Sage Dual Boiler Test

Sage Dual Boiler Test

Der Sage Dual Boiler ist eine interessante Espressomaschine. Obwohl sie von außen klar als Sage Maschine zu erkennen ist, ist sie doch in vielen Punkten ganz anders als ihre Schwestern. Die Barista Express, die Barista Touch und auch die Sage Bambino sind alle Dickfilmheizer. Die Dualboiler hingegen hat, wie der Name vermuten lässt, zwei Kessel für das Espressobrühen und für das Milchschäumen.

Der Sage Dual Boiler tritt damit gegen namenhafte Konkurrentinnen, wie La Marzocco, ECM oder Della Corte an. Doch der Preis der Sage ist eine echte Ansage an ihre Rivalinnen. Für rund 1000 € ist sie bereits zu haben. Das ist bedeutend günstiger, als andere Dualboilermaschinen -was uns sehr neugierig gemacht hat.

Um eines schon einmal vorweg zu schicken: Die Sage Dual Boiler zeigt, dass Dualboiler nicht unbedingt teuer sein müssen, um technisch ausgereift zu sein und im Alltag gut zu performen. Lasst uns starten mit unserem Test.

Wir haben in diesem Artikel alle unsere Arbeitsergebnisse zur Sage Dual Boiler zusammengefasst. Ein sehr ausführliches und ein zusammenfassendes Video findet ihr auf unserem Youtube Kanal. Da die Maschine uns Spaß gemacht hat, werden wir noch weiter mit ihr arbeiten und auch weitere Tipps und Tricks mit euch teilen. 

Kurz und knapp - Zusammenfassung des Tests

Die Stärken:

  • Temperaturkonstanz: Wenn die Maschine einmal aufgeheizt ist, ist sie wirklich stabil
  • Schnelle Aufheizzeit: In 8 Minuten ist sie heiß. Spülen nicht vergessen
  • Umfangreiche Steuerungsmöglichkeiten: Automatische Startzeit, Preinfusion, und Vieles mehr
  • Doppelte PID- Steuerung: Für Espresso und Milchschaum
  • Programmierbare Mengentasten: Sowohl Auslaufzeit, als auch Auslaufmenge können eingestellt werden. Die Auslaufmenge (Volumetrik) ist auch bei viel teureren Maschinen oft nicht mit dabei
  • Preinfusion: Es lassen sich sowohl die Zeit der Preinfusion, als auch die Menge des dafür benutzten Wassers einstellen. Ein absolutes Alleinstellungsmerkmal der Sage Dual Boiler
  • Doppelte Wassertankbefüllung: Sowohl vorne, als auch hinten an der Maschine möglich
  • Keine integrierte Mühle: ja, das ist ein Vorteil, da man besser upgraden kann, als bei vielen Sage Kombigeräten
  • Gutes Milchkännchen im Lieferumfang
  • Gute Siebe mit 18 – 20 Gramm Füllmenge auch im Lieferumfang

Die Schwächen:

  • Der Dampfboiler muss stehts mit geheizt werden, da das Wärmetauscherprinzip der Maschine sonst nicht funktioniert. Auch wenn man nur einen Espresso trinken möchte.
  • Viel unnötiges Zubehör
  • Für Sage Maschinen hat die Dual Boiler einen hohen Stromverbrauch. Das kann Sage sonst besser.
  • Der Tamper schließt nicht bündig ab. Das ist schade, da er sich so gut in der Maschine verstauen lässt.
  • Die Maschine wirkt wuchtig, vor allem in der Breite.
  • Mit rund 72 Dezibel ist sie relativ laut. Auch das ratternde Geräusch im Brühvorgang ist nicht so schön mit anzuhören.

Dual Boiler von Sage - Einordnung

Wie oben bereits beschrieben, setzen die übrigen Sage Maschinen auf einen so genannten Dickfilmheizer. Das Wasser für die Brühung des Espressos, sowie für den Dampf zum Milchschäumen, wird nicht in einem Kessel auf Temperatur gebracht. Es läuft kalt aus dem Tank und wird in einem Durchlauferhitzer auf die richtige Temperatur gebracht. Viele der Maschinen haben ebenfalls eine integrierte Mühle mit an Bord. Das kann praktisch sein, wenn aber die Mühle rumzickt oder ihr euch ein Upgrade wünscht, dann ist das kaum zu realisieren.

