Kaffeewissen

Coffea Economica Podcast: Mark Bolliger, Finca Rosenheim, Peru

Coffea Economica Podcast: Mark Bolliger, Finca Rosenheim, Peru

Die Kaffeewelt steht seit der Covid-Pandemie Kopf. Verspätungen von Lieferungen, hohe Kaffeepreise, Herausforderungen für Produzierende, Händler und Röstereien. Dazu gesellten sich Frost und Dürre in Brasilien nichts ist mehr, wie es vor Kurzem war. Dieser Podcast soll ein Kompass für alle in der Kaffeebranche sein, um sich durch...

Weiterlesen
Coffea Economica Podcast: Hans Fässler, NKG Tropical Farm Management

Coffea Economica Podcast: Hans Fässler, NKG Tropical Farm Management

Die Kaffeewelt steht seit der Covid-Pandemie Kopf. Verspätungen von Lieferungen, hohe Kaffeepreise, Herausforderungen für Produzierende, Händler und Röstereien. Dazu gesellten sich Frost und Dürre in Brasilien nichts ist mehr, wie es vor Kurzem war. Dieser Podcast soll ein Kompass für alle in der Kaffeebranche sein, um sich durch...

Weiterlesen
Was bedeutet Corona für die Kaffeeproduktion? Ein Update aus Nicaragua

Was bedeutet Corona für die Kaffeeproduktion? Ein Update aus Nicaragua

Corona schlägt auf der Kaffeekette auch da zu, wo wir es nicht sehen. Wir berichten, wie die Situation im Norden Nicaraguas aussieht und welche Konsequenzen drohen. Kurzum: es wird düster. Eigentlich würde unser Kaffee von der Finca Santa Rita jetzt geschält, nach Grösse sortiert und von Defekten befreit...

Weiterlesen
Bund beauftragt Kaffeemacher GmbH mit heimischem Kaffeeanbau

Bund beauftragt Kaffeemacher GmbH mit heimischem Kaffeeanbau

„Die Rahmenbedingungen haben sich verändert,“ leitet der Bundesrat die Presseerklärung vom 1. April 2020 ein. Erst im November 2019 wurde beschlossen, dass Kaffee weiterhin als Grundnahrungsmittel gilt und demnach auch im Pflichtlager zu führen ist. Doch bereits wenige Monate später verschärft der Bundesrat die damalige Verordnung noch einmal....

Weiterlesen

Seite 3 von 5