Kaffeewissen

Neue Fermentationsmethoden für Kaffee: Herausforderungen, Chancen und Risiken.

Neue Fermentationsmethoden für Kaffee: Herausforderungen, Chancen und Risiken.

Kaffees schmecken immer komplexer. Experimentelle Fermentationspraktiken rufen neue Geschmäcker hervor, die wir bisher nicht im Kaffee finden konnten. Wir Menschen legen Hand an und fügen dem Kaffee etwas hinzu, was sonst nicht vorhanden wäre. Wohin geht diese Reise für Produzenten, Röster und Konsumenten? Teil 1: Herausforderungen Sensorik: Wie...

Weiterlesen
Wachsende Nischen: Naturwein und Spezialitätenkaffee.

Wachsende Nischen: Naturwein und Spezialitätenkaffee.

Wein und Kaffee zu vergleichen, ist sehr allgemein. Fokussieren wir uns aber aber auf spezifische Themen, kommen wir weiter. In diesem Blog diskutieren wird zwei Produkte, die immer wieder für Diskussionsstoff sorgen: Naturwein und Spezialitätenkaffee. Können die beiden Felder voneinander lernen? Kaffee und Wein sind Kulturgetränke, die erklärt...

Weiterlesen
Wein und Kaffee – Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Wein und Kaffee – Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Wir Kaffeemenschen benutzen oft den Satz «Das ist wie beim Wein!», wenn wir etwas über Kaffee erklären möchten. Doch hält der Vergleich der beiden Genussmittel stand? Gibt es wirklich so viele Gemeinsamkeiten? Im September 2018 habe ich mir das oben abgebildete Buch von Morten Scholer gekauft, «Coffee and...

Weiterlesen
Kaffee und Fermentation. Alles, was Du wissen musst.

Kaffee und Fermentation. Alles, was Du wissen musst.

Warum das Thema „Kaffee und Fermentation“? Denken wir an Innovationen im Spezialitätenkaffee, dann denken wir meistens an Fortschritte bei Maschinen, Mühlen, Waagen und Röstern. Dinge, die uns helfen sollen, Kaffee besser zu machen. Aber an Fermentation? Lucia Solis – eine führende Expertin in Sachen Kaffee-Fermentation (hier ein einführendes...

Weiterlesen

Seite 5 von 7