Home / Kaffeewissen / Victoria Arduino Eagle One Prima im Test
    Espressomaschinen

    Victoria Arduino Eagle One Prima im Test

    Victoria Arduino Eagle One Prima im Test

    Die Victoria Arduino Eagle One Prima war die erste Dualboiler-Maschine unserer Testreihe. Sie besticht durch eine elegante Optik, Robustheit und Gewicht. Bei der Herstellung der Espressomaschine wurde konsequent auf Gastronomie-Komponenten gesetzt, was die Maschine auch für Catering-Einsätze oder kleinere Gastronomie-Betriebe interessant macht. Besonders gut gefällt uns, dass die Maschine im Verhältnis zu anderen Dualboiler teilweise einen um die Hälfte reduzierten Stromverbrauch hat. Wir haben nach einer Stunden eine Verbrauch von 0,3 kWh gemessen.

    Victoria Arduino Eagle One Prima kaufen

    Folgende Fachgeschäfte vertreiben die Victoria Arduino Eagle One Prima und wir können den Kauf bei diesen Betrieben empfehlen. Alle bieten die Möglichkeit an, das Offset der Maschine nachzustellen.

    Deutschland: [Partnerlinks] Stoll Espresso, Lücke, Bohnendealer

    Österreich: [Partnerlinks] Bohnendealer

    Wir suchen für euch nach Fachpartnern, von denen wir wissen, dass sie gute Arbeit und guten Service bieten und mit den genannten Händlern stehen wir in engem Austausch. Bei den Links handelt es sich um sogenannte Provisionslinks. Wenn ihr über einen dieser Links bestellt, zahlt ihr keinen Cent mehr – wir erhalten jedoch eine kleine Provision, die wir direkt in neues Test-Equipment investieren.

    Wir sind weiterhin für euch auf der Suche nach kompetenten Partnern im DACH-Raum.


    6 Bezuege Eagle One Prima 1024x543


    Bei unseren Temperaturtest war die Victoria Arduino Eagle One Prima relativ stabil. Die Temperaturen schwankten zwischen 0,6 und 1 Grad zur durchschnittlichen Brühtemperatur. Festzuhalten ist, dass es Zweikreiser-Espressomaschinen und auch Thermoblocks gibt, die das auf einen Bezug genauer machen. Ihre Stärken spielt die Eagle One eher im Dauereinsatz aus.

    prima2 1 1024x606

    Die Milchschaum-Perfomance ist kraftvoll und hat unseren Tester Michel Aeschbacher begeistert. Besonders das Starten und Stoppen des Schäumens per Knopfdruck bringt Geschwindigkeit und Präzision ins Schäumen, da nicht mehr mühselig ein Drehrad auf- oder zugedreht werden muss.

    Mit der Eagle One Prima App kann komfortabel die Temperatur und Vorbrühung gesteuert werden. Weitere Funktionen ergänzen den Umfang. Gar nicht gut gefallen hat uns die Tropfschale, die sehr klein ist und sich nur schwer aus der Maschine lösen lässt. Ziemliche Tropfgefahr! Die Maschine ist wohl er für den Anschluss an ein Abflussrohr gedacht. Die entsprechende Bohrung müsste aber nachträglich gesetzt werden.

      Espressomaschinen

      Victoria Arduino Eagle One Prima im Test

      Victoria Arduino Eagle One Prima im Test

      Die Victoria Arduino Eagle One Prima war die erste Dualboiler-Maschine unserer Testreihe. Sie besticht durch eine elegante Optik, Robustheit und Gewicht. Bei der Herstellung der Espressomaschine wurde konsequent auf Gastronomie-Komponenten gesetzt, was die Maschine auch für Catering-Einsätze oder kleinere Gastronomie-Betriebe interessant macht. Besonders gut gefällt uns, dass die Maschine im Verhältnis zu anderen Dualboiler teilweise einen um die Hälfte reduzierten Stromverbrauch hat. Wir haben nach einer Stunden eine Verbrauch von 0,3 kWh gemessen.

      Victoria Arduino Eagle One Prima kaufen

      Folgende Fachgeschäfte vertreiben die Victoria Arduino Eagle One Prima und wir können den Kauf bei diesen Betrieben empfehlen. Alle bieten die Möglichkeit an, das Offset der Maschine nachzustellen.

      Deutschland: [Partnerlinks] Stoll Espresso, Lücke, Bohnendealer

      Österreich: [Partnerlinks] Bohnendealer

      Wir suchen für euch nach Fachpartnern, von denen wir wissen, dass sie gute Arbeit und guten Service bieten und mit den genannten Händlern stehen wir in engem Austausch. Bei den Links handelt es sich um sogenannte Provisionslinks. Wenn ihr über einen dieser Links bestellt, zahlt ihr keinen Cent mehr – wir erhalten jedoch eine kleine Provision, die wir direkt in neues Test-Equipment investieren.

      Wir sind weiterhin für euch auf der Suche nach kompetenten Partnern im DACH-Raum.


      6 Bezuege Eagle One Prima 1024x543


      Bei unseren Temperaturtest war die Victoria Arduino Eagle One Prima relativ stabil. Die Temperaturen schwankten zwischen 0,6 und 1 Grad zur durchschnittlichen Brühtemperatur. Festzuhalten ist, dass es Zweikreiser-Espressomaschinen und auch Thermoblocks gibt, die das auf einen Bezug genauer machen. Ihre Stärken spielt die Eagle One eher im Dauereinsatz aus.

      prima2 1 1024x606

      Die Milchschaum-Perfomance ist kraftvoll und hat unseren Tester Michel Aeschbacher begeistert. Besonders das Starten und Stoppen des Schäumens per Knopfdruck bringt Geschwindigkeit und Präzision ins Schäumen, da nicht mehr mühselig ein Drehrad auf- oder zugedreht werden muss.

      Mit der Eagle One Prima App kann komfortabel die Temperatur und Vorbrühung gesteuert werden. Weitere Funktionen ergänzen den Umfang. Gar nicht gut gefallen hat uns die Tropfschale, die sehr klein ist und sich nur schwer aus der Maschine lösen lässt. Ziemliche Tropfgefahr! Die Maschine ist wohl er für den Anschluss an ein Abflussrohr gedacht. Die entsprechende Bohrung müsste aber nachträglich gesetzt werden.

      Weiterlesen

      Dualboiler Espressomaschinen Tests
      Wie lange ist Kaffee haltbar und wann schmeckt er am besten?

      Hinterlasse einen Kommentar

      Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.