Kaffeewissen

Kaffeemarkt: Handel, Siegel & Transparenz

Der Kaffeehandel ist komplex. Zahlreiche Male wechselt der Kaffee vom Anbau bis die Tasse die Hand. Was auf der Farm beginnt, wiederholt sich bereits im Anbauland viele Male.
Auf diese Seite skizzieren wir den Weg des Kaffees nach. Wir bringen Transparenz in die wichtigen Begrifflichkeiten, erklären die Börse und den Handel.

Ausgewählte Artikel

Begriffsdefinitionen Kaffeehandel

Was hat es mit FOB, Direct Trade und Farmgate auf sich? Wir definieren die wichtigen Begriffe des Kaffeehandels und erklären die Funktionen.

Podcast: Kaffeebörse und Co.

Im Gespräch mit Peter Lerch blicken wir auf die Preisbildung an der Börse, Währungsgefahren, den Wandel des Kaffeemarktes und die Herausforderungen der Zeit.

Nachhaltigkeit Kaffee - Unsere Perspektive

Was bedeutet Nachhaltigkeit? Wie ist unsere Perspektive? Und woran arbeiten wir konkret mit Produzentinnen und Produzenten? Darum geht es in diesem Artikel.

Transparenz und „The Pledge“

Als Kaffeemacher:innen kommunizieren wir offen über das, was wir tun. Wir geben Wissen in unseren Kursen weiter und beraten entlang der Kaffeekette. Auch als Kaffeerösterei sprechen wir über die Einkaufspreise unserer Kaffees und fordern damit den Status Quo des Kaffeehandels heraus.

Transparenz auf der Kaffeewertschöpfungs-kette

Gerade im Spezialitätenkaffee ist immer mehr die Rede von Transparenz und Rückverfolgbarkeit auf der Kaffeekette. Was bedeuten jedoch diese Größen? Und welche Vor- oder Nachteile bringen sie einem Unternehmen in der Kommunikation? Und was ist ihr Erklärungswert? Bachelor Arbeit von David Wistorf.

Alles rund um Espresso-Zubereitung