Welche Thermoblock-Espressomaschinen werden getestet?
- Satrap Espresso XA – veröffentlicht am 19. Dezember 2020
- Ascaso Steel Duo PID – veröffentlicht am 16. Januar 2021
- Quickmill Evolution 70 – verschoben wegen Maschinendefekt
- Sage Bambino Plus – veröffentlich am 6. Februar 2021
- Quickmill Orione 3000 – geplant für den 13. Februar 2021
- Sage Barista Touch – geplant für den 20. Februar 2021
Weitere Termine noch nicht definiert.
- Solis Barista Perfetta Plus – bereits getetestet, wird wiederholt
- Solis Barista Grand Gusto
- Ascaso Dream PID
- Lelit Anna PL41TEM
- Delonghi la Specialista
- Sage Barista Express – bereits getestet.
- Sage Barista Pro – bereits getestet, es kommt aber noch ein Test nach einem Jahr Nutzung in einer WG
- Graef ES 850 Marchesa, evtl. weitere Graef Modelle
- Decent DE1.4
- Vergleichsvideos zwischen verschiedenen Maschinen
- Möglicherweise: Gilda, Ascaso Baby T. Wir schauen mal was geht.
Oft gefragt, kommt bei den Einkreisern: Zuriga
Bitte kommentiert, welche Maschinen wir darüber hinaus testen sollen. Die Liste wird laufend ergänzt.
Was denkst du?

Noe
Danke für die ausführlichen Tests. Ich würde mir noch einen Test der Baressa B03216 von Koenig wünschen. Habt ihr
da schon etwas geplant. Vielen Dank!

Wiebke
Hi, gibt's mittlerweile schon Erkenntnisse zur Quick Mill Pop? Die Pop-Up würde mich auch interessieren :) Danke
euch

Thomas
Tja, wenn man sich die Kommentare hier anschaut, dann warten darauf wirklich viele. Und schon ziemlich lange.
Sehr schade, dass elfundneunzig andere Themen wohl für die Kaffeemacher interessanter sind, wie Tests extrem teuer Maschinen, Single feeding etc
Kleiner Trost: Lance Hedrick hat kürzlich die pop-up getestet, für sehr gut befunden und ein Youtube- Video dazu veröffentlicht.
Sehr schade, dass elfundneunzig andere Themen wohl für die Kaffeemacher interessanter sind, wie Tests extrem teuer Maschinen, Single feeding etc
Kleiner Trost: Lance Hedrick hat kürzlich die pop-up getestet, für sehr gut befunden und ein Youtube- Video dazu veröffentlicht.

Til
Ich bin durch Googeln auf euren Test der Quickmill Luna gestoßen. Diesen könntet ihr auch noch hier in der Liste
verlinken :)

Michael
Hallo liebes Kaffeemacher Team,
Ich bin durch euren Youtube Kanal auf die Zuriga E2-S gestossen. Leider hat die im Moment 6 Monate (!!!) Lieferzeit. Als Alternative bin ich jetzt am Überlegen ob die Smeg Mini Pro auch gut (und vor allem tempersturstabil) genug ist. Wäre cool, wenn ihr die auch mal testen könntet. Ich glaube sie spricht viele Leute wegen des attraktiven Preises und dem Design an.
Herzlichen Dank!
Ich bin durch euren Youtube Kanal auf die Zuriga E2-S gestossen. Leider hat die im Moment 6 Monate (!!!) Lieferzeit. Als Alternative bin ich jetzt am Überlegen ob die Smeg Mini Pro auch gut (und vor allem tempersturstabil) genug ist. Wäre cool, wenn ihr die auch mal testen könntet. Ich glaube sie spricht viele Leute wegen des attraktiven Preises und dem Design an.
Herzlichen Dank!

Hey Michael,
Ja die Zuriga ist aktuell sehr beliebt hm. Aktuell ist zurzeit kein Test der Smeg Mini Pro geplant.
Grüsse
Andrea
Ja die Zuriga ist aktuell sehr beliebt hm. Aktuell ist zurzeit kein Test der Smeg Mini Pro geplant.
Grüsse
Andrea

Mani
Bitte die Graef Estessa testen, das wäre phantastisch!
Features und Preis sind sehr interessant, aber komischerweise findet man kaum Infos dazu im Netz.
Features und Preis sind sehr interessant, aber komischerweise findet man kaum Infos dazu im Netz.

Hey Mani,
Im Moment ist kein Test geplant, sorry.
Im Moment ist kein Test geplant, sorry.

Mat
Hallo! Ich stimme zu, es wäre toll, wenn Ihr die Graef Estessa/Batessa und auch die Smeg Minipro testen könntet.
Ich verstehe und teile die Skepsis, die sie hervorrufen, da sie von großen Haushaltsgeräteherstellern mit wenig
Erfahrung in der Espresso-Welt hergestellt werden... Aber in beiden Fällen sieht es so aus, als hätten sie ihr
Spiel ein wenig verbessert und (vielleicht) interessante Maschinen gebaut. Und eure tests sind einfach super.
Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)

Danke für die Hinweise. Steht nicht in nächster Zeit, aber wir sagen niemals nie.

Hallo Benjamin,
hallo Michel,
hallo an den Rest des Teams,
vorweg, Euer YT-Kanal ist mega gut und ich lerne dabei gerade richtig viel über Kaffee.
Und ich sehe, dass ihr die Delonghi la Specialista Arte noch auf der Testliste habt. Könnt ihr sagen, ob das 2025 der Test kommt? Bei mir tut sie einen guten Dienst, aber ihr holt da bestimmt noch mehr raus!
Gruß Thomas
hallo Michel,
hallo an den Rest des Teams,
vorweg, Euer YT-Kanal ist mega gut und ich lerne dabei gerade richtig viel über Kaffee.
Und ich sehe, dass ihr die Delonghi la Specialista Arte noch auf der Testliste habt. Könnt ihr sagen, ob das 2025 der Test kommt? Bei mir tut sie einen guten Dienst, aber ihr holt da bestimmt noch mehr raus!
Gruß Thomas

Susanne
Hallo Thomas, welche Kaffeebohnen benutzt du denn? Hab ziemlich Schwierigkeiten mit der Maschine. Lg Susi

Hallo Susann,
aktuell taste ich mich mir "gebräuchlichen" Bohnen ran.
Hier 2 Bohnen, die ich für mich eingestellt habe:
1. Jacobs Barista Crema Intenso: Mahlgrad 1 oder2, 19 g.
2. Lavazza Espresso Barista Gran Crema: Mahlgrad 2, 19 g.
aktuell taste ich mich mir "gebräuchlichen" Bohnen ran.
Hier 2 Bohnen, die ich für mich eingestellt habe:
1. Jacobs Barista Crema Intenso: Mahlgrad 1 oder2, 19 g.
2. Lavazza Espresso Barista Gran Crema: Mahlgrad 2, 19 g.

Susanne Maier
Danke für deine Antwort. Ich war mir nicht sicher ob auch 18/19 Gramm in den Siebträger passen, da dieser ja nur
einen Durchmesser von 51mm hat. Ich bin aktuell bei dem Kaffeebohnen APAS von hier. Aber wenn ich hier auch die
18 Gramm gehe wird der Kaffee extrem Stark und etwas bitter. Bei dem Mahlgrad bin ich auch auf 2. Den Jacobs
Barista Crema Intenso hatte ich auch versucht aber der lief einfach durch wie Wasser, ich nehme an das die
Bohnen alt waren.
Dann versuche ich mich mal weiter falls du noch Tipps hast bin ich sehr dankbar :)
Dann versuche ich mich mal weiter falls du noch Tipps hast bin ich sehr dankbar :)

Hey Thomas,
Das sollten wir im 2025 schaffen. Evlt. sogar schon im ersten Halbjahr
Liebe Grüsse
Michel
Das sollten wir im 2025 schaffen. Evlt. sogar schon im ersten Halbjahr
Liebe Grüsse
Michel

Hallo Susanne,
ich habe aktuell auch den APAS in der Maschine. Ich habe hier den Mahlgrad 3, bei einer Dosierungseinstellung von 11. Dabei komme ich auf ziemlich genau 19g und einem optimalen Druck.
Der Mahlgrad ist eigentlich zu fein (Der Kaffee braucht ziemlich lange für eine 1:2,5 Ratio. Fast 40 Sekunden). Wenn ich es aber in 30 Sekunden durchlaufen lasse, wird der Kaffee mir zu sauer. Mit 40 Sekunden und 40-45g Output bei 19g Input, hat der Kaffee für mich eine gute Balance.
ich habe aktuell auch den APAS in der Maschine. Ich habe hier den Mahlgrad 3, bei einer Dosierungseinstellung von 11. Dabei komme ich auf ziemlich genau 19g und einem optimalen Druck.
Der Mahlgrad ist eigentlich zu fein (Der Kaffee braucht ziemlich lange für eine 1:2,5 Ratio. Fast 40 Sekunden). Wenn ich es aber in 30 Sekunden durchlaufen lasse, wird der Kaffee mir zu sauer. Mit 40 Sekunden und 40-45g Output bei 19g Input, hat der Kaffee für mich eine gute Balance.


Hey Susanne,
Der Test kommt in den nächsten Monaten
Der Test kommt in den nächsten Monaten

Tobias
Servus,
Plant ihr einen Test der Quickmill POP?
Wäre cool :)
Danke für eurer Tests, Artikel und Videos :) Zum einen sehr lehrreich und zum anderen immer schön zu kucken:)
Viele Grüße aus Bayern Tobias
Plant ihr einen Test der Quickmill POP?
Wäre cool :)
Danke für eurer Tests, Artikel und Videos :) Zum einen sehr lehrreich und zum anderen immer schön zu kucken:)
Viele Grüße aus Bayern Tobias

Hallo Tobias, planen wir schon, aber ohne Datum. Danke für die schöne Rückmeldung. Viele Grüße, Benjamin

Thomas
Die Quick Mill Pop mit all ihren Features zu dem Preis finde ich ebenfalls äußerst interessant und warte daher
sehnsüchtig auf deren Test.
Liebe Grüße
Liebe Grüße

Hey Thomas,
Da kommt bald mal ein Test, wir sind aktuell dran mit den Tests der Maschine.
Grüsse Andrea
Da kommt bald mal ein Test, wir sind aktuell dran mit den Tests der Maschine.
Grüsse Andrea

Thomas
Hallo Andrea, Ihr seid also aktuell "dran" mit den Tests der Maschine? Ja mega...
Und lässt sich schon sagen, wann Ihr so etwa "drin" sein werdet?
Denn ich finde, gerade EURE Art und Weise, Maschinen zu testen und dabei die Temperaturen und die Temperaturkonstanz zu messen, macht Euch einmalig! Ganz besonders, wenn Ihr dabei relativ günstige, schnell aufheizende und energieeffiziente sowie recht kalkunempfindliche Maschinen mit PID und schneller und einfacher Druckeinstellung testet, wie sie sicherlich die große Mehrheit interessieren, oder?
Und lässt sich schon sagen, wann Ihr so etwa "drin" sein werdet?
Denn ich finde, gerade EURE Art und Weise, Maschinen zu testen und dabei die Temperaturen und die Temperaturkonstanz zu messen, macht Euch einmalig! Ganz besonders, wenn Ihr dabei relativ günstige, schnell aufheizende und energieeffiziente sowie recht kalkunempfindliche Maschinen mit PID und schneller und einfacher Druckeinstellung testet, wie sie sicherlich die große Mehrheit interessieren, oder?

Paul
Moin,
ich bin momentan auf der Suche nach einer Siebträgermaschine mit sehr kurzer Aufheizzeit. Preislich bis 2000€.
Ich wäre an einem großen Test von Thermoblock, bzw. Maschinen mit kurzer Aufheizzeit interessiert. Ascaso, Graef, Sage, SMEG und evtl. Profitec.
Allgemein spricht mich die SMEG Minipro sehr an wegen dem doch eher niedrigeren Preis. Was haltet ihr davon? Danke!
ich bin momentan auf der Suche nach einer Siebträgermaschine mit sehr kurzer Aufheizzeit. Preislich bis 2000€.
Ich wäre an einem großen Test von Thermoblock, bzw. Maschinen mit kurzer Aufheizzeit interessiert. Ascaso, Graef, Sage, SMEG und evtl. Profitec.
Allgemein spricht mich die SMEG Minipro sehr an wegen dem doch eher niedrigeren Preis. Was haltet ihr davon? Danke!

Hey Paul,
Wir haben die bis jetzt noch nicht getestet. Die neue Sage ist schon da, der Test dauert aber noch etwas.
Liebe Grüsse
Michel
Wir haben die bis jetzt noch nicht getestet. Die neue Sage ist schon da, der Test dauert aber noch etwas.
Liebe Grüsse
Michel

Roland
Hi Kaffeemacher Team, ich habe gesehen, dass Ihr noch plant, eine Delonghi Specialista zu testen. Was haltet Ihr
generell von einer Delonghi Specialista Opera bzgl. Mahl- bzw. Brühqualität (Siebträger nur 51mm) zur Erzeugung
eines guten Espressos und auch der Aufschäumung? Wie seht Ihr die Cold Brew Funktion? Viele Grüße, Roland

Hey Roland,
Da können wir dir noch nicht mehr darüber sagen. Wir sind mit den Tests noch nicht fertig und haben es eher für den Frühling/Sommer geplant.
Liebe Grüsse
Michel
Da können wir dir noch nicht mehr darüber sagen. Wir sind mit den Tests noch nicht fertig und haben es eher für den Frühling/Sommer geplant.
Liebe Grüsse
Michel

Jonathan
Hi liebes Kaffeemacher-Team,
wie sieht es denn mit den Graef-Maschinen aus? Sind hier immer noch Tests geplant?
Grüße Jonathan
wie sieht es denn mit den Graef-Maschinen aus? Sind hier immer noch Tests geplant?
Grüße Jonathan

Hey Jonathan,
Wir haben keinen detaillierten Video Plan, sondern Benjamin und Michel entscheiden immer kurzfristig, worauf sie Lust haben.
Uns macht es großen Spaß, viele verschiedene Dinge zu testen, deshalb bewahren wir uns bewusst Spontanität und Flexibilität.
Dementsprechend können wir leider keine genaue Vorhersage machen.
Wir haben keinen detaillierten Video Plan, sondern Benjamin und Michel entscheiden immer kurzfristig, worauf sie Lust haben.
Uns macht es großen Spaß, viele verschiedene Dinge zu testen, deshalb bewahren wir uns bewusst Spontanität und Flexibilität.
Dementsprechend können wir leider keine genaue Vorhersage machen.

Matthias
Liebe Leute
Ich bin auch schon sehr gespannt auf eure Meinung zur Quickmill Pop.
Schönen Gruß
Ich bin auch schon sehr gespannt auf eure Meinung zur Quickmill Pop.
Schönen Gruß

Hey Matthias,
Kommt in den nächsten Monaten
Kommt in den nächsten Monaten

Frank
Da kein Test von der Quickmill Luna kommt, fände ich es klasse wenn es einen Test, oder auch nur eine Vorstellung
der Quickmill Pop! geben würde. Bei mir steht sie im Battle zur Ascaso Uno, und ich kann mich nicht entscheiden.

