Jairo, Filterkaffee

Size: 250 g
16,30 €
65,20 €/kg inkl. MwSt
Lieferzeit 1–3 Werktage
Bestellungen bis 12 Uhr verschicken wir in der Regel noch am selben Tag

Jairo - Filterkaffee aus Kolumbien

Kolumbien ist wieder vertreten und zwar mit Jairo Lopez. Jairo ist ein Ästhet. Seine Kaffees gefallen uns deswegen, weil er die Balance zwischen schweren, fruchtigen Noten und einer feingliedrigen Säure hinbekommt. Dieses Jahr schmecken wir in seinem Kaffee Brombeere und tropischen Früchten, gepaart mit einer delikaten Säure und einer Tiefe, wie sie nur wenige Kaffees haben. 

Jairo - Kaffee-Infos

Geschmack: Brombeere, tropische Früchte, saftig

Geröstet für: alle gängigen Filtermethoden wie z.B.: Handfilter, AeroPress, French Press und Cold Brew

Herkunft: Kolumbien, Tolima, Ibagué

Produzent: Jairo Lopez, Finca La Noreña

Varietät: Caturra

Nachernteprozess: Fermentation der Kirschen im Sack, danach als Natural getrocknet

In der Rösterei angekommen: Januar 2025 

Alle unsere Kaffees werden als ganze Bohne versendet.

Brühempfehlung David: Jairo V60

    David nutzte für die Entwicklung des Rezeptes folgendes Equipment:

    Wasser: Gesamthärte 3 °dH , Alkalinität 1.5 °dH (mehr zum Thema Kaffee Wasser)
    Mühle: Kinu M47 Classic
    Dripper: Hario V60 Glasfilter 02
    Filterpapier: Hario V60 Papier

    Erzähl mir mehr über Jairo Lopez

    Jairo Lopez hat ein extrem technisches Verständnis von Kaffee und den Nachernteprozessen. Seine Arbeit ist präzise, bis ins letzte Detail definiert und vor allem sehr konsistent. Jairo ist eigentlich Agronom und berät Produzierende in seiner Region (Ibagué) zu Kaffee- und Reisanbau. Bei den Nachernteprozessen geht er auch mal Wege, die ungewohnt scheinen - das hin und zurück bei der Trocknung der Kirschen führe zu mehr Stabilität, einer gleichmäßigeren Trocknung, "aber vor allem zu tief fruchtigen, aber nicht alkoholischen Noten", so Nikolai Fürst, über den wir den Kaffee eingekauft haben. 

    Warum schmeckt Jairo so, wie er schmeckt?

    Jairos Fermentation ist komplex: Handselektion der Kirschen, Reposa (Pause) der Kirschen für 48h ohne Luft in einem Plastiksack, danach vier Tage ausgelegt auf afrikanischen Betten, fünf Tage zwischengelagert in einem kühlen, trockenen Raum, vier Tage ausgelegt (und noch zweimal mehr). Danach für einen Monat stabilisiert (Kaffee bleibt in der Kirsche), danach geschält. Lange Fermentationen von Kirschen mit viel Feuchtigkeit (= frisch gepflückten Kirschen) können zu sehr wuchtigen, üppig fruchtigen, zum Teil etwas alkoholischen Kaffees führen. Mit dem oben erwähnten Trocknungsprozess zielt Jairo auf eine aromatische Komplexität ab, versucht jedoch zwischen der Fermentation (in der Sonne, bei höherer Temperatur), die Kirschen runter zu kühlen und zu stabilisieren (in einem kühlen Raum). Stabilisieren heißt hier, den Wassergehalt in der Bohne zu harmonisieren, was sich beeindruckend gleichmäßig rösten lässt. 

    Warum haben wir diesen Kaffee eingekauft?

    Weil wir diese Komplexität in nur wenig anderen Kaffees kennen. Die Kombination von beerigen, schwer floralen und doch delikaten Noten ist außerordentlich. Die Geschmacksnoten sind transparent und intensiv, aber nie überbordend. Nikolai Fürst arbeitet seit mehreren Jahren mit Jairo zusammen und hat uns den Kontakt und den Kaffee vermittelt. Die Konsistenz ihrer Arbeit beeindruckt uns.

    Wie rösten wir diesen Kaffee?

    Ein 12,5kg Batch auf unserem 30kg Röster. Eine totale Röstzeit von 9:25 Minuten mit einer Entwicklungszeit von 50 Sekunden, resp. 9% Entwicklung. Wir wählen ein Gassetting für den Anfang und verändern dann nichts bis wir zu 60% in der Röstung sind. Dann reduzieren wir das Gas etwas, nach sieben Minuten dann reduzieren wir das Gas graduell und lassen den Kaffee am Schluss sich "selbst" fertig rösten. 

    Garantierte Herkunft

    Wir wissen exakt wo unser Kaffee herkommt und wann dieser wo geröstet wurde.

    Gratis Versand in DE ab 75€

    Persönliche Beratung

    Wir sind bei Fragen und Problemen als Ansprechpartner für dich da.

    Schneller Versand

    Lieferung aus Deutschland oder der Schweiz