IMS Competition E61 - Doppelsieb

ab €19,90
 inkl. MwSt.  zzgl. Versandkosten Grundpreis:  /
-
+
Frage zum Produkt stellen

Stelle eine Frage

Versandkostenfrei ab €75
Lieferung in 1-3 Tagen
Rechnungskauf

IMS Competition E61 - Doppelsieb

Die IMS Competition Präzisionssiebe unterstützen durch die abgerundete Form sowie präzise und kalibrierte Lochung eine gleichmäßige Espresso-Extraktion. Viele gestanzte Löcher bei günstigeren Espressosieben weisen unterschiedliche Lochgrößen auf. Die IMS Competition Siebe schätzen wir sehr und setzen sie auch in unserer Kaffeeschule und in der Gastronomie ein. 

Produkteigenschaften IMS Siebs

  • Kompatibel mit allen E61 Brühgruppen
  • Kompatible Maschinentypen: Ascaso, Astoria, Bezzera, Bfc, Bianchi, Brasilia, Cont, DID Orchestrale, E61, ECM, Elektra, Expobar, Faema, Fiorenzato, Fracino, Grimac, Iberital, Kees Van Der Westen, La Marzocco, La Nuova Era, La Pavoni, La Scala, Magister, Nuova Simonelli, Promac, Quality Espresso, Rancilio, Rocket, Royal First, SAB, Sanremo, Slayer, SV, Synesso, VFA, Vibiemme, Victoria Arduino, Wega
  • Typenbezeichnung:
    • B702Th24,5M (Höhe: 24,5mm. Fassungsvermögen: 18-20g)
    • B702Th26,5M (Höhe: 26,5mm. Fassungsvermögen: 20-22g)
  • Außendurchmesser: 70mm
  • Passende Tamper: 58-58,5mm - unser Tamper passt genau in diese Siebe
  • Mit Spannring (ridged)
  • Siebe lassen sich mit einem Sieb Entferner aus dem Siebträger lösen
  • Erklärung der Typenbezeichnung:

Wichtige details zum Fassungsvermögen

Das Fassungsvermögen der Siebe ist abhängig vom eingesetzten Kaffee, daher weichen unsere Angaben zum Fassungsvermögen von den Angaben des Herstellers (IMS) ab. Um das Ergebnis für euch möglichst transparent zu gestalten, haben wir unseren APAS Espresso verwendet und sind auf die oben genannten Werte gekommen. 

Bei Verwendung des APAS sind im 24,5er Sieb 18-20g gut nutzbar. Zur Einordnung, bei Verwendung einer Ascaso Siebträgermaschine sind es eher 18-19g da die Brühgruppe relativ tief sitzt. Bei Verwendung einer Quickmill Rubino dagegen sind auch 20g kein Problem. 

Warum verkaufen wir das IMS Sieb?

Viele Espressomaschinen sind in der Anlage gut - weisen jedoch in der Endverarbeitung und in den Details Unterschiede auf. Viel zu oft wird beim Tamper, der Dusche und leider auch bei den Sieben gespart. Wir rüsten deshalb standardmäßig alle Espressomaschinen die wir selbst verwenden auf IMS Competition Siebe der Größe 24,5 (oder in seltenen Fällen 26,5) um. Die Löcher des Siebes weisen eine Größe von 0,30 mm auf und sind von innen poliert.

Der Umbau des Siebes ist fast selbsterklärend. Wie beim Reinigen des Siebträgers wird das im Siebträger bestehende Sieb entnommen und das Neue eingespannt. Fertig.

Achtung: es gibt Unterschiede zwischen Sieben mit Federhalterung und ohne. Das hier angebotene Sieb hält an der Feder/Spannring des Siebes (rigded).


Customer Reviews

Based on 47 reviews
77%
(36)
13%
(6)
6%
(3)
4%
(2)
0%
(0)
T
Tobiwankenobi
IMS Competition Sieb E 61 mit Duchsieb Competition E 61

Die Kombination habe ich mir für meine Rocket Appartamento gegönnt. Ich bin erst seit einigen Wochen von der Passion Kaffee mit einer Siebträgermaschine+Mühle zuzubereiten gefangen. Eure Videos und Tipps helfen mir sehr vom Kauf der richtigen Siebträgermaschine, über Mühle bis hin zum richtigen Tamper oder Sieb sehr. Nicht zuletzt Euer Kaffee ist sehr überzeugend.

Die Erfahrungn, die ich mit dem Sieb und dem Duschsieb gemacht habe sind sehr beeindruckend. Man kann direkt die Veränderung beim Mahlgrad feststellen. Jede kleinste Veränderung bringt einen Unterschied. Das ist herausfordernd, aber macht auch Spaß. Ich lerne die Unterschiede zwischen bitter und zu sauer beim Kaffee kennen und kann dann meine Mühle entsprechend einstellen und eventuell noch bei der Zeit der Extraktion variieren. Und natürlich muss ich sauber arbeiten. Alles in Allem macht es mit diesem Setup jetzt mehr Spaß, die für mich neue Welt des Kaffee machens zu erkunden.