Hey Frank, wir sind dran, jedoch noch in Rücksprache mit QuickMill. Grüsse Pascal

Harry
Ein Test der Quickmill Pop würde mich auch brennend Interessieren da die ganz oben auf meiner Liste steht

Hey Harry,
das leiten wir gerne an unser Test-Team weiter, danke für den Input.
Grüsse Berfin
das leiten wir gerne an unser Test-Team weiter, danke für den Input.
Grüsse Berfin

Dominic
Hallo Liebes Kaffeemacher Team
Ist der Test für die DeLonghi La Specialista schon beendet oder ist dieser noch ausstehend?
Ich habe bei meiner Maschine Schwierigkeiten optimalen Kaffee zu machen. Wäre auf den Testbericht gespannt.
Grüsse
Ist der Test für die DeLonghi La Specialista schon beendet oder ist dieser noch ausstehend?
Ich habe bei meiner Maschine Schwierigkeiten optimalen Kaffee zu machen. Wäre auf den Testbericht gespannt.
Grüsse

Hey Dominic, der ist noch ausstehend und gestaltet sich leider etwas schwierig, da unser Messsiebträger bei der
Specialista nicht dicht ist. Deshalb ist es schwierig Aussagen zu treffen. Gruss Thomas

Susanne Maier
Mich würde auch die Delonghi la Specialista Arte interessieren. Ich habe auch enorme Probleme mit der Maschine

Hey Susanne,
Da versuchen wir nächstes Jahr einen Test zu schaffen
Michel
Da versuchen wir nächstes Jahr einen Test zu schaffen
Michel

Mario
Hallo. Ich fände einen Test der Graef Estessa sehr interessant. Ist da etwas geplant? Beste Grüße

Hey Mario, aktuell nicht, habe es mal dem Testteam weitergeleitet. Grüsse Pascal

Markus
Hallo liebe Kaffeemacher.
Gibt's ein Update zum Test der Quickmill Luna? Wenn ich es richtig gelesen habe, wart Ihr am testen?
Ich warte sehnsüchtig und würde mich sehr über einen Test freuen :)
Viele Grüße!
Gibt's ein Update zum Test der Quickmill Luna? Wenn ich es richtig gelesen habe, wart Ihr am testen?
Ich warte sehnsüchtig und würde mich sehr über einen Test freuen :)
Viele Grüße!

Hey Markus, leider haben wir Schwierigkeiten mit der Temperaturkonstanz, wodurch wir aktuell bisher nicht bereit
sind für eine Veröffentlichung. Grüsse Pascal

giri6
Hallo zusammen
Wäre also auch sehr an den Testergebnissen der Quickmill Luna interessiert :)
Wäre also auch sehr an den Testergebnissen der Quickmill Luna interessiert :)

Hey giri6, wir haben die ersten Testerfahrungen gesammelt, sind jedoch noch mit dem Hersteller in Kontakt. Ein
Testbericht folgt noch. Grüsse Pascal


Hey Finia09, aktuell nicht geplant. Grüsse Pascal

Matthias
Bin etwas verwirrt, die Lelit Anna hier im Thermoblock Test zu finden. Ist die PL41TEM wirklich eine Maschine
mit Thermoblock?
Hab ne PL41 und noch keinen Thermoblock drin gefunden ;)
Hab ne PL41 und noch keinen Thermoblock drin gefunden ;)

Jonathan
Hi zusammen,
ich bin gerade auf der Suche nach einer Siebträger und hätte aufgrund des Energieverbrauchs schon gerne eine Thermoblock, die aber auf dem selben Niveau arbeitet wie eine dual-boiler. Preis ca. 2000€
Ich hänge bei der Ascaso Steel Duo PID fest, doch irgendwas hält mich doch zurück bei dieser Maschine...
Nun habe ich mich nochmal nach anderen Thermoblocks umgeschaut: Ganz neu erschienen ist die GRAEF ESTESSA. Die sieht wirklich interessant aus. Würdet ihr diese vllt mal testen? Ich schätze euer Urteil nämlich sehr :)
LG
ich bin gerade auf der Suche nach einer Siebträger und hätte aufgrund des Energieverbrauchs schon gerne eine Thermoblock, die aber auf dem selben Niveau arbeitet wie eine dual-boiler. Preis ca. 2000€
Ich hänge bei der Ascaso Steel Duo PID fest, doch irgendwas hält mich doch zurück bei dieser Maschine...
Nun habe ich mich nochmal nach anderen Thermoblocks umgeschaut: Ganz neu erschienen ist die GRAEF ESTESSA. Die sieht wirklich interessant aus. Würdet ihr diese vllt mal testen? Ich schätze euer Urteil nämlich sehr :)
LG

Hey Jonathan, danke für den Input. Leite es gerne mal dem Testteam weiter. Grüsse Pascal

Danny JrC Sahne
Nicht nur von der neuen Graef Estessa finden sich leider wenig Berichte, sondern von allen Modellen ab aktuell
999 Euro (Deutschland). Interessant klingen sie alle, weil sie sehr viele Features haben... wenn es da mal nicht
wie bei der Ascasio pid duo ist, dass vieles was drauf steht Macken hat. Vielleicht reicht auch ein Test um zu
sehen ob Graef gute Maschinen von 1000-2000 Euro macht, am liebsten würdvicv sogar alle sehen (batessa,
baronessa, contessa, estessa).
Lg
Lg

Hey Danny, danke für deinen Input! Schauen wir uns gerne mal an. Gruss Thomas

Christian
Vielen dank für eure Videos. Es macht Spaß zu sehen, mit wie viel Leidenschaft ihr dabei seid.
Mich würde sehr ein Test zur Quickmill POP! interessieren.
Danke euch!
Mich würde sehr ein Test zur Quickmill POP! interessieren.
Danke euch!

Hey Christian, Danke freut uns zu hören. Danke auch für den Input. Gruss Pascal

nick
Würde mich auch sehr interessieren :)

Sebastian
Ja, sehr interessante Maschine.
Insbesondere ein Vergleich zur Profitec Go wäre toll :)
Insbesondere ein Vergleich zur Profitec Go wäre toll :)

Ralf
Hallo
Erst mal Danke für Eure tolle Arbeit- sensationell.
Aufgrund der für uns perfekten Mischung aus schnelle Aufheizzeit und Dampkessel + programmierbare Tasten und vielfältigen weiteren Möglichkeiten würde uns Eure Einschätzung zu Temperaturkonztanz und Co zur Quickmill Sunny brennend interessieren.
Vielleicht findet sich ja mal Zeit.
In diesem Sinne schöne Feiertage und guten Rutsch!
Liebe Grüße
Erst mal Danke für Eure tolle Arbeit- sensationell.
Aufgrund der für uns perfekten Mischung aus schnelle Aufheizzeit und Dampkessel + programmierbare Tasten und vielfältigen weiteren Möglichkeiten würde uns Eure Einschätzung zu Temperaturkonztanz und Co zur Quickmill Sunny brennend interessieren.
Vielleicht findet sich ja mal Zeit.
In diesem Sinne schöne Feiertage und guten Rutsch!
Liebe Grüße

Hey Ralf, da sind wir bereits dran. Grüsse

Jörg Stumpf
Hallo liebe Kaffeemacher*innen!
Ich bin begeisterter Fan eures YT-Kanals und sauge die Testberichte und den anderen coolen Content Woche für Woche auf! In dem Zusammenhang würde micht interessieren was ihr von der Quickmill Luna haltet? Nachdem die erste Charge der Maschinen offenbar ein Softwareproblem hatten, sollte das mittlerweile der Vergangenheit angehören. Eure Einschätzung wäre für mich Gold wert, danke euch!
Ich bin begeisterter Fan eures YT-Kanals und sauge die Testberichte und den anderen coolen Content Woche für Woche auf! In dem Zusammenhang würde micht interessieren was ihr von der Quickmill Luna haltet? Nachdem die erste Charge der Maschinen offenbar ein Softwareproblem hatten, sollte das mittlerweile der Vergangenheit angehören. Eure Einschätzung wäre für mich Gold wert, danke euch!

Manuel
Ein genaues Video im Kaffeemacher style würde mich nachwievor ebenfalls interessieren. Hab in den Kommentaren
eines Videos gelesen, dass die Brühgruppe teils aus Aluminium bestehen soll.. Der Preis ist ja auch nicht gerade
wenig und so überlege ich schon 1 Jahr hin und her welche Maschine...

Hey Jörg, wir sind diese aktuell gerade am Testen. Noch bisschen Geduld. Grüsse Pascal

Christian S.
Gibt es unter den getesteten Maschinen auch Geräte, die man mit E.S.E. Pads nutzen kann?

Hey Christian, die Ascaso weiss ich kann man auch für E.S.E Pads benutzen, bei den anderen bin ich mir nicht
sicher. Grüsse Pascal

Fabian
Liebe Kaffemacher:innen,
die letzten Tage habe ich mir sehr viele eurer wirklich tollen Videos und Artikel hier und auf Youtube angeschaut auf der Suche nach einer Thermoblock-Maschine für den Einstieg. Auch wenn ich viel Cappuccino trinke, steht für mich die Qualität des Espressos als Grundlage des Getränks im Vordergrund. Als günstigstes Gerät empfehlt ihr ja ganz klar die Delonghi Dedica EC685 bzw 885. Jetzt wäre ich auch bereit eine Klasse höher einzustiegen bis etwa 400 €. Hier sind mir eure Empfehlungen nicht mehr ganz so klar, denn die beiden in diesem Artikel empfohlenen Maschinen (Sage Bambino Plus und Solis Barista Perfetta Plus) bewertet ihr so, dass es zwar tollen Milchschaum gibt, der Espresso aber verbesserungswürdig ist. Auf Youtube habe ich von euch noch die Graef Marchesa als gut in dieser Preiskategorie gefunden.
Meine Frage ist nun, machen diese denn tatsächlich einen besseren Espresso als die Delonghi Dedica EC685 bzw 885, wenn man jeweils eure Tipps zum Temperaturniveau anwendet? Was wäre dann eure Empfehlung für eine Maschine bis 400 €?
Viele Grüße und besten Dank,
Fabian
die letzten Tage habe ich mir sehr viele eurer wirklich tollen Videos und Artikel hier und auf Youtube angeschaut auf der Suche nach einer Thermoblock-Maschine für den Einstieg. Auch wenn ich viel Cappuccino trinke, steht für mich die Qualität des Espressos als Grundlage des Getränks im Vordergrund. Als günstigstes Gerät empfehlt ihr ja ganz klar die Delonghi Dedica EC685 bzw 885. Jetzt wäre ich auch bereit eine Klasse höher einzustiegen bis etwa 400 €. Hier sind mir eure Empfehlungen nicht mehr ganz so klar, denn die beiden in diesem Artikel empfohlenen Maschinen (Sage Bambino Plus und Solis Barista Perfetta Plus) bewertet ihr so, dass es zwar tollen Milchschaum gibt, der Espresso aber verbesserungswürdig ist. Auf Youtube habe ich von euch noch die Graef Marchesa als gut in dieser Preiskategorie gefunden.
Meine Frage ist nun, machen diese denn tatsächlich einen besseren Espresso als die Delonghi Dedica EC685 bzw 885, wenn man jeweils eure Tipps zum Temperaturniveau anwendet? Was wäre dann eure Empfehlung für eine Maschine bis 400 €?
Viele Grüße und besten Dank,
Fabian

Hey Fabian, ich würde hier bei der Delongi Dedica bleiben und vielleicht in das teurere Modell Arte investieren.
Zudem würde ich die Maschine mit einem besseren Siebträger ausstatten, sowie Tamper. Lieber, du kauft dir dann
mit dem Restbetrag eine gute Mühle. Sehe hier sonst nicht gerade eine geeignete Maschine in dem Preisbereich.
Gruss Pascal


Hey Ekke, danke für den Vorschlag! Gruss Thomas


Hey Jan, wir sind dran. Gruss Pascal

Samira
Da ich über den Kauf einer Maschine nachdenke und eure Tests sehr schätze, würde auch ich mich über einen Test der
Quickmill Sunny sehr freuen! LG

Hey Samira, sind wir dran. Grüsse

Mario
Hallo zusammen. Ein Test der Quickmill Sunny würde mich auch brennend interessieren! Beste Grüße

Hey Mario, danke für deinen Vorschlag! Die Maschine steht bereits auf unserer Liste. Gruss Thomas

Josef Carnap
Ich fände, wie schon von anderen Lesern hier angemerkt, einen Test der Quickmill Luna cool.
Auch ein Test der Quickmill Sunny wäre sehr interessant.
Auch ein Test der Quickmill Sunny wäre sehr interessant.

Hey Josef, sind wir bereits dran ;) Grüsse
Pascal
Pascal

Ugur
Quickmill LunA Vergleich wäre perfekt 👌

Hey Ugur, wir sind dran ;)

Holger
Hallo lieber Kaffeemacher, ich verfolge schon länger mit großen Interesse und auch viel Freude eure Beiträge.
Dafür vielen Dank! Aktuell möchte ich meinen Zweikreiser mit E61-Brühgruppe ersetzen und ein paar mehr
Möglichkeiten haben. Eigentlich hatte ich einen klassischen Dualboiler mit PID im Sinn, finde aber auch die
Themoblock-Maschinen von Ascaso bzw. wegen des recht attraktiven Preises die Quick Mill Luna interessant. Im
August hattet ihr einen Test quasi angekündigt. Gibt es schon Neuigkeiten? Viele Grüße!

Hey Holger, die Maschine wird getestet, jedoch geht so etwas immer eine Zeit bis zur Testveröffentlichung. Daher
brauchst du noch ein bisschen Geduld. Gruss Pascal

Schlauhavuxs
Ich wünsche mir gerne einen Test der Quickmill Luna. Gerade der Vergleich zur Ascaso würde mich brennend
interessieren.
Ihr macht einen mega Job und freue mich über jeden neuen Content.
Ihr macht einen mega Job und freue mich über jeden neuen Content.

Hey Schlauhavuxs, danke für den Input. Gruss Pascal

Lukas
Dem Wunsch nach einem Test der Quick Mill Luna kann ich mich nur anschliessen. Gerade auch im Vergleich zur
Ascaso Steel Duo, die ja derzeit sehr beliebt ist - die technischen Details lesen sich sehr ähnlich, beim Preis
gibt es aber doch eine Differenz.. hier könnte ein Test sicherlich Aufklärung leisten. Lohnt sich der Aufpreis
für die Ascaso? Oder leistet die Luna praktisch das gleiche, nur billiger?