Nun also eine Dualboiler Maschine. Die beiden Boiler haben ein Fassungsvermögen von 0,45 Liter (Espresso) und 0,95 Liter (Dampfdruck). Ein Nachteil dieser Kombination ist die trägere und längere Aufheizphase der Maschine. Dickfilmheizer sind fast sofort einsatzbereit, Boiler müssen aufgeheizt werden. Das macht auch den Stromverbrauch etwas höher. Der große Vorteil ist jedoch, dass die Boiler wesentlich temperaturstabiler sind, wenn sie einmal warm sind.

Nun, da sich Sage auch auf den Dualboilermarkt traut, bekommt so manch eingefleischter Espressomaschinenpurist vielleicht ein wenig Schnappatmung. Wir sehen es jedoch als unsere Aufgabe an, jede Maschine unvoreingenommen und möglichst neutral zu testen. Schließlich ist unser Ziel für Espressoliebhaber eine möglichst günstige und qualitativ hochwertige Maschine zu empfehlen, die euch, vielleicht sogar als Einsteiger, über lange Zeit glücklich macht.

Ein günstiger Dual Boiler

Im Normalfall muss man bei einer Dualboilermaschine mindestens 1800 € oder mehr einplanen. Die Sage Dualboiler hingegen wird von Sage für 1150 € und auf den großen Onlineplattformen für um die 1000 € angeboten. In der Schweiz war sie sogar zeitweise für unter 1000 Franken zu finden. Dennoch raten wir euch, die Maschine möglichst im Fachhandel zu kaufen. Im Idealfall bei einem Händler, der eure Maschine durchmisst und euch bei den ersten Einstellungen helfen kann.

Größe und Äußeres

Sie ist 42 cm breit (inklusive Dampfrad) und 38 cm hoch. Mit Espressotassen auf der Aufheizplatte kommen wir auf 43,5 cm in der Höhe. Apropos. Oben passen ganz schön viele Tassen drauf. Die Dual Boiler erwärmt die Tassen angenehm, sodass euer Getränk nach dem Brühen nicht so schnell auskühlt. Die Maschine ist 37cm tief, der Siebträger ragt noch ein wenig weiter hervor, sodass wir 44,5cm inklusive Siebträger messen. Mit 16 Kilo steht sie sehr massiv und wirkt wertig. Der Wassertank lässt sich von oben befüllen oder hinten entnehmen. Das ist praktisch und gut gelöst.

Die Tropfschale fasst maximal 1 Liter, sogar ein wenig mehr, wenn man ein Überschwappen riskieren will beim Auslehren. Hat man die Schale ausgebaut, so wird ein kleines Rad sichtbar, mit der sich die Maschine, trotz ihres Gewichtes, sehr einfach bewegen lässt. Gut überdacht.

Temperatur-Kurven Sage Dual Boiler

Energieverbrauch

Espresso Zubereitung mit der Sage Dual Boiler

Selbst wenn die Maschine schon ein wenig früher anzeigt, dass sie brühbereit ist, so solltet ihr dem Dual Boiler schon 8 Minuten Zeit geben. So haben wir gute Espressi brühen können. Am besten macht ihr nach der Aufheizzeit einen Spühlshot. Dann ist auch der Siebträger auf Betriebstemperatur. Wenn ihr eure Espressotrinkzeiten nicht lange im Voraus plant, sondern eher spontan und schnell nach dem Einschalten Brühen wollt, so raten wir euch die Maschine über die PID-Steuerung 1,5 Grad höher einzustellen. So könnt ihr euch sicher sein, dass auch nach einer kurzen Aufheizzeit, von den oben erwähnten 8 Minuten,  eine gute Brühtemperatur erreicht wird. Vor allem bei hochwertigen, komplexen und eher helleren Röstungen solltet ihr auf diese hohe Brühtemperatur achten. Dunklere Röstungen vertragen auch niedrigere Temperaturen.

In das mitgelieferte Doppelsieb empfehlen wir 18 – 20 Gramm Espressopulver zu mahlen. Frisch und espressofein mahlen, verteilen, tampen und einspannen. Wir empfehlen immer Doppelbezüge, da die Qualität des Getränkes besser ist und diese sich leichter einstellen lassen.

In unseren Tests peilen wir immer ein Brühverhältnis von 18 Gramm Espressopulver zu ca. 36 bis 45 Gramm Espresso in der Tasse an. Die Durchlaufzeit des Espressos sollte etwa 25 Sekunden dauern. Hier könnt ihr natürlich experimentieren. Manche Espressi schmecken mit längeren Zeiten noch ein wenig besser. Auch mit der Preinfusion lässt sich noch einiges an Feinjustierung durchführen und geschmacklich noch viel aus dem Espresso rausholen. 

