Kaffeewissen

Coffea Futurica Podcast: Sarah Symanczik & Andreas Fliessbach, FiBl

Coffea Futurica Podcast: Sarah Symanczik & Andreas Fliessbach, FiBl

Welche Folgen hat der Klimawandel für die Kaffeeproduktion, für die Menschen, für das Getränk, ja für die ganze Branche? Was ist der Unterschied zwischen Boden und Dreck? Warum ist Boden so wichtig? Und warum wissen wir so wenig über Boden, der die Grundlage der Landwirtschaft und für ganz...

Weiterlesen
Coffea Futurica Podcast: Livia d'Ambrosio & Raphael Schilling, Southpole Group

Coffea Futurica Podcast: Livia d'Ambrosio & Raphael Schilling, Southpole Group

Welche Folgen hat der Klimawandel für die Kaffeeproduktion, für die Menschen, für das Getränk, ja für die ganze Branche? Zusehends sehen wir mehr und mehr die Versprechen von CO2-neutralem Kaffee. Was heisst das eigentlich? Und wie kann ein Kaffee CO2-neutral werden? Oft geht dies mit der Kompensation der...

Weiterlesen
Coffea Futurica Podcast: Philipp Reichel, Communal Coffee, Berlin

Coffea Futurica Podcast: Philipp Reichel, Communal Coffee, Berlin

Welche Folgen hat der Klimawandel für die Kaffeeproduktion, für die Menschen, für das Getränk, ja für die ganze Branche? Philipp Reichel ist ein Kaffee-Getriebener, der Kaffee auf einer Metaebene diskutieren kann, weil er die Mikroebene genau so beherrscht: als Gründer mehrerer Cafés in Berlin, als Röster, Unternehmer und...

Weiterlesen
Coffea Futurica Podcast: Pablo von Waldenfels, Reena Eddiks, Tchibo

Coffea Futurica Podcast: Pablo von Waldenfels, Reena Eddiks, Tchibo

Welche Folgen hat der Klimawandel für die Kaffeeproduktion, für die Menschen, für das Getränk, ja für die ganze Branche? Reena Eddiks und Pablo von Winterfels sind bei Tchibo für die Kaffee-Nachhaltigkeit verantwortlich. Tchibo selbst gehört zu den grössten Kaffeeröstereien der Welt. Sie haben also die Möglichkeit, einen riesigen...

Weiterlesen

Seite 5 von 9