Kaffeewissen

Die Rancho San Felipe in Mexiko. Eine neue Generation führt das Kaffee-Erbe weiter.

Die Rancho San Felipe in Mexiko. Eine neue Generation führt das Kaffee-Erbe weiter.

Im Osten Mexikos, in Córdoba, führen zwei Schwestern eine Familien-Ranch in vierter Generation. Seit wenigen Jahren spezialisieren sie sich auf direkte Kontakte mit Röstereien, schaffen neue Märkte und Perspektiven, und haben einen entkoffeinierten Kaffee mit den wohl kürzesten Wegen weltweit lanciert. Eigentlich war der Plan der beiden Schwestern...

Weiterlesen
Die Kaffeepflanze. Botanik, Sorten, Varietäten und Kaffee-Taxonomie

Die Kaffeepflanze. Botanik, Sorten, Varietäten und Kaffee-Taxonomie

In diesem Artikel betrachten wir Kaffee und die Kaffeepflanze aus der botanischen Perspektive. Wie ist die Pflanze aufgebaut, was machen Wurzel, Blatt und Früchte? Und wie beschreiben wir sie innerhalb der Botanik korrekt? Alle wissen, welches Gefühl frisch gemahlener Kaffee auslösen kann. Nur schon der Gedanke daran kann...

Weiterlesen
Säure im Kaffee – Gründe, Qualitäten, Unterschiede

Säure im Kaffee – Gründe, Qualitäten, Unterschiede

Die Säure im Kaffee gibt immer wieder Anlass für Diskussionen. Die einen lieben sie, die anderen verzichten gerne darauf. Jedoch, Säure ist essenzieller Bestandteil eines jeden Kaffees und ist verantwortlich für eine geschmackliche Balance. Wir erklären, warum Säure so wichtig ist und definieren, was gute und schlechte Säuren...

Weiterlesen
Supermarktkaffee – Schrott oder Chance?

Supermarktkaffee – Schrott oder Chance?

Kaffee aus dem Supermarkt gibt es zu Dumpingpreisen. Wie schaffen es Supermärkte, so billigen Kaffee anzubieten? Was ist da eigentlich drin? Und können solche Kaffees überhaupt fair produziert sein? Eines ist sicher: wenn Supermärkte nur wenig besser machen, ist das viel. Immer wieder werden wir gefragt, ob wir...

Weiterlesen

Seite 4 von 11