Hey Lukas, danke für den Input! Ich kann dir leider noch nichts versprechen! Gruss Thomas

Gian
Hallo Testers. Ich würde sehr gerne eure Meinung sehen zur Thermoblockmaschine Gilda.

Hey Gian, danke für den Input. Gruss Pascal

Daniël
Sehr geehrter Forscher, ich hätte gerne einen Test des Graef Contessa ES1000. Vielen Dank im Voraus.

Hey Daniël, danke für den Input. Ich schreibe die Maschine gerne auf unsere Liste. Versprechen kann ich jedoch
nichts! Gruss Thomas

Weber
Hallo, es freut mich dass Thermoblockmaschinen eine gewisse moderne Renaissance erleben. Eure Test sind super und
helfen mir sehr. Eine Frage, gelegentlich öffnet ihr ja auch eine Machine und schaut in das Innenleben: Zum
verwendeten Thermoblock, der ja meist aus ALuminium ist. Könnt ihr sagen ob da überwiegend ein Edelstahlrohr
eingelassen ist oder das Wasser direkt durch das Aluminium geführt wird. Bei älteren Thermoblocks gab es ja beide
Varianten, wobei die mit dem Edelstahlrohr zu bevorzugen wäre. Wegen Geschmack, Gesundheit und Entkalkung. Danke
und viele Grüße

Hey Weber, mit Sicherheit kann ich es dir bei den Ascaso Maschinen sagen, diese haben Edelstahlleitungen. Gruss
Thomas

Boris
Hallo, ich suche einen Test zur Lelit Anna bzw Anita. wann werdet ihr sie testen? Bin auf der Suche nach einer
günstigen Thermoblock-Maschine.

Hey Boris, dies wird leider noch etwas dauern, wir haben gerade alle Hände mit dem Dualboilertest zu tun. Gruss
Thomas

Boris
Hallo, wisst ihr schon, wann ihr die Lelit Anna / Anita testen werdet? Bin auf der Suche nach einer günstigen
Thermoblock-Maschine, zum
Umstieg von einem
Nivona VA. Vielen Dank für euren tollen Blog!
Umstieg von einem
Nivona VA. Vielen Dank für euren tollen Blog!

Stefan Röttgers
Ich bin auch am überlegen ob Luna oder Ascaso! Mir würde die Entscheidung leichter fallen wenn ihr die Luna testen
würdet^^

Wie findet ihr denn die quickmill sunny?

Hey Roman, wir hatten bis jetzt noch nicht die Möglichkeit die Maschine zu testen, daher können wir keine
Erfahrungen mit dir teilen. Gruss Thomas

Manuel
Ich habe so ziemlich alle eure Maschinenvideos gesehen. Großartiger Job! Bin mir sicher, dass es ein
Thermoblock, genauer ein dual thermoblock werden soll. Die Quickmill Luna wäre meine erste Wahl. Leider gibt es
noch keinen Test, so genau und ausführlich wie ihr ihn macht. Würde mich echt weiter bringen...

Hey Manuel, danke für deinen Input. Gruss Pascal

Stefan
QuickMill Luna gegen Ascaso Steel duo Pid. Der Preisunterschied ist doch erheblich. Kann man da den blöden
SiebTräger verschmerzen.

Rob
Genau das interessiert mich auch!

Patrick
Ich stehe auch vor dem Kauf einer neuen Maschine und schwanke aktuell zwischen der Quickmill Luna und der Ascaso
Steel Duo PID 2022.
Die Ascaso hat laut eurem Test ja schon ziemlich überzeugt.
Plant ihr noch einen Test der Quickmill?
Die Ascaso hat laut eurem Test ja schon ziemlich überzeugt.
Plant ihr noch einen Test der Quickmill?

Winfried
Hallo liebe Kaffemacher,
zunächst ganz herzlichen Dank für die überaus vielfältigen und vor allem grundsoliden und verständlichen Informationen. In der Theorie bin ich inzwischen, nach gefühlt 100 Stunden Videos ansehen, (fast) perfekt ;-)
Nun aber zur Sache. Es ist gar nicht so leicht, die für die eigenen Bedürfnisse optimale Maschine herauszufinden. Könntet ihr nicht eine Liste ohne Endnoten, wohl aber mit Zwischennoten in den verschiedenen Bereichen veröffentlichen? Wie weit lässt sich eigentlich das Qualitätsergebnis eines Espressos auf die eines langen Kaffees mit Milch übertragen?
Grüße in die Schweiz
zunächst ganz herzlichen Dank für die überaus vielfältigen und vor allem grundsoliden und verständlichen Informationen. In der Theorie bin ich inzwischen, nach gefühlt 100 Stunden Videos ansehen, (fast) perfekt ;-)
Nun aber zur Sache. Es ist gar nicht so leicht, die für die eigenen Bedürfnisse optimale Maschine herauszufinden. Könntet ihr nicht eine Liste ohne Endnoten, wohl aber mit Zwischennoten in den verschiedenen Bereichen veröffentlichen? Wie weit lässt sich eigentlich das Qualitätsergebnis eines Espressos auf die eines langen Kaffees mit Milch übertragen?
Grüße in die Schweiz

Hey Winfried, danke für deinen Input ;)
Ein Getränk mit Milch verzeiht oft kleine Fehler, da durch die Milch ein neuer Faktor dazukommt, der den Kaffee etwas überdeckt, jedoch auch unterstützt.
Ein Getränk mit Milch verzeiht oft kleine Fehler, da durch die Milch ein neuer Faktor dazukommt, der den Kaffee etwas überdeckt, jedoch auch unterstützt.

Stefan Röttgers
Quick Mill 2046 Sunny wäre interessant wegen der Interaktion mit dem Handy ! Smarte Espressomaschine generell als
Thema ? Lohnt sich das?

Hey Stefan, danke für deinen Input. In der heutigen Zeit sicherlich ein cooles Gadget, was jedoch die Maschine
in Thema Konstantheit nicht verbessert.

Stefan Röttgers
Ich würde mich über einen Test über die Quick Mill Pegaso und den Lelit Thermoblock Maschinen freuen !

Hey Stefan, danke für deinen Tipp.

Sven
Hallo, erstmal vielen Dank für die vielen und sehr guten YouTube Beiträge!
Sie haben mir, als Neuling , sehr geholfen, in der Espressowelt etwas zurecht zu kommen.
Ich würde mich über einen Test der
QUICKMILL 3004 CASSIOPEA
sehr freuen.
Mit freundlichem Gruß
Sven
Sie haben mir, als Neuling , sehr geholfen, in der Espressowelt etwas zurecht zu kommen.
Ich würde mich über einen Test der
QUICKMILL 3004 CASSIOPEA
sehr freuen.
Mit freundlichem Gruß
Sven

Hey Sven, vielen Dank, dass freut uns zu hören. Ich schreibe die Cassiopea gerne auf unsere Liste, jedoch kann
ich dir nicht versprechen wann und ob wir sie testen können. Grüsse Thomas

Lukas
Hallo Kaffeemacher,
erst einmal auch von mir vielen lieben Dank für diesen grandiosen Content! Ich lerne unglaublich viel von euch. Vor allem danke dafür, dass ihr immer noch einen Schritt weiter geht (z. B. Hinweise zum Temperatur Surfen) als ein handelsüblicher Test der Konkurrenten. Das zeichnet euch wirklich aus :-)
Auch ich würde mich sehr über einen Test der Quickmill Cassiopea 3004 freuen. Gerade mit dem doppelten Thermoblock System eine sehr interessante Funktionsweise :-)
erst einmal auch von mir vielen lieben Dank für diesen grandiosen Content! Ich lerne unglaublich viel von euch. Vor allem danke dafür, dass ihr immer noch einen Schritt weiter geht (z. B. Hinweise zum Temperatur Surfen) als ein handelsüblicher Test der Konkurrenten. Das zeichnet euch wirklich aus :-)
Auch ich würde mich sehr über einen Test der Quickmill Cassiopea 3004 freuen. Gerade mit dem doppelten Thermoblock System eine sehr interessante Funktionsweise :-)

Hey Lukas, danke für das schöne Feedback. Freut uns sehr zu hören.
Danke auch für deinen Input, wir schauen es uns gerne mal an. Gruss Pascal
Danke auch für deinen Input, wir schauen es uns gerne mal an. Gruss Pascal


Hey Michael, gerne schreiben wir sie auf unsere Testliste. Diese ist jedoch sehr lange, daher kann ich nicht
garantieren wann es soweit sein wird.

Meyer Joerg
die quick mill 0820 stretta wäre super. gilt ja als klassiker im einsteigersegment und ihre grösse ist schon ein
highlight

Philip
Einen Vergleich zwischen der Quickmill 0820 und der Lelit PL41TEM (auch wenn das eine mit Kessel ist) wäre ganz
interessant, da beide ungefähr gleich kosten und jeweils langjährige Klassiker sind, die immer wieder erneuert und
verbessert werden.

Philipp
Liebe KaffeemacherInnen,
sehr freuen würde ich mich über eine Ergänzung der Testliste um die (und nachfolgend einen Test der) Quick Mill Cassiopea, die mit einem Dual-Thermoblocksystem daher kommt und hoffentlich insbesondere in Sachen Temperaturkonstanz gegenüber der Orione eine Verbesserung darstellt und möglicherweise sogar der von Euch als gut bewerteten Ascaso Duo PID Konkurrenz machen kann.
Im Voraus ganz herzlichen Dank.
Beste Grüße aus Mainz
sehr freuen würde ich mich über eine Ergänzung der Testliste um die (und nachfolgend einen Test der) Quick Mill Cassiopea, die mit einem Dual-Thermoblocksystem daher kommt und hoffentlich insbesondere in Sachen Temperaturkonstanz gegenüber der Orione eine Verbesserung darstellt und möglicherweise sogar der von Euch als gut bewerteten Ascaso Duo PID Konkurrenz machen kann.
Im Voraus ganz herzlichen Dank.
Beste Grüße aus Mainz


Joni
Hallo zusammen
Mich würde seit Jahren ein Test der Gilda interessieren! Da gibts einfach viel zu wenig Infos, dabei ist das so eine spannende Maschine! Herzlichen Dank und liebe Grüsse
Joni
Mich würde seit Jahren ein Test der Gilda interessieren! Da gibts einfach viel zu wenig Infos, dabei ist das so eine spannende Maschine! Herzlichen Dank und liebe Grüsse
Joni

Hey Joni, ist direkt auf unserer Testliste gelandet. Jedoch ist diese sehr lang, daher kann ich nicht genau
sagen wann es soweit ist. Gruss Pascal

Carsten
Könnt ihr euch vielleicht die Quickmill Sunny anschauen. Ein Hybrid, Thermoblock + Kessel für Dampf. Zusätzlich
gibts noch ein manuelles Flow Control.

Eduard
Liebes Kaffeemacher Team !
Ich würde mich über einen Test der Lelit Victoria PL91 PID sehr freuen.
Ein Thermoblock mit PID Steuerung wäre auf jeden Fall spannend…
Macht weiter so und ich hoffe ich schaff es mal zu einem Live Seminar bei euch vor Ort ✌️
Ich würde mich über einen Test der Lelit Victoria PL91 PID sehr freuen.
Ein Thermoblock mit PID Steuerung wäre auf jeden Fall spannend…
Macht weiter so und ich hoffe ich schaff es mal zu einem Live Seminar bei euch vor Ort ✌️


Martin
Hey ich hab ja schon mal die Graef Contessa erwähnt aber irgendwie lässt mich die BFC Junior ELA nicht aus die
würde ich echt gern bei euch im Test sehen . . . Lg

Tobi
Liebe Kaffeemacher,
Erstens finde ich euren gesamten Content richtig gut! Er hilft enorm sich in der Welt des Kaffees zurecht zu finden.
Ich habe jetzt von 2 Händlern die Empfehlung bekommen lieber Maschienen mit Boiler (egal ob Einkreiser Zweikreiser etc.) als eine Thermoblock Maschine zu kaufen, da bei den Boilern aufgrund der geringeren Verwendung von Elektronik weniger kaputt gehen kann und die Boiler daher langlebiger sind.
Könnt ihr das aus eurer Erfahrung bestätigen, haltet ihr diese generelle Aussage für Quatsch oder seht ihr es genau andersherum?
Generell würde ich eine Aussage zur Langlebigkeit bei euren Test super finden. Meist ist die Anschaffung ja keine kleine Investition 😉.
Merci
Tobi
Erstens finde ich euren gesamten Content richtig gut! Er hilft enorm sich in der Welt des Kaffees zurecht zu finden.
Ich habe jetzt von 2 Händlern die Empfehlung bekommen lieber Maschienen mit Boiler (egal ob Einkreiser Zweikreiser etc.) als eine Thermoblock Maschine zu kaufen, da bei den Boilern aufgrund der geringeren Verwendung von Elektronik weniger kaputt gehen kann und die Boiler daher langlebiger sind.
Könnt ihr das aus eurer Erfahrung bestätigen, haltet ihr diese generelle Aussage für Quatsch oder seht ihr es genau andersherum?
Generell würde ich eine Aussage zur Langlebigkeit bei euren Test super finden. Meist ist die Anschaffung ja keine kleine Investition 😉.
Merci
Tobi


Haben wir in der Tat schon oberflächlich angeschaut. Uns fehlen aber noch saubere Temperaturmessungen.

Pascal Grahmann
Ich Finde eure Beiträge sind für meinen Einstieg in die Kaffeewelt sehr hilfreich gewesen. Ihr macht super
Videos und teilt immer perfekt eure Erfahrungen.
Ich würde mich sehr freuen wenn ihr die Delonghi EC9665.M La Specialista Maestro mal testen könnten, ich habe nämlich ein paar Probleme damit meinen Kaffee und eure Kaffees optimal einzustellen. Würde mich sehr freuen wenn ihr mir wieder mal helfen könntet.
Mit freundlichen Grüßen und einem Dankeschön
Ich würde mich sehr freuen wenn ihr die Delonghi EC9665.M La Specialista Maestro mal testen könnten, ich habe nämlich ein paar Probleme damit meinen Kaffee und eure Kaffees optimal einzustellen. Würde mich sehr freuen wenn ihr mir wieder mal helfen könntet.
Mit freundlichen Grüßen und einem Dankeschön

Hey Pascal, die haben wir schon anfänglich angeschaut, es steht aber noch der finale Test aus. Wird aber kommen.

