Kaffeewissen

Neue Fermentationsmethoden für Kaffee: Herausforderungen, Chancen und Risiken.

Neue Fermentationsmethoden für Kaffee: Herausforderungen, Chancen und Risiken.

Kaffees schmecken immer komplexer. Experimentelle Fermentationspraktiken rufen neue Geschmäcker hervor, die wir bisher nicht im Kaffee finden konnten. Wir Menschen legen Hand an und fügen dem Kaffee etwas hinzu, was sonst nicht vorhanden wäre. Wohin geht diese Reise für Produzenten, Röster und Konsumenten? Teil 1: Herausforderungen Sensorik: Wie...

Weiterlesen
Robusta als Spezialitätenkaffee? Ein Plädoyer

Robusta als Spezialitätenkaffee? Ein Plädoyer

Kann Robusta überhaupt Spezialitätenkaffee sein? Der Kaffee-Experte Constantin Hoppenz plädiert für ein klares Ja, bringt die stichhaltigen Argumente dafür und fordert die Kaffeeröster heraus. Ist Robusta der schlechte Arabica? Diese Vermutung hält sich hartnäckig, wir hören sie fast in jedem zweiten Einsteiger-Kurs. Unser langjähriger Freund, Constantin Hoppenz, hat...

Weiterlesen
Kaffeebohrer, Broca, Coffee Berry Borer – Die Kaffeeplage

Kaffeebohrer, Broca, Coffee Berry Borer – Die Kaffeeplage

Der Kaffeebohrer ist die schlimmste Insektenplage im Kaffeeanbau. Der im spanischen als Broca bekannte Käfer, lateinisch Hypothenemus hampei und englisch Coffee Berry Borer (CBB), ist verantwortlich für jährliche Schäden von mehr als 500 Millionen US Dollar (Infante, 2018). Was sich abstrakt anhört, bedeutet konkret den Verlust von großen...

Weiterlesen
Wie schmeckt Kaffee aus …? Einfache Frage, schwierige Antwort.

Wie schmeckt Kaffee aus …? Einfache Frage, schwierige Antwort.

Wie schmeckt Kaffee aus Brasilien? Nicaragua? Costa Rica? Einfache Antworten gibt es hier leider nicht. In unserer Rösterei und Akademie verkosten wir ständig Kaffees aus der ganzen Welt und sind immer wieder überrascht von einzelnen Geschmacksprofilen. Ja, es gibt gewisse Grundmerkmale, und ja, Ausnahmen bestätigen die Regel immer...

Weiterlesen

Seite 4 von 5