Apas, Bio Espresso aus Brasilien

ab €8,40  €33,60kg
 inkl. MwSt.  zzgl. Versandkosten
-
+
Frage zum Produkt stellen

Stelle eine Frage

Versandkostenfrei ab €75
Lieferung in 1-3 Tagen
Rechnungskauf

Apas - Espresso aus Brasilien

Für den unkomplizierten Genuss. Nussig, schokoladig, säurearm. Ein klassischer Espresso mit einem schweren Körper und langem Nachgeschmack. 100% Brasilien, 100% Kooperative APAS.  

Apas - Kaffee Infos 

Geschmack: Haselnuss, Milchschokolade, Säurearm

Herkunft der Bohnen: Brasilien, São Gonçalo do Sapucaí

Produzent:innen: Kooperative APAS

Varietäten: Lokale Varietäten wie Mondo Novo (Arabica) und Catuai (Arabica)

Nachernteprozess: Natural

Zertifizierung: Bio (DE-ÖKO-039)

Alle unsere Kaffees werden als ganze Bohne verkauft.

So würden wir Apas zubereiten


Wasser: Gesamthärte 5 °dH , Alkalinität 3 °dH

Maschine: Ascaso Steel Duo PID

Mühle: Niche Zero

Mahlgrad: 15

Warum schmeckt der Apas so, wie er schmeckt?

Der APAS-Blend ist ein Blend der Kaffees von verschiedenen Mitgliedern der Kooperative APAS. 71 Mitglieder haben sich formiert, um zusammen ihren Kaffee unter der Marke APAS zu vermarkten. In der Region von São Gonçalo do Sapucaí bauen sie verschiedenste Varietäten an und sind mit der Kooperative, aber auch als Einzelproduzenten immer wieder erfolgreich an Kaffee-Wettbewerben wie dem Cup of Excellence. Die Kaffeekirschen für den APAS-Blend wurden auf dem Patio getrocknet, und danach mechanisch entpulpt. Dieser Nachernteprozess unterstreicht die nussigen und schokoladigen Noten dieses Kaffees.

Erzähl mir mehr vom Apas Espresso  

In unseren Barista-Schulungen brauchten wir einen Kaffee, der viele Benutzer*innen da abholt, wo sie gerade stehen. Es sollte ein solider Kaffee sein, säurearm, der einfach einzustellen ist, der viel verzeiht und sich trotzdem deutlich von einem Massenprodukt unterscheidet. Unser Felix war 2018 in Brasilien bei unseren Partnern der APAS-Kooperative zu Besuch und hat etliche Kaffees verkostet. Dieser Kaffee, ein Blend von den APAS-Mitgliedern, überzeugte Felix und erfüllte alle Kriterien, die wir an den Kaffee stellten.

 

Warum haben wir Apas eingekauft?

Kennen gelernt haben wir APAS über unsere Freunde von algrano, die für uns die Mehrheit der Rohkaffeeabwicklung übernehmen. APAS war die erste Kooperative, die an den Plattform-Ansatz von algrano glaubte und nun fortan mehr und mehr ihre Kaffees und ihre Geschichte selber, digital vermarktet.

Nach einem ersten Kauf von gut 2000kg Rohkaffee 2018 folgte eine Reise von Felix nach Brasilien, wo er mit Maurico, Alessandro und Ademilson den Grundstein für eine fruchtbare Zusammenarbeit legte. Die Drei haben die Kooperative gegründet und mittlerweile 71 Produzierende gefunden, die sich mit der Arbeit von APAS identifizieren.

Wir unterstützen Apas dabei, auf biologischen Anbau umzusteigen und kaufen ab Sommer 2022 fast die komplette Bio-Produktion ab.

Mehr über Bio-Kaffee in Brasilien und APAS erfährst du in unserem Blog.

Wie rösten wir den Apas-Kaffee?

Apas rösten wir als volle Charge(30kg) in unserem Giessen-Röster. Die Röstzeit ist 15 Minuten, mit einer Entwicklungszeit nach dem ersten Crack von 2 Minuten. Die Endtemperatur liegt mit 199° am höchsten unserer Röstungen, somit ist der Apas auch die dunkelste Röstung.