Ein Punkt, der beim Sieb noch zu erwähnen ist. Es lässt sich sehr schwer aus dem Siebträger entfernen. Hier hilft auch nicht das Werkzeug. Das Sieb bekomme ich raus, aber ich muss mit einem Messer nachhelfen.

Ich freue mich auf den weiteren Lernprozess mit Euch und finde Ihr macht einen guten Job. Kaffee, Produkte, Tests mit Videos und Erklärungen für Profis und Einsteiger sind ein ganzheitliches Konzept das mich überzeugt. Ihr gebt Eure Erfahrungen weiter und bleibt gegenüber Produkten neutral, auch wenn Ihr diese selbst verkauft. Für einen Einsteiger wie mich eine wichtige Hilfe im Dschungel der unglaublich vielen Angebote in diesem Markt!

Hallo Tobiwankenobi,

danke für so eine ausführliche und total positive Bewertung. Es ist ein großes Lob, dass du soviel gelernt und Spaß am Thema Kaffee bekommen hast. Wir geben gerne unsere Erfahrungen und Tipps weiter um unsere Leidenschaft zu teilen.
Britta

A
Andres, Andreas
Bedingt zufrieden

Habe eine Rocket Mozzafiato und wollte die Maschine etwas verbessern und wollte auch ein wenig experimentieren was für Unterschiede ein Sieb macht.

Was ich an dem Sieb nicht gut finde ist, dass sich der Kaffee-Puck schlechter rauslösen lässt. Beim Original löst sich der Puck normal und es bleiben ein paar Krümmel zurück.
Beim IMS bleibt immer eine große Menge an Kaffeemehl drin und muss mit dem Pinsel entfernt werden.

Was mich noch stört, ist, dass man das Sieb schlecht aus dem Siebträger bekommt.
Das Werkzeug zum Entfernen hilft einem da nicht weiter, da es nicht scharf genug ist. Beim Original-Sieb ist das Werkzeug super. Man bekommt das IMS-Sieb nur raus, wenn man mit einem sehr scharfen Messer in die Kante drückt und dann hochhebelt. Wie die Schneide dann aussieht, brauch ich ja nicht erklären.

Beim Kaffee brühen war soweit alles in Ordnung und ich war zufrieden, bis ich mir den APAS gekauft habe.

Beim APAS war ich nicht zufrieden mit dem Geschmack und dann fing ich an rumzuspielen und auch die Siebe zu tauschen.

Dabei ist mir aufgefallen, dass ich bei einem angestrebten Verhältnis von 1 zu 2,5 bei 25 Sek beim IMS Sieb deutlich feiner mahlen muss.
Mit dem IMS Sieb schmeckte mir der APAS bei dem oben genannten Verhältnis nicht. Er war nur Bitter und Stark.

Dann hab ich aufs Original Sieb gewechselt und musste deutlich gröber mahlen. Als das Verhältnis passte war ich super zufrieden. Der Kaffee schmeckte weicher, keine Bitterkeit mehr und hatte einen super Geschmack.

Es kann sein, dass je nach Kaffeebohne mal das Originale Sieb besser ist und mal das IMS-Sieb, werde weiter testen.

Ich bin kein Profi und schmecke sicher nicht die feinen Noten raus usw.
Aber den Unterschied konnte ich stark merken.

Hallo Andreas,

Danke für deine Bewertung. Cool, dass du deine Erfahrung mit uns teilst. Spannend, wie der Geschmack eines Kaffees variieren kann.
Wenn du Fragen zu unseren Produkten hast sende uns gerne eine Mail an info@kaffeemacher.ch
Vanessa

M
Martin A.
Hochwertiges Sieb.

Den Unterschied zu einem Standardsieb merkt man schon optisch.
Allerdings musste ich es etwas misshandeln, damit es in den Siebträger, meiner Orione 3000 passt.
Leider wird das Sieb nicht 100% dicht, trotzdem kommt erstaunlich guter Espresso dabei heraus.
Also ohne Umarbeitung absolut zu empfehlen.

Hey Martin,
tolle Bewertung. Schön auch dein Text.
Britta

R
R.J.
Ims Sieb und Dusche

Macht ne Menge aus

Hey R.J.,
super Feedback, dankeschön.
Britta

S
Stefan Arndt
Gute Ergänzung zum Standadsieb

Das Sieb lässt sich gut reinigen, ist sauber verarbeitet und liefert mit 18 Gramm Kaffeemehl sehr gute Espressoergebnisse. Eine Frage allerdings: kann es sein, dass der Innendurchmesser etwas größer ausfällt? Ich benutze einen JoeFrex 58,5mm zum tampern und ich habe mehr Spiel als beim Standard ECM Sieb.

Hallo Stefan,
danke für deine super Bewertung. All deine Fragen beantworte ich dir gleich in einer privaten Mail.
Britta