1 Kommentar

    J
    Jan Omland
    0 Punkte
    22 Monate früher

    Liebe Kaffeemacher,

    vielen Dank für den ausgiebigen Testbericht sowie die Videos dazu. Auch wenn Eure Tests sehr ausführlich sind habe ich noch ein paar Fragen, die u. a. James Hoffmann in seinem Test aufgebracht, allerdings nicht abschließend beantwortet hat:
    1. Was haltet Ihr von der Verarbeitung der Maschine, auch im Hinblick auf die Qualität der verbauten Komponenten?
    2. Lässt sich die Maschine einfach öffnen und sind die wichtigsten Bauteile gut zugänglich?
    3. Habt Ihr schon Erfahrungswerte hinsichtlich der Langlebigkeit?
    4. James Hoffmann erwähnt in seinem Test, dass der voreingestellte Druck bei 10,5 bar liegt. Könnt Ihr das bestätigen? Gibt es eine (einfache) Möglichkeit, den Druck auf 9 bar einzustellen.

    Zum Schluss noch eine Anregung: Ich könnte mir vorstellen, dass sich viele Eurer Leser für einen Vergleich Sage Dual Boiler vs Lelit Elizabeth interessieren würden, da beide Maschinen preislich und funktional vergleichbar sind.

    Vielen Dank vorab für Eure Antworten.

    Viele Grüße

    Jan

    permalink
    Thomas Wiechert
    0 Punkte
    14 Monate früher

    Hallo zusammen Erstmal vielen Dank für Eure spannenden Videos!

    Kann mich Jan nur anschliessen: Es wäre wirklich interessant einen Vergleich zwischen den verschiedenen Dual-Boilern zu sehen. Das hattet Ihr auch vor 5 Monaten in einem Video in Aussicht gestellt ;-)

    Ich bin total unentschieden zwischen (1) der Sage Dual Boiler, (2) der Rancilio Silvia Pro X und (3) der Lelit Elizabeth. Hinzu kommt, dass auch die Lelit Victoria eine passable Alternative für Leute zu sein scheint die primär Espresso und Lungo/Americano trinken.

    Leider habe ich in Zürich/Bern/Basel/Aarau niemanden gefunden der mehrere dieser Marken ausgestellt hat - ich wäre drum sehr happy, wenn Ihr uns hier helfen könntet zwischen den von Euch getesteten Modellen zu entscheiden.

    permalink
    Nick Nickusch
    0 Punkte
    13 Monate früher

    Moin, in dem Video zur Maschine meint ihr, man solle eine Mühle für mindestens 70% -100% des Preises der Maschine kaufen. Ich hatte nun eigentlich vor mir die DF64 Gen2 zu holen, die aber dann doch etwas unter dem genannten Budget liegen würde. Wie ist eure Meinung dazu? Ansonsten Danke für die vielen informativen Videos.

    Beste Grüße

    Nick

    permalink
    Florian Hohlmann
    0 Punkte
    12 Monate früher

    Hallo Nick,

    dieser Richtwert ist immer weniger richtig, je teurer eine Siebträgermaschine ist. Die DF64 Gen2 ist eine sehr gute Mühle, da kannst du nicht viel falsch machen.

    Gruß, Florian

    permalink
    Fanny D
    0 Punkte
    5 Monate früher

    Hallöchen,

    ich liebe Eure Videos, die sind so schön Informativ, danke dafür. Nun seid ihr ja bei der Sage Dual mit der Milchschaumleistung nicht so begeistert. Wir haben die Barista Pro und ich hasse es, wenn 4 Leute einen Capu trinken wollen, weil es sich einfach soooooo zieht wie Kaugummi. Ist es bei der Dual nun kaum ein Upgrade? Ich wollte nämlich auf die Dual wechselt mit der Hoffnung, dass es nicht mehr so lange dauert und einfach mehr Power dahinter ist. Würde mich auf eine Antwort freuen, ob sich hierbei ein Upgrade lohnen würde. Danke.

    permalink

    Stöbern nach Kategorien

    Apas, Bio Espresso aus BrasilienApas, Bio Espresso aus Brasilien

    Apas, Bio Espresso aus Brasilien

    Apas - Espresso aus Brasilien Für den unkomplizierten Genuss. Nussig, schokoladig, säurearm. Ein klassischer Espresso mit einem schweren Körper und langem Nachgeschmack. 100% Brasilien, 100% Kooperative APAS.   Apas - Kaffee Infos ...
    €8,40

     inkl. MwSt.