Kaffeedetails bei Beanconqueror einlesen

Import zu Beanconqueror

Customer Reviews

Based on 992 reviews
86%
(858)
8%
(79)
3%
(26)
2%
(24)
1%
(5)
K
Kai B.
Schwierig mit dem 9Barista Mk.1

Es brauchte unüblich viele Anläufe, um das Geschmacksprofil mit dem 9Barista MK. 1 und einem 53mm IMS Sieb auszubalancieren. Gemahlen wurde mit eine Kinu M47 Classic.

Das Rezept, was es letzten Endes wurde war dieses:
IN: 17g OUT: 38g Extraktionszeit 40 sek. bei einer Mühleneinstellung von 1.8.38.

Mit diesem Rezept wurde ein geschmacklich balanciertes Ergebnis erzielt.

Jedoch zog sich ein Phänomen von Anfang bis Ende durch...

Die Crema ist sehr grob und bildet keine richtige Einheit mit dem Espresso. Vorallem gegen Ende der Extraktion stieg eine Menge an Bläschen auf, die sich selbst beim exzessiven Durchmischen des Getränkes nicht wirklich auflösen lies. Da war das Schwenken erfolgsversprechender.

Für Cappuccio eignet sich der Apas in Verbindung mit dem 9Barista leider garnicht. Spätestens nach einer Minute löste sich der Milchschaum komplett auf und man hatte einen Milchkaffee.

Hierbei bin ich mir sehr unsicher, ob es an der Bohne lag, oder aber vorallem an der Kombination der Bohne in Verbindung mit der Zubereitung mit dem 9Barista.

Mit dem Dreispitz-Blend ist nämlich die Crema deutlich feiner, bildet eine Einheit mit dem Getränk und neigt deutlich weniger zur Blasenbildung, was sehr interessant ist.
Auch der Milchschaum verbindet sich beim Dreispitz sehr homogen mit der Crema und erzeugt einen feinen Milchschaummix.

Hallo Kai,
danke für deine ausführliche Rückmeldung. Schön, dass du uns deine Beobachtungen schilderst.
Britta

I
Isabel
Toller Espresso

Der Apas ist ein wirklich toller Espresso.
Er schmeckt super mit Hafermilch und er verzeiht, wenn die Bezüge etwas unterschiedlich von Temperatur und Zeit geraten.Mein Lieblingsespresso!!
Außerdem finde ich es klasse, daß die Bestellung stets so schnell bei mir ankommt.

Hallo Isabel,

danke für dein Lob-auch zum Versand. Da sind wir happy.
Britta

P
Pascal
Spitzenkaffee

Eine sehr leckere und ausgewogene Röstung.
Die Jungs und Mädels verstehen ihr Handwerk und ich bin jedes Mal aufs Neue begeistert!

Toll finde ich auch die Empfehlungen in Bezug auf Brühverhältnis etc. zu den einzelnen Röstungen 😊

Die Lieferung war wie gewohnt Zack Zack 😇

Hallo Pascal,
danke für die charmante Bewertung, da freuen wir uns.
Britta

S
Stefan W.
Leider sehr viele Bruchbohnen und Abfall

Ich habe zum 2. Mal den Apas bestellt. Dieses Mal zwei große Packungen. Leider enthalten beide Packungen übermäßig viele Bruchstücke, halbe Bohnen. Er schmeckt schon gut - aber mir war auch die hohe Menge an Häutchen oder sonstigen Abfällen neu und es ist nicht mein Fall. Als Bild einfach mal die Reste, die allein am Boden der Tüte übrig blieben.

Hallo Stefan,

Hierbei handelt es sich um Häutchen der Kaffeebohnen, das ist weiter nicht problematisch, nur für das Auge etwas unschön.
Das kann vorkommen, wenn man einen Beutel erwischt hat, der relativ spät im Abfüllungsprozess war.
Leider können wir das nicht immer verhindern.

Wir danken dir für dein Feedback.

Britta

D
David E.
Flüssiges Dessert

Schmackofatz - laut Urteil Dritter schmeckt der Cappuccino mit Apas wie ein "flüssiges Knoppers" :). Auch nach halb 10 noch erlaubt.

