Kaffeewissen

Quamar M80 Espressomühle im Test - Gastro-Einstiegstipp!

Quamar M80 Espressomühle im Test - Gastro-Einstiegstipp!

Die Quamar gibt es in verschiedenen Versionen und mit verschiedenen Bezeichnungen, Im inneren ist aber bei der Quamar M80E, der Quamar M80 Touch und der Quamar M80 Touch Plus das gleiche. Die Mühlen unterscheiden sich vor allem durch die Steuerung. Mahlscheiben, Partikelverteilung und auch sonstige Perfomance unterscheiden sich...

Weiterlesen
Was ist Totraum in einer Kaffeemühle?

Was ist Totraum in einer Kaffeemühle?

Als Totraum wird der Leerraum einer Kaffeemühle bezeichnet, in dem sich bereits gemahlener Kaffee ansammelt, der nicht Teil als Teil der aktuellen Mahlung ausgeworfen wirft. Gute Mühlen haben geringen Totraum und werfen den größten Teil des gemahlenen Kaffees aus. Totraum entsteht durch Freiräume rund um die Mahlscheiben. Lange...

Weiterlesen
Eureka Mignon Magnifico Espressomühle im Test

Eureka Mignon Magnifico Espressomühle im Test

Die Eureka Mignon Magnifico ähnelt in fast allen Aspekten der Eureka Mignon Specialità. Lediglich die Mahlscheiben sind ein wesentlicher Unterschied. Die 55er Mahlscheiben sind mit Eurekas patentierter Diamond Inside Tiefentemperaturbehandlung bearbeitet. Auf die Partikelverteilung, den Totraum und auch die Mahlgeschwindigkeit hatte das Verfahren jedoch im Vergleich zur bereits...

Weiterlesen
Baratza Sette 270 Wi im Espressomühlen-Test

Baratza Sette 270 Wi im Espressomühlen-Test

Die Baratza Sette 270 Wi ist eine Espressomühle mit Waage. Als die Mühle vor rund 5 Jahren auf den Markt kam, war das Konzept einzigartig in der Preisklasse und hat ein gutes Signal gegeben. Wiegen von Kaffeepulver und Menge ist wichtig, weil nur eine stimmige Verhältnismäßigkeit von von...

Weiterlesen

Seite 5 von 10