


Cascara - Kaffeekirschentee, 100 g
Zwischen zwei Welten: Unser Cascara Tee aus Kaffeekirschen
Cascara vereint die besten Eigenschaften von Tee und Kaffee: den fruchtigen Geschmack eines Tees und die Koffeinwirkung des Kaffees. So erlebst du die gewohnte Energie eines Kaffees und gleichzeitig eine erfrischende Abwechslung in deinem Alltag.
Unser Cascara Tee ist Teil einer limitierten Produktion, die nur in kleinen Mengen verfügbar ist.
Was ist Cascara?
Cascara bezeichnet das getrocknete Fruchtfleisch der Kaffeekirsche, das die Kaffeebohne umhüllt. In der Kaffeeproduktion wird dieses Fruchtfleisch oft als Abfallprodukt betrachtet, doch für Cascara wird es sorgfältig getrocknet und zu einem aromatischen Tee verarbeitet.
In traditionellen Anbauregionen wie dem Jemen, Bolivien und Panama hat der Tee aus Kaffeekirschen eine lange Tradition und wird häufig mit Gewürzen wie Zimt, Ingwer und Kardamom verfeinert.
Nachhaltigkeit und lokale Wertschöpfung
Ein herausragendes Merkmal von Cascara ist seine nachhaltige Nutzung: Das Fruchtfleisch der Kaffeekirsche, das sonst als Abfallprodukt gilt, wird wiederverwendet, wodurch wertvolle Ressourcen geschont werden. Diese Methode trägt nicht nur zum Umweltschutz bei, sondern steigert auch den Wert der Kaffeekirsche in der gesamten Produktionskette.
Unser Cascara Kaffeekirschentee stammen von unserer Partnerfarm Brida Azul in Nicaragua: Zum ersten Mal haben sie die Kaffeekirschen speziell für uns getrocknet, wodurch ein fruchtiger und aromatischer Aufguss mit natürlicher Süße entstanden ist.
Der rechtliche Status von Cascara in der EU
Cascara wurde in der EU als „Novel Food“ (neuartiges Lebensmittel) eingestuft. Das bedeutet, dass es eine Sicherheitsbewertung durchlaufen musste, bevor es zum Verkauf zugelassen werden konnte.
Die Verwirrung, dass es 2017 ein „Verbot“ für Cascara gegeben habe, rührt wahrscheinlich daher, dass das Produkt zu dieser Zeit noch nicht offiziell zugelassen war. Es war also nicht verboten, aber der Zulassungsprozess war noch nicht abgeschlossen, was dazu führte, dass es nicht frei verkauft werden durfte. Erst mit der endgültigen Zulassung im Jahr 2022 durfte Cascara nun als Lebensmittel in der EU vertrieben werden.
Quelle: EU-Verordnung 2022/47
Zubereitung von Cascara Tee
Die Zubereitung von Cascara ist denkbar einfach und ähnelt der eines fruchtigen Tees:
- 10 g Cascara mit 500 ml kochendem Wasser (optimale Aufgusstemperatur: 95 Grad) übergießen.
- 10 Minuten ziehen lassen.
Warum Cascara die richtige Wahl für dich ist
- Zuckerfrei: Natürliche Süße ganz ohne Zuckerzusatz – ideal für alle, die eine zuckerfreie Alternative suchen.
- Nachhaltigkeit: Durch die Wiederverwendung des Kaffeekirsch-Fruchtfleisches wird Abfall vermieden und die Umwelt geschont.
- Sanfter Koffein-Kick: Die Mischung aus Kaffee und Tee sorgt für eine sanfte Koffeinwirkung, perfekt für diejenigen, die den Energieschub eines Kaffees genießen, aber den Konsum von Kaffee im Alltag reduzieren möchten.
- Vielfalt im Geschmack: Fruchtige Aromen von Honig, Zitrone, Kirsche und Hagebutte. Ein abwechslungsreiches Geschmackserlebnis, das dich immer wieder überrascht.