Hey David,
danke für die schöne Bewertung, die mir ein Lächen ins Gesicht gezaubert hat. Der Apas ist zu jeder Tageszeit erlaubt ;-)
Britta

Weitere spannende Produkte

Customer Reviews

Based on 992 reviews
86%
(858)
8%
(79)
3%
(26)
2%
(24)
1%
(5)
K
Kai B.
Schwierig mit dem 9Barista Mk.1

Es brauchte unüblich viele Anläufe, um das Geschmacksprofil mit dem 9Barista MK. 1 und einem 53mm IMS Sieb auszubalancieren. Gemahlen wurde mit eine Kinu M47 Classic.

Das Rezept, was es letzten Endes wurde war dieses:
IN: 17g OUT: 38g Extraktionszeit 40 sek. bei einer Mühleneinstellung von 1.8.38.

Mit diesem Rezept wurde ein geschmacklich balanciertes Ergebnis erzielt.

Jedoch zog sich ein Phänomen von Anfang bis Ende durch...

Die Crema ist sehr grob und bildet keine richtige Einheit mit dem Espresso. Vorallem gegen Ende der Extraktion stieg eine Menge an Bläschen auf, die sich selbst beim exzessiven Durchmischen des Getränkes nicht wirklich auflösen lies. Da war das Schwenken erfolgsversprechender.

Für Cappuccio eignet sich der Apas in Verbindung mit dem 9Barista leider garnicht. Spätestens nach einer Minute löste sich der Milchschaum komplett auf und man hatte einen Milchkaffee.

Hierbei bin ich mir sehr unsicher, ob es an der Bohne lag, oder aber vorallem an der Kombination der Bohne in Verbindung mit der Zubereitung mit dem 9Barista.

Mit dem Dreispitz-Blend ist nämlich die Crema deutlich feiner, bildet eine Einheit mit dem Getränk und neigt deutlich weniger zur Blasenbildung, was sehr interessant ist.
Auch der Milchschaum verbindet sich beim Dreispitz sehr homogen mit der Crema und erzeugt einen feinen Milchschaummix.

Hallo Kai,
danke für deine ausführliche Rückmeldung. Schön, dass du uns deine Beobachtungen schilderst.
Britta

I
Isabel
Toller Espresso

Der Apas ist ein wirklich toller Espresso.
Er schmeckt super mit Hafermilch und er verzeiht, wenn die Bezüge etwas unterschiedlich von Temperatur und Zeit geraten.Mein Lieblingsespresso!!
Außerdem finde ich es klasse, daß die Bestellung stets so schnell bei mir ankommt.

Hallo Isabel,

danke für dein Lob-auch zum Versand. Da sind wir happy.
Britta

P
Pascal
Spitzenkaffee

Eine sehr leckere und ausgewogene Röstung.
Die Jungs und Mädels verstehen ihr Handwerk und ich bin jedes Mal aufs Neue begeistert!

Toll finde ich auch die Empfehlungen in Bezug auf Brühverhältnis etc. zu den einzelnen Röstungen 😊

Die Lieferung war wie gewohnt Zack Zack 😇

Hallo Pascal,
danke für die charmante Bewertung, da freuen wir uns.
Britta

S
Stefan W.
Leider sehr viele Bruchbohnen und Abfall

Ich habe zum 2. Mal den Apas bestellt. Dieses Mal zwei große Packungen. Leider enthalten beide Packungen übermäßig viele Bruchstücke, halbe Bohnen. Er schmeckt schon gut - aber mir war auch die hohe Menge an Häutchen oder sonstigen Abfällen neu und es ist nicht mein Fall. Als Bild einfach mal die Reste, die allein am Boden der Tüte übrig blieben.

Hallo Stefan,

Hierbei handelt es sich um Häutchen der Kaffeebohnen, das ist weiter nicht problematisch, nur für das Auge etwas unschön.
Das kann vorkommen, wenn man einen Beutel erwischt hat, der relativ spät im Abfüllungsprozess war.
Leider können wir das nicht immer verhindern.

Wir danken dir für dein Feedback.

Britta

D
David E.
Flüssiges Dessert

Schmackofatz - laut Urteil Dritter schmeckt der Cappuccino mit Apas wie ein "flüssiges Knoppers" :). Auch nach halb 10 noch erlaubt.

Hey David,
danke für die schöne Bewertung, die mir ein Lächen ins Gesicht gezaubert hat. Der Apas ist zu jeder Tageszeit erlaubt ;-)
Britta