Kaffeewissen

Eureka Mignon XL Espressomühle im Test

Eureka Mignon XL Espressomühle im Test

Die Eureka Mignon XL hat in unserem Espressomühlen-Test gut abgeschnitten. Verglichen wurden insgesamt 24 Espressomühlen, im Preisbereich von 100 bis 2000 Euro. Der Mühlen-Test wurde über mehrere Monate durch den Schweizer Meisterbarista Michel Aeschbacher, seinem Barista-Team und in Zusammenarbeit mit der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaft erarbeitet. Vielen...

Weiterlesen
Säure im Kaffee – Gründe, Qualitäten, Unterschiede

Säure im Kaffee – Gründe, Qualitäten, Unterschiede

Die Säure im Kaffee gibt immer wieder Anlass für Diskussionen. Die einen lieben sie, die anderen verzichten gerne darauf. Jedoch, Säure ist essenzieller Bestandteil eines jeden Kaffees und ist verantwortlich für eine geschmackliche Balance. Wir erklären, warum Säure so wichtig ist und definieren, was gute und schlechte Säuren...

Weiterlesen
Wie lange ist Kaffee haltbar und wann schmeckt er am besten?

Wie lange ist Kaffee haltbar und wann schmeckt er am besten?

Kaffee ist ein Halb-Frischeprodukt. Ist er zu frisch, schmeckt er nicht. Ist er zu alt verliert, er an Intensität. Dazwischen liegt das Alter, welches die meiste Aromatik und die beste Balance verspricht. Doch wann und wie sind Alterserscheinungen spürbar? Wir haben das mit unseren Kaffees getestet: Leica, Henrique...

Weiterlesen
Was ist die richtige Temperatur für Espresso? Wir haben getestet.

Was ist die richtige Temperatur für Espresso? Wir haben getestet.

Die Brühtemperatur bei der Espresso-Extraktion ist entscheidend für den Geschmack. Helle und dunkle Röstungen reagieren anders auf die Temperaturen, eines ist aber beiden gemeinsam: zu kalt und zu heiss ist nicht sonderlich lecker. Noch 2010 konnte man als TeilnehmerIn bei den Schweizer Barista-Meisterschaften bestimmen, wie heiss die Maschine...

Weiterlesen

Seite 2 von 3