Jan
Liebe Kaffeemacher
Ich bin neu im Barista Game und wollte mir mein erster Thermoblock kaufen. Nun habe ich das eine oder andere Video von euch geschaut aber komm nicht wirklich auf einen Nenner, welche Maschine nun die richtige ist Preis / Leistungs technisch.
Ich würde sie vor allem für das Cappuccino machen benützen aber natürlich auch für normale Espressos.
Budget bis Max 1000 CHF inkl. Mahlwerk. Habe an eine Quickmill Orione 3000 oder eine Sage Barista Pro gedacht.
Mich würde eure Meinung sehr interessieren.
Vielen Dank und einen Gruss aus Zürich
Jan
Ich bin neu im Barista Game und wollte mir mein erster Thermoblock kaufen. Nun habe ich das eine oder andere Video von euch geschaut aber komm nicht wirklich auf einen Nenner, welche Maschine nun die richtige ist Preis / Leistungs technisch.
Ich würde sie vor allem für das Cappuccino machen benützen aber natürlich auch für normale Espressos.
Budget bis Max 1000 CHF inkl. Mahlwerk. Habe an eine Quickmill Orione 3000 oder eine Sage Barista Pro gedacht.
Mich würde eure Meinung sehr interessieren.
Vielen Dank und einen Gruss aus Zürich
Jan

Ron
Hi,
ich fände es super, wenn ihr mal ein Ranking der bisher getesteten Maschinen veröffentlichen würdet.
Beste Grüße
ich fände es super, wenn ihr mal ein Ranking der bisher getesteten Maschinen veröffentlichen würdet.
Beste Grüße

Hey Ron,
Wir haben uns dagegen entschieden. Der Grund ist vor allem, dass es unterschiedliche zu betrachtende Parameter gibt. Manche Maschinen sind gut auf in Espresso-Perfomance, andere besser beim Schäumen. Je nach dem welche Vorzüge du hast, ist die eine oder die andere Maschine besser für dich. Wir überlegen aber, ob wir in Zukunft differenzierte Rankings machen. Z.B. Bester Espresso, Bester Schaum, Etc.
Wir haben uns dagegen entschieden. Der Grund ist vor allem, dass es unterschiedliche zu betrachtende Parameter gibt. Manche Maschinen sind gut auf in Espresso-Perfomance, andere besser beim Schäumen. Je nach dem welche Vorzüge du hast, ist die eine oder die andere Maschine besser für dich. Wir überlegen aber, ob wir in Zukunft differenzierte Rankings machen. Z.B. Bester Espresso, Bester Schaum, Etc.

Patrick
Hallo,
die Quickmill Cassiopea finde ich spannend. Zweikreiser als Thermoblock. Kann das funktionieren? Dazu ist sie auch günstig…
Wäre super, Ihr nehmt sie mal unter die Lupe.
Grüße und Danke für die vielen Tests!!!
die Quickmill Cassiopea finde ich spannend. Zweikreiser als Thermoblock. Kann das funktionieren? Dazu ist sie auch günstig…
Wäre super, Ihr nehmt sie mal unter die Lupe.
Grüße und Danke für die vielen Tests!!!

Hey Patrick,
Danke für den Tipp. Ich schaue mit Michel, ob wir sie noch einschieben können.
Danke für den Tipp. Ich schaue mit Michel, ob wir sie noch einschieben können.

Martin
Mich würde auch die Graef Contessa Interessieren da sie optisch den Klassischen Look hat gefällt mir die besser
als andere Thermoblock Zweikreiser. Die Lelit Elisabeth und die Quickmill Cassiopeasind ebenfalls was das nen
Test wert wäre . . lg

Werden wir uns bald anschauen. Danke für Deinen Kommentar.


Benjamin
Delonghi EC 860 R wäre super - auch wäre interessant, ob die Dedica-Modifikationen hier funktionieren (Sieb,
Dampflanze, etc.). Dann wäre es eine tolle Einsteigermaschine!

JR
Hi, ich wäre sehr am Test der oben schon aufgeführten Graef Marchesa 850 ES interessiert. Diese erschien mir
immer für ihren Look etwas hochpreisig, aber mit unterdessen 360-400 EUR (in Deutschland) wäre es ein Schnapp,
wenn sie einen soliden Espresso und Cappuccino hinbekommen würde. Gerne in Kombination mit passender
Mühlenempfehlung.

Sabrina
Liebe Kaffeemacher, ich bin absolut begeistert von euren Videos. Danke!
Die Lelit Anna PL41TEM steht schon auf eurer Liste. Ist da schon ein Zeitraum angedacht oder ist es noch ungewiss? Ich bin gerade am Überlegen ob Quickmill Orione 3000 (danke für das sehr hilfreiche Video) oder Lelit Anna. Bei der Lelit Anna würde mich auch interessieren ob die PID Steuerung bei der Boilergröße wirklich was bringt. Habe schon gehört, dass das eigentlich nicht sehr hilfreich sein soll weil zu große Temperaturschwankungen.
lg Sabrina
Die Lelit Anna PL41TEM steht schon auf eurer Liste. Ist da schon ein Zeitraum angedacht oder ist es noch ungewiss? Ich bin gerade am Überlegen ob Quickmill Orione 3000 (danke für das sehr hilfreiche Video) oder Lelit Anna. Bei der Lelit Anna würde mich auch interessieren ob die PID Steuerung bei der Boilergröße wirklich was bringt. Habe schon gehört, dass das eigentlich nicht sehr hilfreich sein soll weil zu große Temperaturschwankungen.
lg Sabrina

Mathias
Super Reihe! Ich bin gerade auf der Suche nach einer neuen Einsteiger-Espressomaschine, weil meine DeLonghi
Dedica als Garantiefall zurück an den Händler geht. Nach etwa 1,5 Jahren kommt es vereinzelt zum Phänomen, dass
die Maschine den Kaffee nicht durch das Sieb pressen kann. Vielleicht liegt das an den doppelwandigen
Fake-Sieben, die viel Druck verlangen.
Mich würde ein Test der Sage The Duo Temp Pro interessieren. Preislich mit der Solis Barista Gran Gusto vergleichbar. Welche der beiden Maschinen wohl die bessere ist? Vielleicht könnt ihr das herausfinden. Ich würde mich freuen. :)
Mich würde ein Test der Sage The Duo Temp Pro interessieren. Preislich mit der Solis Barista Gran Gusto vergleichbar. Welche der beiden Maschinen wohl die bessere ist? Vielleicht könnt ihr das herausfinden. Ich würde mich freuen. :)

Ciro Pelliccia
Hallo Matthias,
Habe auch das Problem gehabt, hierbei verstopft das Schaumloch im Doppelsiebträger. Abhilfe hat delonghi durch die neuen demontierbaren ST geschaffen. Diese können zur Reinigung auseinander genommen werden. Ich habe meine seit vier Jahren.
Habe auch das Problem gehabt, hierbei verstopft das Schaumloch im Doppelsiebträger. Abhilfe hat delonghi durch die neuen demontierbaren ST geschaffen. Diese können zur Reinigung auseinander genommen werden. Ich habe meine seit vier Jahren.

Marco B.
Geschätzte Kaffeemacher
Echt genial euer Blog und die Videos. Bin gespannt auf das Endfazit der Testserie.
Ich habe eine Frage zu den Maschinen mit verbauter Mühle - bisher oftmals ja die Achillesferse. Wäre es eine Möglichkeit, die integrierte Mühle jeweils für Cafe Creme zu benutzen und eine externe Mühle für den Espresso? Was spricht dafür, was dagegen? Ist die Mühlqualität bei Cafe Creme genauso entscheidend wie beim Espresso oder verträgt es etwas schlechtere Partikelverteilung?
Ich trinke gerne sowohl Espresso als auch Cafe Creme. Letzteres besonders auch für Gäste. Zwei Maschinen bekomme ich nicht. Vollautomat will ich voraussichtlich nicht. Eine Thermoblockmaschine mit integrierter Mühle und eine externe Mühle wäre da vielleicht eine Überlegung wert.
Echt genial euer Blog und die Videos. Bin gespannt auf das Endfazit der Testserie.
Ich habe eine Frage zu den Maschinen mit verbauter Mühle - bisher oftmals ja die Achillesferse. Wäre es eine Möglichkeit, die integrierte Mühle jeweils für Cafe Creme zu benutzen und eine externe Mühle für den Espresso? Was spricht dafür, was dagegen? Ist die Mühlqualität bei Cafe Creme genauso entscheidend wie beim Espresso oder verträgt es etwas schlechtere Partikelverteilung?
Ich trinke gerne sowohl Espresso als auch Cafe Creme. Letzteres besonders auch für Gäste. Zwei Maschinen bekomme ich nicht. Vollautomat will ich voraussichtlich nicht. Eine Thermoblockmaschine mit integrierter Mühle und eine externe Mühle wäre da vielleicht eine Überlegung wert.

Achim
Liebes Kaffeemacher-Team,
chapeau für Eure tolle und informative Arbeit - weiter so!!
Ist eurerseits ein Test der Graef Contessa ES1000EU2 geplant - bin scheinbar nicht der Einzige, der sich für diese Maschine interessiert :-) .
chapeau für Eure tolle und informative Arbeit - weiter so!!
Ist eurerseits ein Test der Graef Contessa ES1000EU2 geplant - bin scheinbar nicht der Einzige, der sich für diese Maschine interessiert :-) .

S.Gaumer
Hallo sehr geehrtes Team von Kaffeemacher,
erste einmal möchte ich mich für eure großartige Arbeit zur Erstellung der sehr umfangreichen und informativen Tests und Videos bedanken.
Des Weiteren wollte ich fragen, ob eurerseits Interesse besteht die "Ascaso Dream Pid" mal zu testen?
Ich wünsche euch weiterhin alles Gute.
Mit besten Grüßen
S.Gaumer
erste einmal möchte ich mich für eure großartige Arbeit zur Erstellung der sehr umfangreichen und informativen Tests und Videos bedanken.
Des Weiteren wollte ich fragen, ob eurerseits Interesse besteht die "Ascaso Dream Pid" mal zu testen?
Ich wünsche euch weiterhin alles Gute.
Mit besten Grüßen
S.Gaumer


Christian
Liebe Kaffemacher:Innen
WICHTIGE INFO zur ASCASO DREAM PID: Es gibt einen offiziellen Werksfehler, der Seriennummern mit 190 und 191 am Beginn der Seriennummer betrifft. Hierbei fällt nach einer gewissen Zeit die Elektronik aus (Beleuchtung, Steuerung, etc.).
Achtet deshalb bei eurem geplanten Test auf die Seriennummer bzw. versichert euch bei espressopool, dass ihr bereits ein Update-Modell habt.
Infos stammen übrigens direkt von espressopool, da ich mit meiner Dream PID selbst betroffen bin und nun eine neue Austauschmaschine bekomme.
WICHTIGE INFO zur ASCASO DREAM PID: Es gibt einen offiziellen Werksfehler, der Seriennummern mit 190 und 191 am Beginn der Seriennummer betrifft. Hierbei fällt nach einer gewissen Zeit die Elektronik aus (Beleuchtung, Steuerung, etc.).
Achtet deshalb bei eurem geplanten Test auf die Seriennummer bzw. versichert euch bei espressopool, dass ihr bereits ein Update-Modell habt.
Infos stammen übrigens direkt von espressopool, da ich mit meiner Dream PID selbst betroffen bin und nun eine neue Austauschmaschine bekomme.

Andreas
Wie wäre es noch im Anschluss an die Quickmill 3135 mit der Quickmill 3240 mit Touch und ohne Mühle ?

Exec
Hallo,
könnt ihr schon ein Update für die Testreihenfolge machen ?
Alle terminierten Tests sind ja scheinbar fertig, und da bei mir zeitnah eine Kaufentscheidung fallen soll, könnten mir eure Test da sehr weiterhelfen.
könnt ihr schon ein Update für die Testreihenfolge machen ?
Alle terminierten Tests sind ja scheinbar fertig, und da bei mir zeitnah eine Kaufentscheidung fallen soll, könnten mir eure Test da sehr weiterhelfen.


Albrecht
Mich würde auch die QUICK MILL SILVANO EVO interessieren. 2 Thermoblöcke. Einer für Espresso einer für dampf.
PID.

Hey Albrecht, danke für den Input, schreib ich gerne auf unsere Liste! Gruss Thomas

Dedel
Moin moin liebes KmTeam! Bin von euch echt begeistert. Danke für euren Super Job!! Habe mir gerade die Lelit
Anna PL41TEM gegönnt. Ich bin echt begeistert. Freue mich schon auf euren Test. Bis dahin viele Grüße aus
Norddeutschland ✌🏻

Steffi
Liebe Kaffeemacher,
wenn ihr die Graef Marchesa testet, könntet ihr bitte auf die Reinigung/Entkalkung eingehen?
Sowohl bei der Graef Marchesa als auch bei der Baronessa wird bei sehr vielen Amazon Bewertungen bemängelt, dass die Entkalkung sehr umständlich ist (man muss die Maschine auf den Rücken legen, einige Teile abschrauben etc). Außerdem ist bei vielen die Schraube dann nach einigen Malen abgebrochen. Es wäre schön, mal in der Praxis zu sehen, wie umständlich das wirklich ist.
Wir sind gespannt auf den oder die Tests der Greaf Maschinen und hoffen, wir müssen darauf nicht zu lange warten :)
Übrigens: Eure Tests sind toll! Macht weiter so!
Vielen Dank und viele Grüße
Steffi
wenn ihr die Graef Marchesa testet, könntet ihr bitte auf die Reinigung/Entkalkung eingehen?
Sowohl bei der Graef Marchesa als auch bei der Baronessa wird bei sehr vielen Amazon Bewertungen bemängelt, dass die Entkalkung sehr umständlich ist (man muss die Maschine auf den Rücken legen, einige Teile abschrauben etc). Außerdem ist bei vielen die Schraube dann nach einigen Malen abgebrochen. Es wäre schön, mal in der Praxis zu sehen, wie umständlich das wirklich ist.
Wir sind gespannt auf den oder die Tests der Greaf Maschinen und hoffen, wir müssen darauf nicht zu lange warten :)
Übrigens: Eure Tests sind toll! Macht weiter so!
Vielen Dank und viele Grüße
Steffi

Johannes
Hey, habe die Marchesa seit einem Jahr und kann daher was zur Entkalkungsfunktion sagen: Die Anleitung
empfiehlt die Maschine auf den Rücken zu legen. Das dient aber nur dazu, um das Duschsieb und die Dichtung
leichter rauszubekommen, geht aber mE genauso gut, wenn die Maschine auf den Füßen steht. Für die Entkalkung
selbst stellt man sie dann eh wieder auf die Füße. Der Entkalktungsvorgang selbst läuft dann automatisch ab,
wobei es zwei verschiedene Programme für Brühgruppe und Dampf/Heißwasser gibt. Die Schraube (Innensechskant)
scheint mir sehr solide zu sein, da habe ich keine Bedenken bzgl der Haltbarkeit.
Freue mich aber auch schon auf den Test:)
Freue mich aber auch schon auf den Test:)

Dominik
Ein Video bzw. eure Meinung zur Graef Milegra (ESM802 EU) wäre toll. Habe sie selbst in Gebrauch und komme auf
keinen "grünen Zweig" damit. LG

