Home / Kaffeewissen / DF64 Gen2 im Test: Die Evolution einer Preis-Leistungs-Siegerin
    Espressomühlen

    DF64 Gen2 im Test: Die Evolution einer Preis-Leistungs-Siegerin

    DF64 Gen2 im Test: Die Evolution einer Preis-Leistungs-Siegerin

    Vor zwei Jahren hat die DF64/G-Iota bei uns Eindruck hinterlassen. Mit einem konkurrenzlosen Preis-Leistungs-Verhältnis mischte sie den Markt der Single-Dosing-Mühlen auf. Doch wie steht es heute um ihren Nachfolger? Die Generation 2 der DF64 hat den Sprung geschafft – und zwar mit Substanz.

    Was ist neu bei der DF64 Gen2?

    Die Überarbeitung bringt echte Verbesserungen:

    • Weniger Statik dank eingebautem Plasma-Ionisator
    • Neuer Dosierbecher aus Aluminium, wertiger und besser zentriert
    • Malgradanzeige aus Metall statt nachgerüstetem Plastikteil
    • Antipopcorning-Einsatz, damit Bohnen nicht herausspringen
    • Optimierte Aufhängung für Siebträger und Becher

    All das fühlt sich nach einem ausgereifteren Produkt an – einem, das sich von einem Bastelprojekt zum serienreifen Alltagswerkzeug gewandelt hat.

    DF 64 Gen 2 kaufen

    Folgende Fachgeschäfte vertreiben die Giota / DF DF 64 Gen 2 und wir können den Kauf bei diesen Betrieben empfehlen. Alle bieten die Möglichkeit an, das Offset der Maschine nachzustellen.

    Deutschland: [Partnerlinks] Bohnendealer

    Österreich: [Partnerlinks] Bohnendealer

    Wir suchen für euch nach Fachpartnern, von denen wir wissen, dass sie gute Arbeit und guten Service bieten und mit den genannten Händlern stehen wir in engem Austausch. Bei den Links handelt es sich um sogenannte Provisionslinks. Wenn ihr über einen dieser Links bestellt, zahlt ihr keinen Cent mehr – wir erhalten jedoch eine kleine Provision, die wir direkt in neues Test-Equipment investieren.

    Wir sind weiterhin für euch auf der Suche nach kompetenten Partnern im DACH-Raum.

    Totraum? Nahe Null.

    Ein Highlight bleibt die Totraum-Performance. Mit unter 0,2 g permanentem Totraum liegt sie im absoluten Topbereich. Dank des mitgelieferten Blasebalgs kommt wirklich fast alles an gemahlenem Kaffee wieder raus – eine der zentralen Anforderungen an eine Single-Dosing-Mühle.

    Konstanz & Mahlgrad-Replizierbarkeit

    Die Gen2 lässt sich sehr präzise einstellen – und vor allem: der gewählte Mahlgrad ist auch später reproduzierbar. In unseren Tests kehrten wir nach verschiedenen Rezepturen (Espresso, Ristretto, Caffè Crema) immer wieder zum Ursprungsrezept zurück – und die Partikelverteilungskurven belegten die sensorisch empfundene Konstanz sowie die Wiederholbarkeit der Brühungen.

    Einziger Kritikpunkt bleibt die Skalierung: Kleine Veränderungen (0,5 Strich) bewirken spürbare Extraktionsunterschiede, teils 2–3 Sekunden. Eine feinere Einteilung wäre wünschenswert.

    Partikelverteilung df 64 gen 2 1

    Partikelverteilung: Beeindruckend für den Preis

    Mit einem X50-Wert von 252 µm (Espresso) sowie einem Feinanteil von 31% bewegt sich die Gen2 auf dem Niveau deutlich teurerer Mühlen. Die Hauptpeaks sind schmal, die Verteilung gleichmäßig, die Sensorik bestätigt das: viel Klarheit, gute Textur, reproduzierbare Shots.

    Geschwindigkeit, Lautstärke & Alltag

    • 25 g in 10 Sekunden: sehr schnell in ihrer Preisklasse
    • 86,8 dB: deutlich auf der lauten Seite der Macht, aber auch nicht störend schrill
    • Temperaturstabil: auch bei mehreren Bezügen kaum Aufheizung der Mühle und des Mahlgutes

    Dazu kommt: Die Mühle ist robust, steht sicher, wirkt wertig. Nur die Gummi-Elemente der Halterung wirken weiterhin billig und fallen bei intensiver Nutzung ab.

    Fazit: Der Nachfolger hat geliefert

    Die DF64 Gen2 ist ein ganz klarer Fortschritt zur ersten Version. Der Hersteller hat Feedback aufgenommen, Details verbessert und die Mühle auf ein neues Level gehoben. In der Preisklasse um 450 € ist sie schwer zu schlagen.

    Sie bleibt damit die Mühle für ambitionierte Home-Baristi, die maximale Kontrolle bei minimalem Totraum wollen – und jetzt mit einem spürbaren Plus an Komfort, Konstanz und Verarbeitung.

