Kaffeewissen

Gibt es 2050 noch Kaffee?

Gibt es 2050 noch Kaffee?

Kaffee unterliegt dem Klimawandel. Wer in der Zukunft wo und wie Kaffee anbaut, wie er schmeckt und ob er teurer wird, davon handelt unser neues Video. Letzten Sommer habe ich ein Buch gelesen, das mein Denken und Handeln seit dem prägt. Es heißt "Der gute Vorfahre" von Roman...

Weiterlesen
Cafeología. Das Eldorado für Kaffeemenschen in San Cristóbal de las Casas, Mexiko

Cafeología. Das Eldorado für Kaffeemenschen in San Cristóbal de las Casas, Mexiko

Es gibt wenige Unternehmen, die so nah am Kaffee dran sind, wie Cafeología. Im Süden Mexikos arbeiten sie direkt mit Produzierenden, rösten, verkosten, sind Baristas und geben ihr Wissen in der Kaffeeschule weiter. Das Team um Jesús Salazar hat eine Kaffee-Insel geschaffen, die für die ganze Kaffeebranche wegweisend...

Weiterlesen
Die Rancho San Felipe in Mexiko. Eine neue Generation führt das Kaffee-Erbe weiter.

Die Rancho San Felipe in Mexiko. Eine neue Generation führt das Kaffee-Erbe weiter.

Im Osten Mexikos, in Córdoba, führen zwei Schwestern eine Familien-Ranch in vierter Generation. Seit wenigen Jahren spezialisieren sie sich auf direkte Kontakte mit Röstereien, schaffen neue Märkte und Perspektiven, und haben einen entkoffeinierten Kaffee mit den wohl kürzesten Wegen weltweit lanciert. Eigentlich war der Plan der beiden Schwestern...

Weiterlesen
Die Kaffeepflanze. Botanik, Sorten, Varietäten und Kaffee-Taxonomie

Die Kaffeepflanze. Botanik, Sorten, Varietäten und Kaffee-Taxonomie

In diesem Artikel betrachten wir Kaffee und die Kaffeepflanze aus der botanischen Perspektive. Wie ist die Pflanze aufgebaut, was machen Wurzel, Blatt und Früchte? Und wie beschreiben wir sie innerhalb der Botanik korrekt? Alle wissen, welches Gefühl frisch gemahlener Kaffee auslösen kann. Nur schon der Gedanke daran kann...

Weiterlesen

Seite 2 von 5