Kaffeewissen

Geschichte des Kaffees in der Schweiz

Geschichte des Kaffees in der Schweiz

Die Geschichte des Kaffees in der Schweiz ist bisher nur wenig bearbeitet worden. Dabei sind die letzten Jahrhunderte voll von Anekdoten: bunten, aber auch düsteren. Mit dem Ernährungsforscher Dominik Flammer beleuchten wir die letzten dreihundert Jahre in einem Podcast. Dominik Flammer hält nicht so viel von zurückhaltenden Statements....

Weiterlesen
Podcast mit Sternekoch Andreas Caminada: Die Kaffeequalität in der CH-Gastro.

Podcast mit Sternekoch Andreas Caminada: Die Kaffeequalität in der CH-Gastro.

Leider hinkt die Kaffee-Qualität in der breiten Gastronomie hinterher – ja sogar in der Top-Gastronomie. Gleichzeitig steigt der Anspruch und das Wissen von Kaffeetrinker:innen. Wo liegen die Gründe dafür? Auf der Suche nach Erklärungen mit Julian Graf (Cafetier Suisse), Andreas Caminada (Schloss Schauenstein) und Claude Stahel (Black&Blaze) Nur...

Weiterlesen
Schokolade und Kaffee. Ähnlichkeiten und Unterschiede. Ein Podcast mit Christoph Inauen von Choba Choba

Schokolade und Kaffee. Ähnlichkeiten und Unterschiede. Ein Podcast mit Christoph Inauen von Choba Choba

Schokolade und Kaffee gehören für viele einfach zusammen – als Genussprodukt. Doch die Ähnlichkeiten und Herausforderungen der beiden Produkte fangen schon im Anbau an. Der Wandel zu einer besseren Schokoladen-Zukunft für die Produzierenden braucht einen anderen Ansatz – Choba Choba präsentiert hierzu ein revolutionäre Alternative. Oft wird ein...

Weiterlesen
Kaffeemacher:innen-Podcast: Varietäten, Baumschule und Fermentation

Kaffeemacher:innen-Podcast: Varietäten, Baumschule und Fermentation

Zwischen Nicaragua und der Schweiz spannt sich Podcast #2 der Kaffeemacher. Philipp Schallberger berichtet direkt aus Ocotal in Nueva Segovia von der Finca Santa Rita. Es geht um die Grundlagen des Kaffeeanbaus, die Wichtigkeit von Varietäten und Forschung an den selbigen. In einem zweiten grossen Block sprechen wir...

Weiterlesen

Seite 9 von 9