Milos
Dear friends, I bought Sage barista pro as my first espresso machine 3 months ago (after reading lots of tests
and reviews). I was looking forward to it very much, but after 3 months of experiments (yes, i had to change
inner burn from 6 to 3) I am really dissapointed concerning bitternes of the shot. I tried everything (light
roast, grind size, dosing, I bought coffe distributor/tamper, changed temperature, time of the shot...).
Sometimes the shot is quite O.K. but mostly mostly unpleasantly bitter. After reading your review of Sage
barista touch, that uses the same termocoil system, I realized where the problem probably has been (termal
instability). So I decided to buy something else . I am not interested in milk drinks at all, all I want is
tasty espresso (not E61 head), so I am now between 2 machines - Lelit victoria PL91 and Ascaso dream pid
(grinder will be Bratza Sette 270wi). I appreciate yor reviews so much (although I do not speak German, I use
translator for it). Could you please give me advice which machine makes better espresso , and how it is
concerning reliability of them (if you know it), as I dont want to make expensive mistake again. I now that you
are planning to test these machines in the future, but I would like to buy someting now. Thanks a lot, Milos,
Slovakia

Christine
Hallo zusammen,
Ich würde mich über ausführliche Tipps und Tricks zur Anwendung der QuickMill Pegaso 03035 freuen. Habe sie seit 2 Tagen und es ist meine erste Siebträgermaschine.
Vielen Dank für all Eure Videos, habe schon einige gesehen!
Viele Grüße Christine
Ich würde mich über ausführliche Tipps und Tricks zur Anwendung der QuickMill Pegaso 03035 freuen. Habe sie seit 2 Tagen und es ist meine erste Siebträgermaschine.
Vielen Dank für all Eure Videos, habe schon einige gesehen!
Viele Grüße Christine

Chris
Hallo Kaffeemacher,
ich habe mir mittlerweile fast all eure Videos und Testberichte angesehen, großes Lob dafür!
Trotz aller Recherche habe ich noch eine offene Frage.
Ich habe seit einem Jahr eine Sage Barista Express und bin mit den Ergebnissen beim Espresso (Hauptaugenmerk) und Cappuccino relativ zufrieden, erreiche jedoch keine zufriedenstellende Konstanz. Außerdem fehlt mir nach meinem Geschmack die Einstellungsmöglichkeit der Temperatur und der zu kleine Siebträger ärgert mich etwas. :)
Nun habe ich bei euren Tests die Ascaso Steel DUAL PID entdeckt und liebäugle mit dieser in Kombination mit einer Baratza Sette Wi sehr.
Ich konnte jedoch aus euren Test nicht heraushören, ob diese nun deutlich besser ist als die Sage.
Somit die Frage: Würde ich mit dieser Maschinenkombination einen Sprung nach vorne machen, oder müsste ich mehr investieren z.B. eine Bezzera Matrix DE oder Ascaso BABY T, oder (was es noch so gibt mit Bezugsprogrammierung und einstellbarer Temperatur) + eine noch bessere Mühle als die Sette? :)
Ich würde mich riesig freuen, wenn ihr mir einen Hinweis/Rat geben könntet und macht weiter so!
Viele Grüße
Chris
ich habe mir mittlerweile fast all eure Videos und Testberichte angesehen, großes Lob dafür!
Trotz aller Recherche habe ich noch eine offene Frage.
Ich habe seit einem Jahr eine Sage Barista Express und bin mit den Ergebnissen beim Espresso (Hauptaugenmerk) und Cappuccino relativ zufrieden, erreiche jedoch keine zufriedenstellende Konstanz. Außerdem fehlt mir nach meinem Geschmack die Einstellungsmöglichkeit der Temperatur und der zu kleine Siebträger ärgert mich etwas. :)
Nun habe ich bei euren Tests die Ascaso Steel DUAL PID entdeckt und liebäugle mit dieser in Kombination mit einer Baratza Sette Wi sehr.
Ich konnte jedoch aus euren Test nicht heraushören, ob diese nun deutlich besser ist als die Sage.
Somit die Frage: Würde ich mit dieser Maschinenkombination einen Sprung nach vorne machen, oder müsste ich mehr investieren z.B. eine Bezzera Matrix DE oder Ascaso BABY T, oder (was es noch so gibt mit Bezugsprogrammierung und einstellbarer Temperatur) + eine noch bessere Mühle als die Sette? :)
Ich würde mich riesig freuen, wenn ihr mir einen Hinweis/Rat geben könntet und macht weiter so!
Viele Grüße
Chris

Rainer Bürger
Ich würde mich über einen Test der Ascaso Baby T Plus freuen, da ich die Kombination aus Thermoblock und Boiler
sehr interessant finde.

Monika Wagner
Bitte prüft doch mal die Graef Contessa auf Herz und Nieren...
Die Technik mit dem triple Thermoblocks hört sich sehr interessant an, doch leider findet man im Netz nichts wirklich brauchbares.
Gerade im Vergleich zur "Ascaso steel duo pid" wäre das super interessant.
Ja es sind hochpreisige Maschinen, aber ich finde das sie sich doch deutlich von den "einfachen" Thermoblocks unterscheiden...
Gruß Monika
Die Technik mit dem triple Thermoblocks hört sich sehr interessant an, doch leider findet man im Netz nichts wirklich brauchbares.
Gerade im Vergleich zur "Ascaso steel duo pid" wäre das super interessant.
Ja es sind hochpreisige Maschinen, aber ich finde das sie sich doch deutlich von den "einfachen" Thermoblocks unterscheiden...
Gruß Monika

DJ
Falls ihr noch eine hübsche Thermoblockmaschine mit Thick Film Heater testen möchtet:
https://www.smeg.de/produkt/ECF01CREU
Gruess, Dani
Gruess, Dani

Alexander
Hallo,
gibt es schon ein neues Datum für die Quickmill Evolution 70?
Würde mich wahnsinnig interessieren.
Vielen Dank und viele Grüße
Alex
gibt es schon ein neues Datum für die Quickmill Evolution 70?
Würde mich wahnsinnig interessieren.
Vielen Dank und viele Grüße
Alex

Steffi
Erst einmal ein großes Lob für euch und eure super spannenden und aufschlussreichen Videos!
Wie einige andere würden wir uns wahnsinnig über einen Test mit Tipps der Graef Contessa freuen. Die Maschine klingt sehr vielversprechend und ist in unseren Augen zudem ein echter Hingucker.
Lieben Dank!
Wie einige andere würden wir uns wahnsinnig über einen Test mit Tipps der Graef Contessa freuen. Die Maschine klingt sehr vielversprechend und ist in unseren Augen zudem ein echter Hingucker.
Lieben Dank!

Peter Zeyher
Danke für die super Testreihe und die Zeit die Ihr Euch für jede Maschine nehmt. Das hilft wirklich bei der
Auswahl.
Ein Test der Lelit PL91T Viktoria fände ich toll.
Ein Test der Lelit PL91T Viktoria fände ich toll.

Volker Liebing
Ich fände einen Test der Graef Contessa sehr interessant.
Sie sieht klassisch aus, hat aber programmierbare Tasten und ist als 3fach-Thermoblock praktisch und ökologisch zu betreiben.
Wenn die Temperaturkonstanz und das Schäumen noch gut wären, vielleicht die perfekte Maschine, wenn man etwas mehr Geld ausgeben möchte.
Sie sieht klassisch aus, hat aber programmierbare Tasten und ist als 3fach-Thermoblock praktisch und ökologisch zu betreiben.
Wenn die Temperaturkonstanz und das Schäumen noch gut wären, vielleicht die perfekte Maschine, wenn man etwas mehr Geld ausgeben möchte.

Philipp
Definitiv solltet ihr die Decent testen! Sicherlich ein Test außerhalb der Reihe (Preislich, Parameter,
Anspruch, etc.) und ihr hattet schon eine zur Gast (ohne sie jedoch selbst richtig zu testen), aber ich
verspreche mir, dass sie das volle Potential von Thermoblocks ausschöpft (in 5 min ein sehr guten Espresso) und
trotz des hohen Preises mit noch viel teureren Klassikern mithalten kann was Espresso und Milchschäumen
betrifft. Aber wer weiß, vielleicht findet ihr ja auch heraus das sie nicht so alles toll beherrscht bzw sich
nur von einem Meister beherrschen lässt.

Thomas
Wäre super wenn ihr die neue Evolution Serie von Quickmill mit PID und Preinfusion testen könntet.

Ramona
Ich würde mich total über einen Test mit der Sage Oracle touch freuen.
Grüsse Ramona
Grüsse Ramona

Yannick
Hallo,
Ein Test der Ascaso Steel UNO Pid wäre
sehr interessant.
Grüße Yannick
Ein Test der Ascaso Steel UNO Pid wäre
sehr interessant.
Grüße Yannick




Thomas
Ein "Recall"-Test mit den aktuellen Kriterien für die Delonghi EC 680/685 wäre sehr interessant.

Kalman
Hi, ein Test der Ascaso Baby T wäre sehr spannend: Macht sich der riesen Aufpreis in der Espressotasse bemerkbar
im Vergleich z.B. zur Steel Uno Pid?


Vladimir
Es wer echt intressant wenn ihr die WPM KD310 testen würdet. Ist eine asiatische Produktion mit einem trippel
Thermoblock für Brühgruppe (e61style), Wasserbezug und Dampfbezug. Die Dampflanze hat ordentlich Power. Eine PID
ist auch an Board.

Stefan
Hi!
Ersteinmal vielen Dank für vielen Infos und Tests rund um das Thema Kaffee. Ich verfolge mit großer Spannung eure Thermoblock Testreihe, wann ist mit dem Test der EVO 70 zu rechnen?
Beste Grüße
Ersteinmal vielen Dank für vielen Infos und Tests rund um das Thema Kaffee. Ich verfolge mit großer Spannung eure Thermoblock Testreihe, wann ist mit dem Test der EVO 70 zu rechnen?
Beste Grüße

Patrick
Kann den Test der Sage Barista Touch nicht abwarten. Bin Besitzer dieser Espressomaschine aber nicht sehr
glücklich. Kaffee schmeckt in 2/3 der Fälle sauer und es kommt ein bisschen dem Glücksspiel gleich ob man einen
guten Espresso bekommt. Liegt an der Temperaturschwankung, dass konnte ich auch nachstellen. Bekomme jetzt eine
neue Maschine von Sage. Frage ist ob ich ein "Montagsgerät" erwischt habe, oder ein systematisches Problem
vorliegt. Bin auf den 20 Februar gespannt. Für so viel Geld erwarte ich da etwas mehr. Für 1200 Euro Listenpreis
kann ich mir auch einen Mokka im Thermomix machen, der hält die Temperatur genauer... ;-)
Aktuell denke ich darüber nach die Sage zu verkaufen und mir eine neue Espressomaschine zu kaufen.
Zur Wahl stehen:
1) Ascasco Steel Duo PID (Hatte ich vorher nicht auf dem Schirm - Vielen Dank Kaffeemacher)
2) Bezzera Crema DE PID (Brauche in bisschen Teilautomatisierung das meine Frau und Kinder die Maschine ebenfalls nutzen und ich das sonst nicht durch den Haushaltsausschuss bekomme.)
Vorteil an der Crema ist die elektrische Aufheitzung des Siebträgers, die ist nach 9 Minuten Einsatzbereit. Technik ist auch solide weil die BZ13 zu Grunde liegt. Und die ist auch stabil wenn wir 3 oder 4 Kaffee's hintereinander ziehen.
Jetzt bin ich ein gebranntes Kind und habe ein bisschen das Vertrauen in Thermoblocks verloren. Was mache ich denn jetzt? Hat jemand Erfahrung mit beiden Maschinen und möchte mir meine Entscheidung ein bisschen leichter machen? :-)
Aktuell denke ich darüber nach die Sage zu verkaufen und mir eine neue Espressomaschine zu kaufen.
Zur Wahl stehen:
1) Ascasco Steel Duo PID (Hatte ich vorher nicht auf dem Schirm - Vielen Dank Kaffeemacher)
2) Bezzera Crema DE PID (Brauche in bisschen Teilautomatisierung das meine Frau und Kinder die Maschine ebenfalls nutzen und ich das sonst nicht durch den Haushaltsausschuss bekomme.)
Vorteil an der Crema ist die elektrische Aufheitzung des Siebträgers, die ist nach 9 Minuten Einsatzbereit. Technik ist auch solide weil die BZ13 zu Grunde liegt. Und die ist auch stabil wenn wir 3 oder 4 Kaffee's hintereinander ziehen.
Jetzt bin ich ein gebranntes Kind und habe ein bisschen das Vertrauen in Thermoblocks verloren. Was mache ich denn jetzt? Hat jemand Erfahrung mit beiden Maschinen und möchte mir meine Entscheidung ein bisschen leichter machen? :-)

Philipp
Hallo zusammen,
Ich freue mich riesig auf das Testvideo. Wie auch immer ihr die Zeit für eure wirklich sehr ausführlichen und professionellen Tests findet.
Wenn ihr noch Platz für die GREAF CONTESSA findet, wäre ich sehr begeistert.
Ich stelle mich dann mal auf ein 2std Video ein.
Vielen Dank für eure tolle Arbeit!
Ich freue mich riesig auf das Testvideo. Wie auch immer ihr die Zeit für eure wirklich sehr ausführlichen und professionellen Tests findet.
Wenn ihr noch Platz für die GREAF CONTESSA findet, wäre ich sehr begeistert.
Ich stelle mich dann mal auf ein 2std Video ein.
Vielen Dank für eure tolle Arbeit!

Karl
Hallo, ich würde mich über einen Test der Graef Salita freuen 😀 Warum sie Siebe mit doppelten Boden nutzt, ob
der Druck auch für Siebe mit einfachen Boden reicht,...
Vielen Dank schon mal 😀
Vielen Dank schon mal 😀



Bastian Wagner
Hallo,
bitte mal die Ascaso Steel Duo PID mit der Graef Contessa vergleichen.
Beides Maschinen mit PID-Steuerung und mehreren Thermoblocks...
Da ich gerade auf der Suche nach einer neuen Maschine bin sind das zwei interessante Maschinen
Gruß Bastian
bitte mal die Ascaso Steel Duo PID mit der Graef Contessa vergleichen.
Beides Maschinen mit PID-Steuerung und mehreren Thermoblocks...
Da ich gerade auf der Suche nach einer neuen Maschine bin sind das zwei interessante Maschinen
Gruß Bastian


Eugen
Hallo Kaffeemacher,
ihr leistet hervorragende Arbeit, vielen Dank erstmal dafür. Ich hätte folgende Geräte als Vorschlag für einen Test:
Lelit PL91T:
ein Einkreiser mit PID und Preinfusion Steuerung und eingebauten Timer für einen sehr attraktiven Preis.
ECM Casa V:
Ebenfalls ein Einkreiser, jedoch ohne PID dafür aber (angeblich) mit einer sehr hohen Verarbeitungsqualität und einer sehr kurzen Aufheizzeit.
Die Einkreiser sind deswegen interessant weil diese relativ günstig sind, angeblich hohe Qualität haben sollen und mit ihrer kurzen Aufheizphase einen guten Kompromiss zwischen Thermoblock vs. E61 Brühgruppen haben sollen. Wie gut das funktioniert wäre spannend zu wissen.
Vielen Dank für eure Mühen,
Ihr seit Top. Eure Testes sehr professionell und detailliert.
ihr leistet hervorragende Arbeit, vielen Dank erstmal dafür. Ich hätte folgende Geräte als Vorschlag für einen Test:
Lelit PL91T:
ein Einkreiser mit PID und Preinfusion Steuerung und eingebauten Timer für einen sehr attraktiven Preis.
ECM Casa V:
Ebenfalls ein Einkreiser, jedoch ohne PID dafür aber (angeblich) mit einer sehr hohen Verarbeitungsqualität und einer sehr kurzen Aufheizzeit.
Die Einkreiser sind deswegen interessant weil diese relativ günstig sind, angeblich hohe Qualität haben sollen und mit ihrer kurzen Aufheizphase einen guten Kompromiss zwischen Thermoblock vs. E61 Brühgruppen haben sollen. Wie gut das funktioniert wäre spannend zu wissen.
Vielen Dank für eure Mühen,
Ihr seit Top. Eure Testes sehr professionell und detailliert.

