Espressowaage mit Timer

€29,90
 inkl. MwSt.  zzgl. Versandkosten Grundpreis:  /
-
+
Frage zum Produkt stellen

Stelle eine Frage

Unser Messbecher aus Edelstahl

Unser Messbecher aus Edelstahl

Versandkostenfrei ab €75
Lieferung in 1-3 Tagen
Rechnungskauf

Espressowaage mit Timer

Das kleine wichtige Helferlein bei der Espresso-Zubereitung. Wir nutzen diese Waage in unseren Akademien in Basel und Dinslaken.

Produkteigenschaften der Espressowaage

  • Die Genauigkeit der Waage beträgt 0,1g. Dies ermöglicht Präzision in der Kaffeezubereitung.
  • Durch den integrierten Timer lassen sich Brührezepte (wie z.B. 1:2,5 in 25 Sekunden) sehr einfach abbilden, einstellen und kontrollieren. 
  • Einheiten: g, oz
  • Die Waage verfügt über lediglich 4 Bedientasten: TIME, MODE, TARA, ON/OFF und ist dadurch sehr leicht zu bedienen. 
  • Das LCD-Display verfügt über eine Hintergrundbeleuchtung
  • Energieversorgung: 2 AAA-Batterien (im Lieferumfang enthalten)
  • Die Timer-Maximalanzeige: beträgt 9’59” Minuten.
  • Die Maximale Waagen-Kapazität beträgt 1000g.
  • Abmessungen: 7cm x 12,2cm x 1,8cm (Breite / Länge / Höhe)
  • Auch geeignet in der Zubereitung von Filterkaffee. 
  • Achtung: die Waage ist nicht wasserdicht. 

Warum verkaufen wir diese Waage?

Diese Kaffeewaage deckt alle Funktionen ab, welche eine Waage zur Espresso Zubereitung benötigt.

Das bedeutet, um ein Brührezept sauber anwenden zu können, braucht es im Kaffeezubereitungsprozess eine genaue Waage mit Timer. Nur mit einer Waage & Timer Kombination lässt sich die Extraktion sauber kontrollieren.

Die Kombination aus der einfachen Bedienbarkeit, der Timer Funktion und der Genauigkeit machen sie für uns zu einem sinnvollen Werkzeug zur Kaffeezubereitung.

Ähnliche Waagentypen - mit schlechter Reaktionszeit 

Immer wieder erreichen uns Fragen von euch, ob die Reaktionszeit dieser Waage auch so langsam sei, wie bei ähnlichen Waagen die auf der einen oder anderen Shoppingplattform verkauft werden. Die Antwort ist nein, wir kaufen die Waagen direkt vom Hersteller und nutzen diese in unseren Baristakursen in Basel und Dinslaken, sowie auch in vielen unserer Youtube Videos. Benjamin und Michel hätten das Shop Team schon längst zum Rapport gebeten, wenn unsere Espresso Waage mit Timer nicht gut funktionieren würde. Ihr wisst, wie allergisch Michel auf schwache Performance von Produkten reagieren kann :-)

Bedienungsanleitungen der Espressowaage auf Deutsch:

Aktuelle Version: hier klicken (PDF Format). 

Alte Version: (baugleich von den Herstellern JoeFrex und EDO -Verkauf bis 15.10.2022) hier klicken.

Wie setze ich eine Waage sinnvoll zur Espressozubereitung ein?

 

Wieviel Kaffeepulver benötige ich pro Tasse?

Customer Reviews

Based on 270 reviews
75%
(203)
17%
(46)
4%
(11)
3%
(7)
1%
(3)
A
Alexander

Super Waage, Präzise Abmessung garantiert!
Kein Stück bereut, passt super für die Dedica und für viele andere Sachen.
Tolles Team und schöne Videos !
Weiter so , die Leidenschaft spürt man 🤩

R
Reiner Lorenz
Alles, wie erhofft.

Die Waage ist klein, gut zu lesen, präzise und genau richtig für den Zweck.

A
Anonym
Tolles Teil!

Exakt, kompakt, passt auch bei meiner schmalen Delonghi problemlos auf die Tropfschale.

Hi Simon,
danke für die Top- Bewertung und den guten Hinweis für die Dedica.
Britta

M
Michael
Ok, mit Schwächen...

