Home / Kaffeewissen / Die Fellow Opus erweitert das Mühlenangebot
    Mühle

    Die Fellow Opus erweitert das Mühlenangebot

    Die Fellow Opus erweitert das Mühlenangebot

    Eines vorweg, wir haben die neue Kaffeemühle von Fellow noch nicht getestet. Aber was da für das 1. Quartal 2023 als neue Mühle angekündigt wurde, sieht auf jeden Fall spannend aus. Die Fellow Opus ist als Filterkaffeemühle gedacht, kann aber laut Hersteller mit ihren 41 Mahlgradstufen auch espressofein mahlen. Für den amerikanischen Markt wurde die Opus mit einem Preis von 195 Doller angekündigt.

    Die Kaffeemühle hat ein Kegelmahlwerk von 41 mm, was sie stärker von der Fellow Ode 2 abgrenzt. Bei der Ode werden flache Mahlscheiben der Größe 64 mm verwendet. Der Schritt zum Kegelmahlwerk ist sicher einer, der Mühle in den günstigeren Preisbereich bringt. Kegelmahlwerke mit kleineren Durchmessern sind in der Regel günstiger als flache Mahlscheiben.

    fellow opus

    Wie schmeckt die neue Fellow Opus?

    Dafür ist es zu früh Aussagen zu treffen. Mit der Ode 2 hat Fellow eine spannende Heim-Kaffeemühle für Filterkaffees vorgelegt. Die Mahlscheiben konnten durch SSP Mahlscheiben ersetzt werden und so wurde aus der Ode 2 eine sensationelle Mühle.

    Tendenziell haben Kegelmahlwerke mehr Fines, was Auswirkungen auf den Geschmack des Kaffees haben kann. Wie sich das bei der Opus verhält, bleibt abzuwarten.

    Fellow hat jedenfalls gelernt und bringt die Opus mit der verbesserten Anti-Statik welche die zweite Generation der Ode hatte. Die erste Generation hat in der Tat so viele Fines produziert, dass nach dem Mahlen ein Staubsauger benötigt wurde.

    Wenn wir mehr über die Opus erfahren oder eine zum testen beziehen können, halten wir euch auf dem Laufenden.

    Verfügbarkeit der Fellow Opus

    Derzeit ist noch völlig unklar, wann die Opus auch in Europa auf den Markt kommt und wie die Verfügbarkeit sein wird. Bis jetzt werden in Europa auch noch überwiegend alte Ode Modelle verkauft und nicht die neueren der Generation 2.

    Es gilt also, die Augen aufzuhalten. Wenn wir die Fellow Opus sichten, werden wir sie selbstverständlich genauer anschauen und diesen Artikel aktualisieren.

    Die Fellow Ode 1 bzw. 1.1 gibt es in der Schweiz z.B. bei den Drip Roasters oder der Kaffeezentrale. In Deutschland gibt es die Ode bei Moka Consorten, Amazon* und anderen Händlern. Ihr solltet euch immer erkundigen, welche Version der jeweilige Händler verkauft.

    Wie gesagt: Version 2 haben wir noch nicht gefunden. Wenn ihr sie irgendwo seht, gerne den Link als Kommentar posten, dann aktualisieren wir diesen Artikel.

    *mit Sternchen markierter Link ist ein Provisionslink. Wenn ihr über diesen Link etwas kauft, kostet es euch nicht mehr, aber wir erhalten eine kleine Provision vom Händler.

      Mühle

      Die Fellow Opus erweitert das Mühlenangebot

      Die Fellow Opus erweitert das Mühlenangebot

      Eines vorweg, wir haben die neue Kaffeemühle von Fellow noch nicht getestet. Aber was da für das 1. Quartal 2023 als neue Mühle angekündigt wurde, sieht auf jeden Fall spannend aus. Die Fellow Opus ist als Filterkaffeemühle gedacht, kann aber laut Hersteller mit ihren 41 Mahlgradstufen auch espressofein mahlen. Für den amerikanischen Markt wurde die Opus mit einem Preis von 195 Doller angekündigt.

      Die Kaffeemühle hat ein Kegelmahlwerk von 41 mm, was sie stärker von der Fellow Ode 2 abgrenzt. Bei der Ode werden flache Mahlscheiben der Größe 64 mm verwendet. Der Schritt zum Kegelmahlwerk ist sicher einer, der Mühle in den günstigeren Preisbereich bringt. Kegelmahlwerke mit kleineren Durchmessern sind in der Regel günstiger als flache Mahlscheiben.

      fellow opus

      Wie schmeckt die neue Fellow Opus?

      Dafür ist es zu früh Aussagen zu treffen. Mit der Ode 2 hat Fellow eine spannende Heim-Kaffeemühle für Filterkaffees vorgelegt. Die Mahlscheiben konnten durch SSP Mahlscheiben ersetzt werden und so wurde aus der Ode 2 eine sensationelle Mühle.

      Tendenziell haben Kegelmahlwerke mehr Fines, was Auswirkungen auf den Geschmack des Kaffees haben kann. Wie sich das bei der Opus verhält, bleibt abzuwarten.

      Fellow hat jedenfalls gelernt und bringt die Opus mit der verbesserten Anti-Statik welche die zweite Generation der Ode hatte. Die erste Generation hat in der Tat so viele Fines produziert, dass nach dem Mahlen ein Staubsauger benötigt wurde.

      Wenn wir mehr über die Opus erfahren oder eine zum testen beziehen können, halten wir euch auf dem Laufenden.

      Verfügbarkeit der Fellow Opus

      Derzeit ist noch völlig unklar, wann die Opus auch in Europa auf den Markt kommt und wie die Verfügbarkeit sein wird. Bis jetzt werden in Europa auch noch überwiegend alte Ode Modelle verkauft und nicht die neueren der Generation 2.

      Es gilt also, die Augen aufzuhalten. Wenn wir die Fellow Opus sichten, werden wir sie selbstverständlich genauer anschauen und diesen Artikel aktualisieren.

      Die Fellow Ode 1 bzw. 1.1 gibt es in der Schweiz z.B. bei den Drip Roasters oder der Kaffeezentrale. In Deutschland gibt es die Ode bei Moka Consorten, Amazon* und anderen Händlern. Ihr solltet euch immer erkundigen, welche Version der jeweilige Händler verkauft.

      Wie gesagt: Version 2 haben wir noch nicht gefunden. Wenn ihr sie irgendwo seht, gerne den Link als Kommentar posten, dann aktualisieren wir diesen Artikel.

      *mit Sternchen markierter Link ist ein Provisionslink. Wenn ihr über diesen Link etwas kauft, kostet es euch nicht mehr, aber wir erhalten eine kleine Provision vom Händler.

      Weiterlesen

      Lelit Elizabeth PL92T Test und Tipps
      Gibt es 2050 noch Kaffee?

      Hinterlasse einen Kommentar

      Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.