Mathias
Hi, ihr führt die Lelit Anna PL41TEM hier bei den Thermoblocks auf. Ist das nicht eine Einkreiser ohne
Thermoblock?

Konstantin
Auch wenn eine "Kombimaschine" mit integrierter Mühle etwas verpönt ist, würde mich die Quickmill 03035 PID
interessieren! Sie hat im Vergleich zur Orione 3000 die bessere Dampflanze und ein Display. Ich habe die 03035
PID mit "variabler Drucksteuerung" (Hebel auf der rechten Seite) und bin äußerst zufrieden! Auch der
Bohnenbehälter ist thermisch gut vom Thermoblock getrennt. Kaufargument war damals die gute Preis/Leistung, das
kompakte Design inkl. integrierter Mühle und der Thermoblock. Das Display inkl. Zeiteinstellung für die Mühle
macht das ganze auch für Anfänger, kinderleicht. Thermoblock war aus praktischer Sicht sowieso Voraussetzung.
Ich glaube es geht vielen Menschen so wie mir vor einiger Zeit: Weg von Nespresso und hin zu mindestens genau so
guten Espresso und Cappuccino, ohne einen großen Mehraufwand in der Handhabung im Vergleich zu einer
Kapselmaschine zu haben. Da ein Vollautomat selbst aus meiner damals noch laienhaften Sicht keine ebenbürtige
Alternative war, musste ein Siebträger her. Klar muss die Qualität passen aber ich wollte auch nicht mehr wie
insgesamt 1000€ für Espressomaschine und Mühle ausgeben. Ausserdem sollte die Maschine in wenigen Minuten
einsatzbereit sein und die Kaffeequalität wiederhol genau erzielt werden können. Da ich kein "Made in China"
Produkt wie Sage kaufen wollte, viel schnell der Fokus auf Quickmill. Mit der 03035 PID hab ich voll ins
Schwarze getroffen. Auch durch den Umweltgedanken (den ja viele ehemaligen Nespressonutzer haben), sollte der
Fokus im normalen Hausgebrauch auf einer Thermoblockmaschine liegen, da der Stromverbrauch deutlich reduziert
ist. Ich habe vorm Kauf viele Eurer Videos angeschaut und mich inspirieren lassen. Vielen Dank dafür!!

Jan
Hallo! Bitte doch mal die Lelit Victoria - PL91T mit aufnehmen. Super spannende Maschine! Jan

Markus
Super, dass ihr die Evolution 70 testet. Ein paar Anmerkungen / Ideen
1.)
mich würde interessieren welche Einfluss die Temperatur des Wassers im Behälter hat. Also insbesondere im Winter ist das Wasser aus dem Wasserhahn ja sehr kalt während es im Behälter wenn es dort länger steht natürlich Raumtemperatur annimmt ......also das Wasser im Behälter wird also je nachdem wie frisch es ist sicherlich locker Temperaturschwankungen von mehr als 10 Grad unterliegen. Die Frage ist inwieweit die Maschine in der Lage ist trotzdem immer die gleiche Temperatur an der Dusche zu erzielen.
2.)
Die Temperatur welche man einstellen kann ist wesentlich höher als die Temperatur am Sieb: Wie hoch ist denn der Offset? Also wenn ich auf 96C kommen möchte, muss ich dann z.B. 109 C einstellen?
3.) Tip: Scheinbar hilft es den Dampfbezug für ein kleine Weile an zuschalten - dann für eine kleine Zeit auszuschalten und dann nach vielleicht 30 Sekunden wieder einzuschalten ......wäre mal interessant, ob ihr das auch so seht
4.) Das Loch auf der Dampfdüse ist nicht in der Mitte, sonder etwas seitlich ....mich würde interessieren inwieweit ich darauf beim Winkel usw. achten muss ........also Milchschaum mit der Maschine ist für persönlich eine Herausforderung .....ich habe eine extra super kleine Milchkanne, welche gerade mal groß genug für einen kleinen Cappucino ist ....
1.)
mich würde interessieren welche Einfluss die Temperatur des Wassers im Behälter hat. Also insbesondere im Winter ist das Wasser aus dem Wasserhahn ja sehr kalt während es im Behälter wenn es dort länger steht natürlich Raumtemperatur annimmt ......also das Wasser im Behälter wird also je nachdem wie frisch es ist sicherlich locker Temperaturschwankungen von mehr als 10 Grad unterliegen. Die Frage ist inwieweit die Maschine in der Lage ist trotzdem immer die gleiche Temperatur an der Dusche zu erzielen.
2.)
Die Temperatur welche man einstellen kann ist wesentlich höher als die Temperatur am Sieb: Wie hoch ist denn der Offset? Also wenn ich auf 96C kommen möchte, muss ich dann z.B. 109 C einstellen?
3.) Tip: Scheinbar hilft es den Dampfbezug für ein kleine Weile an zuschalten - dann für eine kleine Zeit auszuschalten und dann nach vielleicht 30 Sekunden wieder einzuschalten ......wäre mal interessant, ob ihr das auch so seht
4.) Das Loch auf der Dampfdüse ist nicht in der Mitte, sonder etwas seitlich ....mich würde interessieren inwieweit ich darauf beim Winkel usw. achten muss ........also Milchschaum mit der Maschine ist für persönlich eine Herausforderung .....ich habe eine extra super kleine Milchkanne, welche gerade mal groß genug für einen kleinen Cappucino ist ....

Aastra
Die Graef Contessa habe ich im Einsatz. Meiner Meinung nach eine sehr gute Maschine. Nach Betrachten eures
Videos zur Ascaso Steel Duo würde ich behaupten, dass sie all deren Features auch hat und zusätzlich noch ein
paar mehr. Dazu dann noch das Chrombomberdesign für den der es mag.
Ich fände es einfach interessant, was ihr von der Contessa haltet, wie eure Messreihen ausfallen und ob ihr die gleichen Stärken/ Schwächen wie ich seht. ;-)
Ich fände es einfach interessant, was ihr von der Contessa haltet, wie eure Messreihen ausfallen und ob ihr die gleichen Stärken/ Schwächen wie ich seht. ;-)

Franz Scherer
Vielen Dank schon im Voraus für die bevorstehenden Quick Mill Themoblock Tests, habe seit Dezember 2020 eine
3035(inkl. Mahlwerk) in Verwendung.
Schön langsam bekomme ich konstant guten Espresso hin, bin mir aber trotzdem ziemlich sicher von Euch Profis noch den einen oder andern Nützlichen Tip zu bekommen.
Wie schon von anderen angeführt wäre der Hinweis eines nachträglich eingebauten Druckreglers (sinnvoll?) sehr interessant. Bei einem “Bezug” nach Eurer Definition (2,5, 25”) bin ich schon auf ca. 13bar und im Geschmack noch nicht wie gewünscht, eher über extrahiert - auch wenn ich auf 22” reduziere. Meine Vermutung der zu hohe Druck?
Bin schon gespannt auf eure Erfahrungen...
Liebe Grüße
Franz
Schön langsam bekomme ich konstant guten Espresso hin, bin mir aber trotzdem ziemlich sicher von Euch Profis noch den einen oder andern Nützlichen Tip zu bekommen.
Wie schon von anderen angeführt wäre der Hinweis eines nachträglich eingebauten Druckreglers (sinnvoll?) sehr interessant. Bei einem “Bezug” nach Eurer Definition (2,5, 25”) bin ich schon auf ca. 13bar und im Geschmack noch nicht wie gewünscht, eher über extrahiert - auch wenn ich auf 22” reduziere. Meine Vermutung der zu hohe Druck?
Bin schon gespannt auf eure Erfahrungen...
Liebe Grüße
Franz

Stew
Dieser Thread existiert zwar schon eine Weile, jedoch möchte ich auch noch meinen Input geben. Ihr habt in einem
alten Video erwähnt, dass ihr euch eine Decent zulegen werdet, diese ist ja auch eine Thermoblock und würde mich
interessieren, wie die sich im Vergleich zu anderen Thermoblocks schlägt. Vor allem im Hinblick darauf, dass ihr
euch über eine Ascaso Baby T gedanken macht und sich die Decent auf einem ähnlichen Preisniveau befindet. Falls
ihr die Decent noch immer habt, müsstet ihr diese nicht mal erst anschaffen. Und bei diesem Test würde mich dann
interessieren, wenn ihr nicht mit dem Druck spielt und eine "normale" Durchflussmenge definiert und die
Extraktionszeit über den Mahlgrad steuert, wie bei einem "normalen" Siebträger.



Klaus Hartmann
Hallo kaffeemacher,
leider muss ich feststellen dass in eurer Liste die Firma stage überproportional vertreten ist, aber solche Firmen wie lelit und DeLonghi so gut wie gar nichts? Obwohl schon Maschinen getestet worden sind, ihr werdet das sicherlich noch korrigieren, oder?!?
MfG Klaus Hartmann
leider muss ich feststellen dass in eurer Liste die Firma stage überproportional vertreten ist, aber solche Firmen wie lelit und DeLonghi so gut wie gar nichts? Obwohl schon Maschinen getestet worden sind, ihr werdet das sicherlich noch korrigieren, oder?!?
MfG Klaus Hartmann

Frédéric Joerger
Hallo Jungs. Super Arbeit! Wäre es möglich in dieser Testreihe auch noch die neue Zuriga E2-S aufzunehmen.

Frank Hähner
Hallo Kaffeemacher,
Erst einmal ein Lob für eure Arbeit, ich glaube ohne die vielen Tips hätte ich keinen Siebträger gekauft.
Nach dem Test der Sage Barista pro, entschloss ich mich also im letzten November für die Sage Barista Touch. Da hier eine gewisse Automatik noch vorhanden ist. Zusätzlich auch eigene Programmierungen vorgenommen werden können. Wobei dies, wie ich feststellen musste, auch nur bedingt geht. Damit bin ich sehr auf den anstehenden Test von euch gespannt. Bei mir ist zwar die Entscheidung schon gefallen und ich habe die ersten vor und Nachteile schon festgestellt, aber so wie ich euch kenne gibt es dann bestimmt wieder gute Tips für mich als Anfänger.
Also macht weiter so und bleibt Gesund.
Liebe Grüße
Frank
Erst einmal ein Lob für eure Arbeit, ich glaube ohne die vielen Tips hätte ich keinen Siebträger gekauft.
Nach dem Test der Sage Barista pro, entschloss ich mich also im letzten November für die Sage Barista Touch. Da hier eine gewisse Automatik noch vorhanden ist. Zusätzlich auch eigene Programmierungen vorgenommen werden können. Wobei dies, wie ich feststellen musste, auch nur bedingt geht. Damit bin ich sehr auf den anstehenden Test von euch gespannt. Bei mir ist zwar die Entscheidung schon gefallen und ich habe die ersten vor und Nachteile schon festgestellt, aber so wie ich euch kenne gibt es dann bestimmt wieder gute Tips für mich als Anfänger.
Also macht weiter so und bleibt Gesund.
Liebe Grüße
Frank

Jonas Herrmann
Hallo ich weiß nicht ob mein Kommentar schon zu spät wird aber ich würde mich für die Lelit Thermoblocks
interessieren da ich selber einen Besitzer und fernen einen Vergleich hätte.
Viele Grüße
Jonas
Viele Grüße
Jonas

Sascha
Servus Jungs,
Habe gelesen dass die Vibimmie domobar Junior auch einen Thermoblock hat. Ist das so? Werdet ihr diese auch testen?
Suche nach einer besseren Alternative zu meiner Quickmill evo 3050 MOD (daher freue ich mich riesig auf eure detaulgebauen analysen). Für Espresso ist sie gut, Mühle geht so, Milch schäumen grenzwertig.... da sieht die VBM nach einem top upgrade aus.
Danke euch und weiter so! Habe schon so viel gelernt auf eurem channel!
Grüße aus Bayern
Habe gelesen dass die Vibimmie domobar Junior auch einen Thermoblock hat. Ist das so? Werdet ihr diese auch testen?
Suche nach einer besseren Alternative zu meiner Quickmill evo 3050 MOD (daher freue ich mich riesig auf eure detaulgebauen analysen). Für Espresso ist sie gut, Mühle geht so, Milch schäumen grenzwertig.... da sieht die VBM nach einem top upgrade aus.
Danke euch und weiter so! Habe schon so viel gelernt auf eurem channel!
Grüße aus Bayern

Simon
Mich würde ein Test zur Rancilio Silvia Pro interessieren.
Beste Grüße und danke für die genialen Videos!
Beste Grüße und danke für die genialen Videos!

Michael
Quickmill pegaso pid wäre spannend



Wolfgang Ende
Liebe Kaffeemacher,
was mich interessieren würde, wären Maschinen mit 2 Thermoblocks und ob dies wirklich Vorteile bei der Zubereitung von Cappuccino bringt. Welche Maschine wäre mir in diesem Zusammenhang erst mal egal. Quick Mill oder ähnliche wäre ok.
Schon mal besten Dank vorab.
was mich interessieren würde, wären Maschinen mit 2 Thermoblocks und ob dies wirklich Vorteile bei der Zubereitung von Cappuccino bringt. Welche Maschine wäre mir in diesem Zusammenhang erst mal egal. Quick Mill oder ähnliche wäre ok.
Schon mal besten Dank vorab.

Philip
Die Sage Duo Temp Pro als absolutes Einsteigermodell wäre sicherlich interessant. Im Bereich <300€ könnte das
eine Alternative zur DeLonghi Dedica sein.

Julian
Testet ihr die (getunte) Delonghi Dedica EC 685 auch noch einmal unter den Gesichtspunkten und mit den gleichen
Vergleichsmaßstäben, wie die anderen Maschinen? Oder wird es kein weiteres Video zu dieser Maschine geben?