Habe mir diese Waage bestellt, weil ich eine kleine und vor allem flache Waage gesucht hatte, für meine Dedica. Soweit funktioniert sie auch ganz gut. Sie paßt von der Größe, ist einfach in der Handhabung, und mißt zügig (bei ausreichend Gewicht, s.unten). Auch finde ich gut und nachhaltig, daß sie einfach mit normalen Batterien läuft. Neuerdings hat man ja überall die Seuche mit eingebauten Akkus, wo nach einem Jahr dann die Ladeelektronik aussteigt oder die Kapazität leidet und man das ganze Gerät entsorgen kann. Allerdings hat sie leider ein paar entscheidende Schwächen...

Einmal beim Umgang mit geringen Gewichten, also z.B. 1-2 Bohnen. Frisch tariert werden die überhaupt nicht erkannt. Wenn man ein Grundgewicht auf der Waage hat, werden sie erkannt, allerdings kann das z.T. 2-3s dauern bis die Anzeige umspringt. Das ist etwas lästig, aber wenn man es weiß, kann man damit umgehen.

Ein größeres Problem ist, die Temperaturabhängigkeit der Waage. Offenbar beeinflußt eine Erwärmung der metallenen Auflagefläche die Meßelektronik! Eine Erwärmung oder Abkühlung hat eine Veränderung des angezeigten Gewichts zur Folge. D.h. wenn ich den Espresso in ein Metallkännchen brühe, steigt nach dem Ende des Brühvorgangs das Gewicht kontinuierlich weiter. Alle paar Sekunden kommen ein paar Zentelgrad dazu. Mit dem genannten Metallkännchen, ist man dann relativ fix bei bis zu 6°C mehr! Das ganze funktioniert auch umgekehrt. Wenn die Auflage sich wieder abkühlt, geht die zusätzliche Temperatur auch wieder zurück. Bei einer Espressotasse ist es nicht ganz so extrem, weil die Wärmeübertragung schlechter ist, aber auch deutlich feststellbar. Gerade wenn man mit Volumetrik brüht, und nicht sofort hinschaut, ist das Ergebnis nur noch bedingt zu gebrauchen... Klar, man hat sowieso immer eine gewisse Varianz drin, und man muß es nicht wissenschaftlicher machen als nötig, aber so hat man die Schwankung der Waage noch oben drauf. Und wir reden ja wie gesagt, durchaus von mehreren Grad...

Das Kalibrieren mit einem 500g Gewicht fand ich auch sonderbar... Wer hat sowas? Alles in allem muß ich sagen, ja man kann damit arbeiten, wenn man die Probleme kennt. Aber insgesamt ist da meine Küchenwaage genauer und hat all diese Probleme nicht. Und die war auch nicht teurer... (nur paßt die halt nicht unter den Siebträger)

Hallo Michael,
danke für deine ausführliche Bewertung. Leider sind die Waagen sehr temperaturempfindlich und sollten nicht mit aufgeheizt werden, da das Messergebnis beeinflusst.
Britta

S
Sebastian
Perfekt für Einsteiger

Die Waage funktioniert zuverlässig und problemlos. Gerade Einsteiger sollten mit dieser "kleinen" Waage gut bedient sein. Stellt sich nur die Frage ob man mit steigender Erfahrung eine bessere Waage, oder gar keine mehr braucht.

Einziges Manko: Die Waage will vor der ersten Nutzung geeicht werden. Jetzt kaufst du dir eine Waage, weil du etwas präziseres als deine Küchenwaage haben willst, da aber kein normaler Mensch ein Eichgewicht (die Waage fordert 500g) zuhause hat, wiegst du mit der Küchenwaage 500g ab und nutzt es zum Eichen der genaueren Waage. Ob das so gut ist?

Hey Sebastian,
danke für dein Feedback. Wir nutzen immer eine Waage. Auch mit Erfahrung wirst du nie jedes Mal die genau gleiche Grammzahl schaffen. Um also reprodzuierbare Ergebnisse zu haben, ist eine Waage die beste Hilfe.

Eigentlich wird die Waage nicht geeicht vor Nutzung. Batterie rein und los.

Britta