Kaffeewissen

Kaffeemacher:innen-Rösterei - Unser CO₂-Fussabdruck

Kaffeemacher:innen-Rösterei - Unser CO₂-Fussabdruck

Letztes Update: 3. Okt. 2024Im Zentrum unserer Untersuchung steht die Messung und Feststellung unseres CO₂-Fußabdruckes. Für das Jahr 2022 haben wir erstmals die Emissionen unserer Rösterei gemessen. Nun liegen die Ergebnisse für 2023 vor. Wo entstehen Emissionen? Warum entstehen Emissionen? Welche Alternativen gibt es? Wo lohnt es sich...

Weiterlesen
Kolonialismus und Kaffee. Unser aller Erbe

Kolonialismus und Kaffee. Unser aller Erbe

Kaffee ist das direkte Produkt seiner kolonialen Vergangenheit. Der Kolonialismus ist vorbei, eine historisch gewachsene Rollenverteilung bleibt aber bis heute. Die Kaffeebranche tut gut daran, sich immer wieder zu fragen, welche Relikte der Vergangenheit sich bis heute hartnäckig halten. Dabei gilt es, sich kritisch mit der Geschichte auseinanderzusetzen,...

Weiterlesen
Gibt es 2050 noch Kaffee?

Gibt es 2050 noch Kaffee?

Kaffee unterliegt dem Klimawandel. Wer in der Zukunft wo und wie Kaffee anbaut, wie er schmeckt und ob er teurer wird, davon handelt unser neues Video. Letzten Sommer habe ich ein Buch gelesen, das mein Denken und Handeln seit dem prägt. Es heißt "Der gute Vorfahre" von Roman...

Weiterlesen
Coffea Futurica Podcast: Katja Schmittner, Fairtrade Max Havelaar

Coffea Futurica Podcast: Katja Schmittner, Fairtrade Max Havelaar

Welche Folgen hat der Klimawandel für die Kaffeeproduktion, für die Menschen, für das Getränk, ja für die ganze Branche? Seit 30 Jahren versucht Fairtrade Max Havelaar den Kaffeehandel fairer zu gestalten. Aber was ist denn fair? Was war es damals und was ist es heute? Und reicht das...

Weiterlesen

Seite 3 von 6