    DF64 gen 2 fazit


      Espressomühlen

      DF64 Gen2 im Test: Die Evolution einer Preis-Leistungs-Siegerin

      DF64 Gen2 im Test: Die Evolution einer Preis-Leistungs-Siegerin

      Vor zwei Jahren hat die DF64/G-Iota bei uns Eindruck hinterlassen. Mit einem konkurrenzlosen Preis-Leistungs-Verhältnis mischte sie den Markt der Single-Dosing-Mühlen auf. Doch wie steht es heute um ihren Nachfolger? Die Generation 2 der DF64 hat den Sprung geschafft – und zwar mit Substanz.

      Was ist neu bei der DF64 Gen2?

      Die Überarbeitung bringt echte Verbesserungen:

      • Weniger Statik dank eingebautem Plasma-Ionisator
      • Neuer Dosierbecher aus Aluminium, wertiger und besser zentriert
      • Malgradanzeige aus Metall statt nachgerüstetem Plastikteil
      • Antipopcorning-Einsatz, damit Bohnen nicht herausspringen
      • Optimierte Aufhängung für Siebträger und Becher

      All das fühlt sich nach einem ausgereifteren Produkt an – einem, das sich von einem Bastelprojekt zum serienreifen Alltagswerkzeug gewandelt hat.

      DF 64 Gen 2 kaufen

      Folgende Fachgeschäfte vertreiben die Giota / DF DF 64 Gen 2 und wir können den Kauf bei diesen Betrieben empfehlen. Alle bieten die Möglichkeit an, das Offset der Maschine nachzustellen.

      Deutschland: [Partnerlinks] Bohnendealer

      Österreich: [Partnerlinks] Bohnendealer

      Wir suchen für euch nach Fachpartnern, von denen wir wissen, dass sie gute Arbeit und guten Service bieten und mit den genannten Händlern stehen wir in engem Austausch. Bei den Links handelt es sich um sogenannte Provisionslinks. Wenn ihr über einen dieser Links bestellt, zahlt ihr keinen Cent mehr – wir erhalten jedoch eine kleine Provision, die wir direkt in neues Test-Equipment investieren.

      Wir sind weiterhin für euch auf der Suche nach kompetenten Partnern im DACH-Raum.

      Totraum? Nahe Null.

      Ein Highlight bleibt die Totraum-Performance. Mit unter 0,2 g permanentem Totraum liegt sie im absoluten Topbereich. Dank des mitgelieferten Blasebalgs kommt wirklich fast alles an gemahlenem Kaffee wieder raus – eine der zentralen Anforderungen an eine Single-Dosing-Mühle.

      Konstanz & Mahlgrad-Replizierbarkeit

      Die Gen2 lässt sich sehr präzise einstellen – und vor allem: der gewählte Mahlgrad ist auch später reproduzierbar. In unseren Tests kehrten wir nach verschiedenen Rezepturen (Espresso, Ristretto, Caffè Crema) immer wieder zum Ursprungsrezept zurück – und die Partikelverteilungskurven belegten die sensorisch empfundene Konstanz sowie die Wiederholbarkeit der Brühungen.

      Einziger Kritikpunkt bleibt die Skalierung: Kleine Veränderungen (0,5 Strich) bewirken spürbare Extraktionsunterschiede, teils 2–3 Sekunden. Eine feinere Einteilung wäre wünschenswert.

      Partikelverteilung df 64 gen 2 1

      Partikelverteilung: Beeindruckend für den Preis

      Mit einem X50-Wert von 252 µm (Espresso) sowie einem Feinanteil von 31% bewegt sich die Gen2 auf dem Niveau deutlich teurerer Mühlen. Die Hauptpeaks sind schmal, die Verteilung gleichmäßig, die Sensorik bestätigt das: viel Klarheit, gute Textur, reproduzierbare Shots.

      Geschwindigkeit, Lautstärke & Alltag

      • 25 g in 10 Sekunden: sehr schnell in ihrer Preisklasse
      • 86,8 dB: deutlich auf der lauten Seite der Macht, aber auch nicht störend schrill
      • Temperaturstabil: auch bei mehreren Bezügen kaum Aufheizung der Mühle und des Mahlgutes

      Dazu kommt: Die Mühle ist robust, steht sicher, wirkt wertig. Nur die Gummi-Elemente der Halterung wirken weiterhin billig und fallen bei intensiver Nutzung ab.

      Fazit: Der Nachfolger hat geliefert

      Die DF64 Gen2 ist ein ganz klarer Fortschritt zur ersten Version. Der Hersteller hat Feedback aufgenommen, Details verbessert und die Mühle auf ein neues Level gehoben. In der Preisklasse um 450 € ist sie schwer zu schlagen.

      Sie bleibt damit die Mühle für ambitionierte Home-Baristi, die maximale Kontrolle bei minimalem Totraum wollen – und jetzt mit einem spürbaren Plus an Komfort, Konstanz und Verarbeitung.

      DF64 gen 2 fazit


      Weiterlesen

      Weber Key MK2 Mühle im Test
      Emil EM1 Single Dose Espressomühle im Test

      Hinterlasse einen Kommentar

      Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.