Kaffeewissen

Espresso Verkostungsprotokoll

Espresso Verkostungsprotokoll

Im Rahmen von unseren Espressomühlen und Maschinentests verkosten wir regelmäßig Espresso. Dabei verwenden wir ein Protokoll, welches sich an den Grundlagen der Espressoverkostung der World Barista Championship orientiert.Das WBC Formular fokussiert auf den Vergleich der Beschreibung des Espressos durch den präsentierenden Barista mit der Wahrnehmung des Judges.In unserer...

Weiterlesen
Coffea Economica Podcast: Katharina Gerasch, Coffee Consultant

Coffea Economica Podcast: Katharina Gerasch, Coffee Consultant

Die Kaffeewelt steht seit der Covid-Pandemie Kopf. Verspätungen von Lieferungen, hohe Kaffeepreise, Herausforderungen für Produzierende, Händler und Röstereien. Dazu gesellten sich Frost und Dürre in Brasilien nichts ist mehr, wie es vor Kurzem war. Dieser Podcast soll ein Kompass für alle in der Kaffeebranche sein, um sich durch...

Weiterlesen
Säure im Kaffee – Gründe, Qualitäten, Unterschiede

Säure im Kaffee – Gründe, Qualitäten, Unterschiede

Die Säure im Kaffee gibt immer wieder Anlass für Diskussionen. Die einen lieben sie, die anderen verzichten gerne darauf. Jedoch, Säure ist essenzieller Bestandteil eines jeden Kaffees und ist verantwortlich für eine geschmackliche Balance. Wir erklären, warum Säure so wichtig ist und definieren, was gute und schlechte Säuren...

Weiterlesen
Kaffee-Sensorik. Was bedeuten Körper und Textur bei der Beschreibung von Kaffee?

Kaffee-Sensorik. Was bedeuten Körper und Textur bei der Beschreibung von Kaffee?

Wenn wir Kaffees beschreiben, geht es um mehr als nur die Identifikation von Aromen und Geschmacksnoten. Besonders die beiden Kategorien von Körper und Textur, bei denen wir fühlen und nicht schmecken, helfen uns, Kaffee noch besser zu verstehen und richtig gute Qualität zu erkennen. Kaffees sensorisch zu beschreiben...

Weiterlesen

Seite 2 von 7