Kaffeewissen

Kaffee und Fermentation. Alles, was Du wissen musst.

Kaffee und Fermentation. Alles, was Du wissen musst.

Warum das Thema „Kaffee und Fermentation“? Denken wir an Innovationen im Spezialitätenkaffee, dann denken wir meistens an Fortschritte bei Maschinen, Mühlen, Waagen und Röstern. Dinge, die uns helfen sollen, Kaffee besser zu machen. Aber an Fermentation? Lucia Solis – eine führende Expertin in Sachen Kaffee-Fermentation (hier ein einführendes...

Weiterlesen
Kaffeemacher:innen-Podcast: Varietäten, Baumschule und Fermentation

Kaffeemacher:innen-Podcast: Varietäten, Baumschule und Fermentation

Zwischen Nicaragua und der Schweiz spannt sich Podcast #2 der Kaffeemacher. Philipp Schallberger berichtet direkt aus Ocotal in Nueva Segovia von der Finca Santa Rita. Es geht um die Grundlagen des Kaffeeanbaus, die Wichtigkeit von Varietäten und Forschung an den selbigen. In einem zweiten grossen Block sprechen wir...

Weiterlesen
Kaffeemacher-Podcast: #1 Kaffee ist bitter!

Kaffeemacher-Podcast: #1 Kaffee ist bitter!

Episode #1 des Kaffeemacher-Podcasts ist online. Philipp Schallberger und Benjamin Hohlmann diskutieren in der Kategorie #Kaffeefilter eure Kaffeefragen. Heute auf der Liste: Bitterkeit in Kaffee und Kaffeebeutel-Interpretationen. Wir stellen uns die Frage: sieht man einem Kaffeebeutel von aussen an, ob der Inhalt gut ist. Was kann mir im...

Weiterlesen
Robusta Qualität und Q Robusta Grading

Robusta Qualität und Q Robusta Grading

Über Robusta wird viel gestritten. Und es fängt schon beim Namen an. Präzise heisst die Pflanze Coffea Canephora und untergliedert sich wie auch Coffee Arabica in unterschiedliche Varietäten/Klone. Dabei ist Canephora diploid und selbststeril und vermischt sich auf dem Feld munter vor sich hin. Es ist tatsächlich recht...

Weiterlesen

Seite 10 von 11