Kaffeewissen

Kolonialismus und Kaffee. Unser aller Erbe

Kolonialismus und Kaffee. Unser aller Erbe

Kaffee ist das direkte Produkt seiner kolonialen Vergangenheit. Der Kolonialismus ist vorbei, eine historisch gewachsene Rollenverteilung bleibt aber bis heute. Die Kaffeebranche tut gut daran, sich immer wieder zu fragen, welche Relikte der Vergangenheit sich bis heute hartnäckig halten. Dabei gilt es, sich kritisch mit der Geschichte auseinanderzusetzen,...

Weiterlesen
Die Kaffeeanbauländer - eine bewegende Welt

Die Kaffeeanbauländer - eine bewegende Welt

Kaffeeanbauländer Derzeit gibt es weltweit knapp 60, die sich alle im sogenannten Kaffeegürtel um den Äquator befinden, 23° nördlich und 25° südlich des grössten Breitenkreises. Wir wissen nicht genau, welche Auswirkungen der Klimawandel auf den Anbau und die Verarbeitung, ja auf die ganze Wertschöpfungskette hat, und wie es...

Weiterlesen
Kaffeeland Nicaragua - Geschmack, Geschichte und wirtschaftliche Bedeutung

Kaffeeland Nicaragua - Geschmack, Geschichte und wirtschaftliche Bedeutung

Wie viel Kaffee exportiert Nicaragua? Welches sind die bevorzugten Varietäten und wie schmeckt eine typische Tasse Nicaragua? Welche Rolle spielt Kaffee in der Gesellschaft sowie in der Wirtschaft und wie sieht seine Zukunft aus? Spannende Fragen mit interessanten, zum Denken anregenden Antworten. Und dann wäre da noch die...

Weiterlesen
Gibt es 2050 noch Kaffee?

Gibt es 2050 noch Kaffee?

Kaffee unterliegt dem Klimawandel. Wer in der Zukunft wo und wie Kaffee anbaut, wie er schmeckt und ob er teurer wird, davon handelt unser neues Video. Letzten Sommer habe ich ein Buch gelesen, das mein Denken und Handeln seit dem prägt. Es heißt "Der gute Vorfahre" von Roman...

Weiterlesen

Seite 3 von 11