Tobias S
Liebe Kaffeemacher,
als langjähriger Nutzer der Quickmill Cassiopea 3004 habe ich vorab gleich einen Hinweis, wie ich Dampf beziehe.
Bezieht für einen kurzen Moment Heißwasser, so dass die Heizung angeht (alternativ bei der Orione, aber nicht getestet: Wartet NICHT, bis die Heizung ausgeht). Wenn die Heizung dann für einige Sekunden an war und die Lampe weiterhin an ist, startet den Dempfbezug. Idealerweise heizt die Maschine während des kompletten Dampfbezugs. Das verhindert bei mir, dass der Thermoblock am Ende zu kalt wird und nicht mehr genügend Power für vernünftigen Schaum hat. Ich denke ja schon eine Weile darüber nach, über den Dampfbezugsschalter die Heizung direkt am Thermoschalter vorbei einzuschalten, habe das aber noch nicht umgesetzt. So bleibt es ein umständlich Workaround, der für mich aber notwendig ist.
als langjähriger Nutzer der Quickmill Cassiopea 3004 habe ich vorab gleich einen Hinweis, wie ich Dampf beziehe.
Bezieht für einen kurzen Moment Heißwasser, so dass die Heizung angeht (alternativ bei der Orione, aber nicht getestet: Wartet NICHT, bis die Heizung ausgeht). Wenn die Heizung dann für einige Sekunden an war und die Lampe weiterhin an ist, startet den Dempfbezug. Idealerweise heizt die Maschine während des kompletten Dampfbezugs. Das verhindert bei mir, dass der Thermoblock am Ende zu kalt wird und nicht mehr genügend Power für vernünftigen Schaum hat. Ich denke ja schon eine Weile darüber nach, über den Dampfbezugsschalter die Heizung direkt am Thermoschalter vorbei einzuschalten, habe das aber noch nicht umgesetzt. So bleibt es ein umständlich Workaround, der für mich aber notwendig ist.

Tom
Ich würde mir einen Test zur Bezzera BZ09 wünschen, weil es keinen deutschsprachigen Test zu dieser gibt :)



Ruf Alexander
Die Quickmill Pegaso 3035 ist als Termoblockgerät mit integrierter Mühle inteteressant, ebenfalls von Quickmill
das Modell Cassiopea 3004 mit zwei separaten Wärmetauschern für Kaffeebezug und Milchschaum quasie ein
Zweikreiser.
Oder die Rommelsbacher EKS 2010 eine sehr günstige Einkreiser Thermoblock Maschine aus Deutscher( Fränkischer) Produktion.
Oder die Rommelsbacher EKS 2010 eine sehr günstige Einkreiser Thermoblock Maschine aus Deutscher( Fränkischer) Produktion.

Dieter
Könnt Ihr auch die Thermoblockmaschine von gräf ES902 Baronessa testen?
Vielen Dank im voraus!
Vielen Dank im voraus!



Marcel Brehmer
Hallo,
Bin angetan von der sage ses 920. Maschine ohne Mühle intern. Habt ihr nihht Lust die mal zu testen?
Ein Zuschauer hättet ihr mit Sicherheit :) mich!
Bin angetan von der sage ses 920. Maschine ohne Mühle intern. Habt ihr nihht Lust die mal zu testen?
Ein Zuschauer hättet ihr mit Sicherheit :) mich!



Bene
Die sage duo temp pro war meine Einstiegsmaschine und ich finde sie ist da super, was Preis Leistung angeht.
Kein unnötiger schickschnack verbaut und nochmal wesentlich günstiger als die anderen sage Modelle. Außerdem
lässt sich mit etwas Übung perfekter Latte Art Schaum zaubern! Würde mich über einen Test dazu freuen

Bernd
Grüezi mitanand!
am ehesten würde ich auf einen Test der Sage „The Dual Boiler“ (mit 58er Sieb) gespannt sein. Da warte ich schon seit gut einem Jahr drauf und hoffte das es irgendwann mal dazu kommen könnte. Wird wohl noch dauern. Sooolange kann ich nicht warten mit dem brühen des erstmals von euch erworbenen „Dreispitz“ & „Apas“... 😉
Gehabt Euch wohl. I häd oije Videos gärn. 😊
am ehesten würde ich auf einen Test der Sage „The Dual Boiler“ (mit 58er Sieb) gespannt sein. Da warte ich schon seit gut einem Jahr drauf und hoffte das es irgendwann mal dazu kommen könnte. Wird wohl noch dauern. Sooolange kann ich nicht warten mit dem brühen des erstmals von euch erworbenen „Dreispitz“ & „Apas“... 😉
Gehabt Euch wohl. I häd oije Videos gärn. 😊

Julius Überall
Ein Test zu weiteren Lelit Maschinen (Grace, Victoria etc.) würde mich noch stark interessieren ;)
VG
VG

Thomas
Bitte Bitte Bitte die Zuriga. Hättet Ihr die nicht schon einmal auf der Liste stehen?

Rainer
Sollten die 20 Maschinen noch nicht erreicht sein, würde mich der "Dual" - Thermoblock der Quickmill 3004
Cassiopeia interessieren.

Ari
Die Breville Barista Max würde mich interessieren... :) Das ist meine erste Siebträgermaschine und ich möchte
gerne, wissen, was man so noch aus ihr rausholen kann und wie ihr über sie denkt... Viele Grüsse aus Berlin, Ari


Vlado
WPM KD¬310 eine trippel Thermoblock mit E61 Brühgruppe? WTF

Moritz
Hey,
Ich fände es mega interessant, wenn ihr mal ältere Modelle (Baujahr in den 90ern) wie bspw. Die "Krups 992" testen könntet. Falls es nicht für einen Test reichen sollte, wäre eine Einschätzung von euch zu älteren Maschinen, ob diese was taugen usw. echt cool!
LG
Ich fände es mega interessant, wenn ihr mal ältere Modelle (Baujahr in den 90ern) wie bspw. Die "Krups 992" testen könntet. Falls es nicht für einen Test reichen sollte, wäre eine Einschätzung von euch zu älteren Maschinen, ob diese was taugen usw. echt cool!
LG




Benjamin
Ist glaube ich ein Einkreiser, oder?

Patrick
Ein Test Quickmill Evolution 70 Reihe (31xx,32xx) wäre interessant.
auch über ein Test von der Lelit Grace PL81T bzw Victoria PL91T würde ich mich freuen, obwohl es keine Thermoblock Maschinen sind.
auch über ein Test von der Lelit Grace PL81T bzw Victoria PL91T würde ich mich freuen, obwohl es keine Thermoblock Maschinen sind.

Dorian
Als direkten Konkurrenten der Barista Pro würde ich mich über einen Test der Lelit Kate pl82t freuen. In meinen
Augen ist sie der Sage Maschine überlegen. Wie ist da eure Meinung?

Paul
Sage Duo Temp Pro, bzw in wie weit diese vergleichbar/baugleich ist mit den anderen Sage Maschinen. Danke!

Matthias
Vielen Dank für Eure tollen Tests und Videos. Da ich mich gerade nach einem klassischen Zweikreiser umschaue,
habe ich quasi alles dazu auf Eurer Seite "konsumiert". Da ich Espresso-Neuling bin, würde mich daher sehr Eure
Einschätzung, ein Test und eine Einstufung der Graef Contessa 1000 eben zu klassischen Zweikreisern
interessieren.

Serhat
Ich finde eure Berichte sowie den Youtube-Channel super und bin gespannt auf die anstehende Testreihe. Befinde
mich gerade in der Entscheidungsphase für einen Einkreiser. :) Könnt ihr einen ungefähren Zeitraum nennen, wann
die ersten Ergebnisse der Thermoblock's zur Verfügung stehen?

Tanja
Hallo, mich würden die Tests zu folgenden Maschinen interessieren:
Lelit Anna PL41TEM
Solis Barista Gran Gusto
Isomac New Giada
Ich freue mich darauf, weitere Tests zu sehen / lesen.
Vielen Dank und macht weiter so.
Grüße
Tanja
Lelit Anna PL41TEM
Solis Barista Gran Gusto
Isomac New Giada
Ich freue mich darauf, weitere Tests zu sehen / lesen.
Vielen Dank und macht weiter so.
Grüße
Tanja

Andreas
Anders als bei Espressomaschinen mit Faema E61 Brühgruppe, wird aber in der der Siebträger nicht ausreichend mitgeheizt, weshalb das Erwärmen des Siebträgers durch Leerbezüge mit Wasser angeraten ist.
Bei der Ascaso Steel PID definitiv nicht der Fall. Bei einer soliden Konstruktion sollte das sogar auf gar keinen Fall der Fall sein. Die Aussage stimmt so also definitiv nicht.

Erik
Genau, ein Leerbezug beschleunigt das Aufheizen des Siebträgers, wenn man es besonders eilig hat und bereits
nach den 3 Minuten Aufheizzeit einen Shot ziehen möchte. Wartet man aber 10-15min ab, wird der ST auch ohne
Leerbezug so heiß, dass man ihn nicht mehr anfassen kann!

Yannik
Ich schließe mich den Vorrednern an:
Graef Marchesa ES 850
Graef Baronessa ES 902
Graef Contessa ES 1000 (laut Hersteller "Zweikreiser mit Triple-Thermoblock")
Graef Marchesa ES 850
Graef Baronessa ES 902
Graef Contessa ES 1000 (laut Hersteller "Zweikreiser mit Triple-Thermoblock")


Petra Vogt
Die Graef Contessa fände ich spannend - hat der Ascasio Duo einen Retro-Look voraus und bietet einiges an
Spielerei wie etwa Feineinstellung der Dampflanze.


Sebastian
Hi,
würde gerne auch nochmal die Ascaso Baby T vorschlagen, da Sie ein interessantes System besitzt aus Thermoblock und Boiler. Da würde mich interessieren ob die Kombination wirklich Vorteile gegenüber Dual-Block Maschinen bringt, also wirklich "das beste" aus zwei Welten vereint.
würde gerne auch nochmal die Ascaso Baby T vorschlagen, da Sie ein interessantes System besitzt aus Thermoblock und Boiler. Da würde mich interessieren ob die Kombination wirklich Vorteile gegenüber Dual-Block Maschinen bringt, also wirklich "das beste" aus zwei Welten vereint.

xf
Würde mich über einen Test von der "Victoria Arduino E1 Prima" freuen.
Weis nicht, ob das ein Thermoblock ist, bisher findet man nicht wirklich viele Infos (ließt sich teilweise so wie der Begriff vermieden werden soll).
- Heizt schnell auf < 8 min
- Macht nur benötigtes Wasser heiß
Weis nicht, ob das ein Thermoblock ist, bisher findet man nicht wirklich viele Infos (ließt sich teilweise so wie der Begriff vermieden werden soll).
- Heizt schnell auf < 8 min
- Macht nur benötigtes Wasser heiß


Bernhard
Hallo,
mich würde ebenfalls die Quikmill Cassiopea 3004 im Test sehr freuen.
Bei diversen Shops wird diese Maschine mit Udo Thermoblock sehr gelobt...
Wäre speziell interessant in wie weit sich das beim Milch aufschäumen dann von der Orione unterscheidet..
mich würde ebenfalls die Quikmill Cassiopea 3004 im Test sehr freuen.
Bei diversen Shops wird diese Maschine mit Udo Thermoblock sehr gelobt...
Wäre speziell interessant in wie weit sich das beim Milch aufschäumen dann von der Orione unterscheidet..

Basti
Eventuell wäre am oberen Ende noch die neue Ascaso Baby T ein Kandidat - auch wenn ich zugeben muß, dass ich bei
dem Preis fast vom Stuhl gefallen bin und die Maschine deswegen für mich nicht in Frage kommt.
Aber ist jetzt einfach mal ein Vorschlag.
Ich freue mich auf jeden Fall auf die weiteren Tests nach eurer grandiosen Zweikreiser-Reihe!
Aber ist jetzt einfach mal ein Vorschlag.
Ich freue mich auf jeden Fall auf die weiteren Tests nach eurer grandiosen Zweikreiser-Reihe!

bohne
Nach einem Besuch des Caffee-Festivals 2020 bin ich zum Fan eures Blogs und Youtube-Kanals geworden.
Danke das ihr die Kaffeewelt dem Normalverbraucher verständlich zugänglich macht und dies von A wie Anbau bis Z wie Zubereitung.
Die Gilda Espressomaschine war ebenfalls auf dem Festival vertreten, nur leider konnte man wenig zur Maschine erfahren und auch sonst findet man im Netz bisher kaum bis gar keine Erfahrungsberichte, dafür einen "swiss made" Preis.
Drum testet doch mal diese Maschine. Sie wird als Dualboilersystem mit 2min Aufheizzeit beworben. (Klingt desshalb für mich nach Thermoblock.)
Interessant wäre auch noch die Graef Espressomaschine contessa.
Dann wären da noch Maschienen, welche im Vergleich gegenüber der Delonghi Decia interessant wären:
WMF Lumero
Turmix TX590
Solis Barista Gran Gusto
Graef Espressomaschine salita
schon jetzt vielen Dank für eure Mühe beim ausführlichen Test.
Danke das ihr die Kaffeewelt dem Normalverbraucher verständlich zugänglich macht und dies von A wie Anbau bis Z wie Zubereitung.
Die Gilda Espressomaschine war ebenfalls auf dem Festival vertreten, nur leider konnte man wenig zur Maschine erfahren und auch sonst findet man im Netz bisher kaum bis gar keine Erfahrungsberichte, dafür einen "swiss made" Preis.
Drum testet doch mal diese Maschine. Sie wird als Dualboilersystem mit 2min Aufheizzeit beworben. (Klingt desshalb für mich nach Thermoblock.)
Interessant wäre auch noch die Graef Espressomaschine contessa.
Dann wären da noch Maschienen, welche im Vergleich gegenüber der Delonghi Decia interessant wären:
WMF Lumero
Turmix TX590
Solis Barista Gran Gusto
Graef Espressomaschine salita
schon jetzt vielen Dank für eure Mühe beim ausführlichen Test.


Bruno
Bei den Quickmill wäre nebst einer aktuellen EVO die kleine 820 interessant, weil die kein OPV hat (wie notwenig
ist das wirklich?) und weil sie sich preislich im Rahmen des Kassensturz-Spielzeugs befindet.


Philipp
Habe die Quickmill Evo 3130 mit Druck Regelung und Temperatur Steuerung und Messing SiebTräger...ist meines
Erachtens die beste aller Thermoblockmaschinen...




Daniel
Quickmill 3140 fände ich auch sehr interessant als gehobene Ausstattung gegenüber einer Quickmill 3000, die
deren Schwächen nicht haben sollte. Dafür PID Regelung, 2 Thermoblock, damit nicht das fehlerträchtige
Schwenkventil, Pre-Infusion (braucht man das?), Flowmeter, Überdruckventil. Wäre spannend zu wissen ob sie
Ausstattungsliste auch halten kann was sie verspricht.