    Mamy, Robusta Espresso aus GuineaMamy, Robusta Espresso aus Guinea
    derzeit vergriffen

    Mamy, Robusta Espresso aus Guinea

    Mamy - Speciality Robusta aus Guinea Dieser kräftige und säurearme 100% Canephora (Robusta) aus der Macenta Regenwald-Region in Guinea überzeugt uns. Geschmacklich ist der Honey-Processed Robusta sehr weich, fast buttrig....
    €8,60

     inkl. MwSt.

    Dreispitz, EspressoDreispitz, Espresso

    Dreispitz, Espresso

    Dreispitz - Espresso Blend Unser Signature-Blend für alle Espresso Liebhaber. Ausgewogen und unkompliziert für alle gängigen Zubereitungsarten. Ein vollmundiger, schokoladiger Espresso, getragen von einem cremigen Körper und einer feinen Säure. Dreispitz-Kaffee...
    €10,70

     inkl. MwSt.

    Toca, Espresso aus MexikoToca, Espresso aus Mexiko

    Toca, Espresso aus Mexiko

    Toca - Espresso aus Mexiko Ein neo-klassischer Espresso mit Noten von Kandiszucker und Kokosnuss. Mit einer milden Säure strukturiert und einem fetten Körper austariert. Für einen unkomplizierten Espresso mit Anspruch...
    €12,90

     inkl. MwSt.

    Sueño, Decaf Espresso aus MexikoSueño, Decaf Espresso aus Mexiko

    Sueño, Decaf Espresso aus Mexiko

    Sueño - unser entkoffeinierter Kaffee aus Mexiko Angebaut, aufbereitetet, entkoffeiniert mit Wasser und verschifft in Mexiko. Was logisch klingt, ist nicht Standard. Dieser Kaffee kommt aus einem Projekt mit der...
    €10,90

     inkl. MwSt.

    Henrique, Espresso aus BrasilienHenrique, Espresso aus Brasilien

    Henrique, Espresso aus Brasilien

    Henrique- Biodynamischer Espresso aus Brasilien Henrique, der Kaffee der Fazenda Camocim aus Brasilien, ist der schokoladig-nussige Espresso mit vollem Körper und langem Nachgeschmack. Als Espresso eine Praline, mit Milch ein...
    €12,90

     inkl. MwSt.

    Flhor, Café Crème aus HondurasFlhor, Café Crème aus Honduras

    Flhor, Café Crème aus Honduras

    Flhor unser Café Crème aus Honduras Unser Café Crème aus unserem Basler Cafés, dem Café Frühling und dem Bahnhofscafe. Perfekt für lange Tassen. Ein voller Körper, florale und dunkle Schokoladen Noten,...
    €11,20

     inkl. MwSt.

    Limontitla, Espresso aus MexikoLimontitla, Espresso aus Mexiko

    Limontitla, Espresso aus Mexiko

    Limontitla - Espresso aus Mexiko Dieser Kaffee ist so süffig und spritzig, dass er uns an eine Limonade erinnert. Noten von Cranberries und Toffee, bei einer hohen Süße und einer...
    €12,90

     inkl. MwSt.

    Kaffee-EntdeckerpaketKaffee-Entdeckerpaket

    Kaffee-Entdeckerpaket

    Geschenkset: Kaffee-Entdeckerpaket Apas, Bio Espresso aus Brasilien Nussig, schokoladig, säurearm. Inhalt: 250g ganze Espressobohnen 100% Arabica, 100% Kooperative APAS. Herkunft: Brasilien, São Gonçalo do Sapucaí. Nachernteprozess: Natural. Zertifizierung: Bio (DE-ÖKO-039)....
    €21,90

     inkl. MwSt.

    Das Kaffee-GeschenksetDas Kaffee-Geschenkset
    derzeit vergriffen

    Das Kaffee-Geschenkset

    Das Kaffee-Geschenkset Dieses Geschenkset ist passend für jeden Anlass: zum Geburtstag, zu Weihnachten, zum Nikolaus oder einfach als Dankeschön. Geeignet für Siebträgermaschinen und Kaffeevollautomaten. Das Geschenkset beinhaltet 3x 250g Espressobohnen und einen 20%...
    €29,90

     inkl. MwSt.