Kaffeewissen

Supermarktkaffee – Schrott oder Chance?

Supermarktkaffee – Schrott oder Chance?

Kaffee aus dem Supermarkt gibt es zu Dumpingpreisen. Wie schaffen es Supermärkte, so billigen Kaffee anzubieten? Was ist da eigentlich drin? Und können solche Kaffees überhaupt fair produziert sein? Eines ist sicher: wenn Supermärkte nur wenig besser machen, ist das viel. Immer wieder werden wir gefragt, ob wir...

Weiterlesen
Wie lange ist Kaffee haltbar und wann schmeckt er am besten?

Wie lange ist Kaffee haltbar und wann schmeckt er am besten?

Kaffee ist ein Halb-Frischeprodukt. Ist er zu frisch, schmeckt er nicht. Ist er zu alt verliert, er an Intensität. Dazwischen liegt das Alter, welches die meiste Aromatik und die beste Balance verspricht. Doch wann und wie sind Alterserscheinungen spürbar? Wir haben das mit unseren Kaffees getestet: Leica, Henrique...

Weiterlesen
Wer röstet wie Kaffee? Eine Rösterei-Übersicht von klein bis groß.

Wer röstet wie Kaffee? Eine Rösterei-Übersicht von klein bis groß.

Schmeckt der Kaffee von kleinen Röstereien besser als der von den großen? Und sind „Industrieröster“ eigentlich die schlechteren Röster? Und ab wann ist eine Rösterei überhaupt groß? Wir wollten mehr verstehen, wer eigentlich wie röstet und haben mit Kleinst- und Großröstereien gesprochen. Die Ergebnisse fassen wir hier in...

Weiterlesen
Podcast mit Sternekoch Andreas Caminada: Die Kaffeequalität in der CH-Gastro.

Podcast mit Sternekoch Andreas Caminada: Die Kaffeequalität in der CH-Gastro.

Leider hinkt die Kaffee-Qualität in der breiten Gastronomie hinterher – ja sogar in der Top-Gastronomie. Gleichzeitig steigt der Anspruch und das Wissen von Kaffeetrinker:innen. Wo liegen die Gründe dafür? Auf der Suche nach Erklärungen mit Julian Graf (Cafetier Suisse), Andreas Caminada (Schloss Schauenstein) und Claude Stahel (Black&Blaze) Nur...

Weiterlesen

Seite 3 von 7