Hey Leute,
Wirklich tolle Videos und super Inhalte!
Vielen Dank für die vielen Mühen, finde ich echt hochwertig und informativ.
Falls ihr Ascaso Baby T mal anschauen solltet, wäre ich begeistert!
Ich werde die Maschine in den nächsten Wochen bei mir begrüßen dürfen, dann entscheide ich, ob ich die Maschinen importieren werde.
Beste Grüße
Alex
Wirklich tolle Videos und super Inhalte!
Vielen Dank für die vielen Mühen, finde ich echt hochwertig und informativ.
Falls ihr Ascaso Baby T mal anschauen solltet, wäre ich begeistert!
Ich werde die Maschine in den nächsten Wochen bei mir begrüßen dürfen, dann entscheide ich, ob ich die Maschinen importieren werde.
Beste Grüße
Alex

Christian
Hallo Kaffeemacher,
es wäre super, wenn Ihr die Quickmill Cassiopea 3004 mit in die Thermoblock Testreihe aufnehmen könntet. Ich nutze die Maschine jetzt schon fast ein Jahr und bin insgesamt hinsichtlich des Preisleistungsverhältnisses sehr zufrieden.
Jedoch habe ich aufgrund unterschiedlicher Extraktionsergebnisse die Sorge, dass die Temperaturkonstanz bei der Extraktion nicht dauerhaft gegeben ist. Es wäre schön, wenn Ihr das beleuchten könntet?
Vielen Dank und auch ein Dankeschön für die spannenden und hochwertigen Videos!
Viele Grüße
Christian
es wäre super, wenn Ihr die Quickmill Cassiopea 3004 mit in die Thermoblock Testreihe aufnehmen könntet. Ich nutze die Maschine jetzt schon fast ein Jahr und bin insgesamt hinsichtlich des Preisleistungsverhältnisses sehr zufrieden.
Jedoch habe ich aufgrund unterschiedlicher Extraktionsergebnisse die Sorge, dass die Temperaturkonstanz bei der Extraktion nicht dauerhaft gegeben ist. Es wäre schön, wenn Ihr das beleuchten könntet?
Vielen Dank und auch ein Dankeschön für die spannenden und hochwertigen Videos!
Viele Grüße
Christian


Sven
Hallo Kaffeemacher,
es wäre toll, wenn ihr im Rahmen Eurer Thermoblockreihe auch für die DeLonghi Dedica ein Vorheiz-/Spülprofil entwickeln könntet, d.h. wie lange sollte man spülen (Leerbezug) und wie lange dann warten bis der echte Bezug gestartet wird.
In Eurem Einzeltest habt Ihr zwar schon darauf hingewiesen, dass man (bei höchster Temperatureinstellung) vorher einen Leerbezug machen muss, aber ob einer reicht oder es doch zwei sein müssen und insbesondere wieviele Sekunden vor dem Bezug das erfolgen muss fehlt da leider noch.
Und hilft es dann auch noch, die Wasserdampftaste für funfmal Blinken zu betätigen (kann man in einigen Foren als Tipp finden)?
Vielen Dank schon mal und macht weiter so!
Liebe Grüße aus Hamburg
Sven
es wäre toll, wenn ihr im Rahmen Eurer Thermoblockreihe auch für die DeLonghi Dedica ein Vorheiz-/Spülprofil entwickeln könntet, d.h. wie lange sollte man spülen (Leerbezug) und wie lange dann warten bis der echte Bezug gestartet wird.
In Eurem Einzeltest habt Ihr zwar schon darauf hingewiesen, dass man (bei höchster Temperatureinstellung) vorher einen Leerbezug machen muss, aber ob einer reicht oder es doch zwei sein müssen und insbesondere wieviele Sekunden vor dem Bezug das erfolgen muss fehlt da leider noch.
Und hilft es dann auch noch, die Wasserdampftaste für funfmal Blinken zu betätigen (kann man in einigen Foren als Tipp finden)?
Vielen Dank schon mal und macht weiter so!
Liebe Grüße aus Hamburg
Sven

Martin Fröhlich
Die Quickmill Orione 3000 steht ja schon auf eurer Liste. Würde mich über ausführliche Tipps und Tricks zur
Anwendung freuen. Habe sie gerade gester bekommen. Wird ja "überall" als einer der Einsteigermaschinen
gepriesen. Und das Video von #Coffeeness ist ja doch schon etwas älter.



Emmi
Testet mal Thermoblockmaschinen die eine ECHTE Alternative sein können zu ZK. Ich habe eine Orione 3000 und bin
mit der ich-will-spontan-einen-espresso Funktion (= sehr schnelle Aufheizzeit) sehr zufrieden. Allerdings sind
mir die Schwächen (Milchschaum) bekannt. Die Maschine ist 5 Jahre alt und ich überlege seit einem Jahr auf eine
Rocket Mozzafiato umzusteigen, aber ich hab keine Lust 25 Minuten zu warten oder die Maschine 7 Stunden
anzupassen. Gibt es bei den Thermoblocks in 5 Jahren keine Entwicklung???

Ottokarl
Moin,
Da fällt mir doch noch ein interessantes Thermoblockmodell(e) ein.
Eine Machine der Quickmill Evolution Reihe wäre interessant. Thermoblock mit PID-Regler. Günstige Konkurrenz zur Ascaso Steel.
Es gibt ganze 8 Varianten - eine davon ist sicherlich ausreichend.
Bei den Dual Modellen ist für Kaffee ein schwächerer Thermoblock (600 statt 1000W) verbaut... ob der für lange Getränke reicht?
3130 - Single Thermoblock
3135 - Single Thermoblock & Mühle
3140 - Dual Thermoblock
3145 - Dual Thermoblock & Mühle
3230/3235/3240/3245 - wie oben, nur mit Display.
Grüße
Ottokarl
Da fällt mir doch noch ein interessantes Thermoblockmodell(e) ein.
Eine Machine der Quickmill Evolution Reihe wäre interessant. Thermoblock mit PID-Regler. Günstige Konkurrenz zur Ascaso Steel.
Es gibt ganze 8 Varianten - eine davon ist sicherlich ausreichend.
Bei den Dual Modellen ist für Kaffee ein schwächerer Thermoblock (600 statt 1000W) verbaut... ob der für lange Getränke reicht?
3130 - Single Thermoblock
3135 - Single Thermoblock & Mühle
3140 - Dual Thermoblock
3145 - Dual Thermoblock & Mühle
3230/3235/3240/3245 - wie oben, nur mit Display.
Grüße
Ottokarl

Frank
Ich weiß, dass ihr die Maschine schon im Test hattet, trotzdem würde mich die Dedica 685 vor alles in Bezug auf
die Temperaturkonstanz noch mal interessieren. Eigentlich muss das auch gar kein eigenes Video werden. Eine
Ergänzung der Temperatukurven und ein, zwei Tipps zum Workflow (wann wie lange spülen) im bereits
vorhandenenRaum Testbericht wären wirklich super.
Dazu noch eine konkrete Frage: Hat die Dedica eine Zeit- oder Volumensteuerung?
Dazu noch eine konkrete Frage: Hat die Dedica eine Zeit- oder Volumensteuerung?

Frank
Sorry für die schlimme Rechtschreibung... Das Handy zickt leider rum ¯_(ツ)_/¯

Sven
Hallo Frank,
die Dedica hat eine Volumensteuerung.
Gruß Sven
die Dedica hat eine Volumensteuerung.
Gruß Sven


Marco
Die Quickmill Orione 3000 mit Tipps zur Brühtemperatur und Getränkeverhältnis wäre super.

Lovis
Ich fände, da ihr die Quickmill Orione und die Ascaso Steel bereits gelistet habt, diese im Vergleich zur
Quickmill Cassiopea und Ascaso Dream zu sehen sehr interessant

a1exandros
Ascaso Baby T Plus
Ich würde mich freuen auch noch die Ascaso Baby T Plus im Test zu sehen. Es würde mich interessieren ob der deutliche Mehrpreis auch einen deutlichen Mehrwert bringt, z.B. gegenüber der Ascaso Steel Duo PID. Zudem ist dann später der Vergleich zu den DualBoilern spannend.
Ich würde mich freuen auch noch die Ascaso Baby T Plus im Test zu sehen. Es würde mich interessieren ob der deutliche Mehrpreis auch einen deutlichen Mehrwert bringt, z.B. gegenüber der Ascaso Steel Duo PID. Zudem ist dann später der Vergleich zu den DualBoilern spannend.

Martin
Ascaso Dream PID fände ich spannend. Vor allem im Vergleich zur Ascaso Steel Duo PID, die ihr ja schon auf dem
Zettel habt. Interessant wäre für mich da die Dampfleistung und der Vergleich 1 Thermoblock (Dream) versus 2
Thermoblock (Steel Duo). Und natürlich die Temperaturkonstanz.

Alexander
Ich möchte hinzufügen: Eine Aussage zur Steel Uno PID. Ich vermute, dass sie intern baugleich mit der Dream
PID ist, falls ihr das rausbekommt, wäre das klasse.

Bastian
Solis barista Gran Gusto. Die wird bei coffeeness als Antwort auf alle Gebete gefeiert 😊.

Chris
Macchiavalley Kona (nicht Kona M mit Mühle). Besitze diese und soll angeblich, bis aufs Gehäuse, baugleich zur
Quickmill Orione sein. Bisher konnte ich alle Ersatzteile der Orione auch nutzen. Hinsichtlich Temperatur würde
mich das ganze natürlich auch interessieren.

Nils
Ich schließe mich Jensen an, es wäre super, wenn Ihr die Quickmill 3140 testen könntet ;)

jensen
Quickmill 0820,3000,3004 sind ja alle baugleich. Von daher eine von denen als traditionelle Thermoblockmaschine.
Ein Muss ist dann aber auch die die EVO 70 (3130/3140), vllt sogar im Vergleich (Non-PID vs PID). Ascaso vs
quickmill thermoblock wäre auch interessant, da die beiden zwar die selbe Technik nutzen, aber andere
Materialen/Aufbau. damit wären die wichtigen hochwertigen Thermoblocks drin

DJ
Ja genau, unbedingt Evo als Vergleich! Bitteeeee :-)

Markus
Kann ich so nur unterschreiben! Das ist auch genau mein Wunsch!

Christian
Bitte Sage Oracle Touch

Harald Venino
Ich fände es super, wenn ihr die Zuriga E2-S testen würdet. Die Zuriga ist eigentlich keine Thermoblock
Maschine, denn sie hat einen Mini-Boiler von 70ml. Die Zuriga kommt ja immerhin auch aus der Schweiz.

Christian
Solis Grand Gusto
Bitte
Bitte

Christian
Solis Grand Gusto
Bitte
Bitte


Frank Köhler
Sorry, aber die Smeg ist für mich eine Dedica 680/685 zum doppelten Preis in anderem Kleid! Frühe
Weihnachten...

Yelena
Die Zuriga E2S wäre super. Zu der findet man bis jetzt fast ausschliesslich Infos vom Hersteller, jedoch kaum
von unabhängigen Leuten.


Thomas
Nach dem Lelit bei den Zweikreisern wohl ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis gezeigt haben, wäre ein Lelit
bei den Thermoblocks auch sehr interessant.

Sebastian
Kitchenaid Artisan Siebträger. Stylisch. Kann sie guten Kaffee? Wäre glaub ich ein interessanter Test ☺️

Mimoja
Ihr hattet die Decent DE1 ja schon einmal da, aber inzwischen hat sich einiges getan. Vllt. lohnt es sich
nochmal zu der Maschine zurückzukommen für den Test. Ich persönlich halte Sie für das absolute Topmodell (und
technisch ist es der coolste Thermoblock ever)
Disclaimer: Ich hab so eine maschine und trage viel zur Software bei, bin aber nicht bei Decent angestellt.
Disclaimer: Ich hab so eine maschine und trage viel zur Software bei, bin aber nicht bei Decent angestellt.

Benjamin
Gute Idee. Auch wenn sie etwas außer Konkurrenz läuft in dieser Klasse. Aber sie ein tolles Beispiel dafür,
was möglich ist, wenn man mit dem Thermoblock-Ansatz gut umgeht. Unser Modell ist derzeit eingeschickt weil
defekt. Wenn zurück, dann nehmen wir sie auf.



Frank Köhler
Die kostet gerade im Angebot bei Euronics Deutschland 295 Euro, Gruß

Stephan
Ja, die Marchesa sollte definitiv bei den Tests dabei sein 👍👍


Manfred
Gute Idee!
Ergänzend dazu ein paar Stichpunkte für den Test. Vielleicht könnt ihr das ein oder andere berücksichtigen.
- Blechsiebe möglichst gegen VST oder LM tauschen bringt sehr viel! (Gewölbten Rand plattklopfen)
- Temperaturverlauf bei Bezügen mit hoher Durchflussrate (>100ml pro Minute) -> CafeCreme machbar? Richtwertangabe wie z.B. bei 50ml in 30sec Delta T=2°C? Meinung dazu?
(Ganz ohne Gegendruck sinkt die Temp. schnell auf 60°)
(Bei Durchflussraten von 160ml pro Minute sank die Temp. bei meiner Messung am Auslauf schon nach 35sec um 7°C!)
- Druckmessung im ST -> Wie ist der am Monometer der QM angezeigte Druck zu bewerten?
(Entspricht er dem Druck im Sieb oder soll man 1 Bar abziehen oder??? Hierzu findet man viele Diskussionen in den Foren, aber keine eindeutige Antwort.)
- Hochrüstung mit Expansionsventil ist günstig machbar -> Meinung dazu - Mehrwert?
- Temperatursurfen, z.B. 3sec Dampf ein vor Bezug - Meinung dazu, vor allem bei fruchtigen Röstungen?
Ergänzend dazu ein paar Stichpunkte für den Test. Vielleicht könnt ihr das ein oder andere berücksichtigen.
- Blechsiebe möglichst gegen VST oder LM tauschen bringt sehr viel! (Gewölbten Rand plattklopfen)
- Temperaturverlauf bei Bezügen mit hoher Durchflussrate (>100ml pro Minute) -> CafeCreme machbar? Richtwertangabe wie z.B. bei 50ml in 30sec Delta T=2°C? Meinung dazu?
(Ganz ohne Gegendruck sinkt die Temp. schnell auf 60°)
(Bei Durchflussraten von 160ml pro Minute sank die Temp. bei meiner Messung am Auslauf schon nach 35sec um 7°C!)
- Druckmessung im ST -> Wie ist der am Monometer der QM angezeigte Druck zu bewerten?
(Entspricht er dem Druck im Sieb oder soll man 1 Bar abziehen oder??? Hierzu findet man viele Diskussionen in den Foren, aber keine eindeutige Antwort.)
- Hochrüstung mit Expansionsventil ist günstig machbar -> Meinung dazu - Mehrwert?
- Temperatursurfen, z.B. 3sec Dampf ein vor Bezug - Meinung dazu, vor allem bei fruchtigen Röstungen?

Alexandre
Sage Barista Touch. Danke