Home / Espressomühlen & Handmühlen / Die beste Espressomühle für Zuhause
    Elektromühle

    Die beste Espressomühle für Zuhause

    Die beste Espressomühle für Zuhause

    Der große Mühlen-Test 2023

    Dies ist ein Kurzblog mit einer Lesedauer von 5 Minuten. Den noch ausführlicheren Artikel mit weiteren Daten und Hintergründen findet ihr hier auf unserer Schweizer Website.

    Wir haben 30 Espressomühlen für die Heimanwendung getestet.

    Das Ergebnis unserer Testreihe, welche wir über viele Monate in detaillierter Arbeit durchgeführt haben, konnte am 12.03.2023 veröffentlicht werden. Die verwendeten Mühlen kosten von €80 bis €2200 Euro, mit einem Fokus auf Espressomühlen unter €1000 Euro.

    Welches ist die beste Single Dosing Mühle? Welche Espressomühle ist die beste für den Heimbedarf? Welche Espressomühle passt zu mir?

    Diese Fragen behandeln wir in diesem Beitrag und noch ausführlicher in unserem finalen Video zur gesamten Testreihe.

    Welches ist die beste Espressomühlen für Zuhause?

    Die insgesamt 30 Espressomühlen teilen sich in 6 Gruppen auf. Im Finale unserer Espressomühlen-Testreihe haben sich neun Espressomühlen als beste Mühlen für Zuhause qualifiziert.

    Diese Mühlen wurden erneut von unseren erfahrensten Baristi und Kaffee-Sensorikern in einer Blinddegustation sensorisch verglichen, wobei wir einen dunklen Espresso (Apas) und einen helleren Espresso (Doña Margarita) als Espresso eingestellt haben.

    Die wichtigsten Daten zu den Espressomühlen haben wir bereits in den Einzelvideos gezeigt und im direkten Vergleich wurden keine Veränderungen festgestellt, sondern nur bestätigt.

    Aus unserer Sicht gibt es nicht die eine beste Espressomühle auf dem Markt, sondern die beste Mühle ist diejenige, die am besten zu deinen Vorlieben passt. Michel und Benjamin haben zum Beispiel unterschiedliche Präferenzen bei der Wahl der passenden Espressomühle für Zuhause.

    Eine sensorische Blindverkostung kann zusätzliche Argumente für eine Entscheidung liefern.

    Wie setzte sich das Sensorik-Panel zusammen?

    Das Sensorik-Panel setzte sich aus renommierten Kaffee-Experten zusammen, darunter Michel Aeschbacher, Felix Hohlmann, Philipp Schallberger und Benjamin Hohlmann. Jeder von ihnen hat ein bis zwei Espressomühlen auf das bestmögliche Espresso-Rezept für jede Mühle eingestellt.

    Wir haben uns für individuelle Rezepte entschieden, da nicht alle Mühlen ihr Optimum mit dem gleichen Rezept erreichen. Das Ergebnis für jede Mühle ist also in Verbindung mit dem Rezept des Baristas zu sehen.

    Für die Einstellung einer Mühle wurde mit einem strikten Zeitfenster von 20 Minuten gearbeitet, was einigen Espressomühlen zugute kam.

    Welche Kaffees haben wir verwendet?

    Bei der zweitägigen Verkostung wurden zwei verschiedene Espressoröstungen verwendet. Der erste Espresso, unser Apas Schulungsespresso, stammt aus Brasilien und ist eine mitteldunkle Röstung. Der Apas hat ein nussig und schokoladiges Geschmacksbild und verzeiht kleinere Fehler beim Einstellen.

    Der zweite Espresso, Doña Margarita, stammt von unserer eigenen Farm in Nicaragua. Der Kaffee wird nach der Ernte in einem Kühlraum fermentiert und anschließend als Natural getrocknet. Doña Margarita hat einen komplexen Geschmack von reifen Kirschen, Schokolade und tropischen Früchten. Da es sich um eine hellere Röstung handelt, muss sie sorgfältig eingestellt werden, um ihre volle Komplexität zu entfalten.

    Die Ergebnisse der Verkostung

    Endergebnisse Espressomühlenvergleich

    Vergleichsgruppe Espressomühlen 1: 760 - 2250 Euro


      Vergleichsgruppe Espressomühlen 2: 640 - 750 Euro


        Vergleichsgruppe Espressomühlen 3: 500 - 530 Euro


          Vergleichsgruppe Espressomühlen 4: 400 - 470 Euro


            Vergleichsgruppe Espressomühlen 5: 150 - 250 Euro


              Vergleichsgruppe Espressomühlen 6: 80 - 150 Euro


                Höherpreisige Mühlen und Gastro-Mühlen

                Wir haben beschlossen, uns vorerst auf Espressomühlen im Preisbereich bis 1000 Euro zu konzentrieren und die Ergebnisse von zwei Mühlen aus höheren Preisklassen als Referenz heranzuziehen.

                Wir planen jedoch, zu einem späteren Zeitpunkt auch Gastro-Espressomühlen zu testen.

                Die Mühlen, die wir bisher getestet haben und deren Ergebnisse in unsere Bewertung einfließen, sind:

                • Lagom P64
                • Etzmax (verschiedene Modelle)
                • Ceado E37S
                • E65S GbW
                • EK43
                • Eureka Zenit
                • Bentwood Vertical 63
                • Anfim Practica
                • Quamar Sirio Q

                Wir werden die Liste laufend aktualisieren und ergänzen, und freuen uns über Empfehlungen, was noch aufgenommen werden sollte.

                Bitte beachtet, dass unsere Bewertungen auf der Arbeit mit jeweils einer Mühle basieren, und dass ihr eine differenzierte Meinung aus verschiedenen Quellen einholen solltet. In der Vorrunde haben wir zwei Espressi von zwei Verkostern bewertet, in der nächsten Runde wird ein größeres Panel einen anderen Espresso verkosten.

                  Elektromühle

                  Die beste Espressomühle für Zuhause

                  Die beste Espressomühle für Zuhause

                  Der große Mühlen-Test 2023

                  Dies ist ein Kurzblog mit einer Lesedauer von 5 Minuten. Den noch ausführlicheren Artikel mit weiteren Daten und Hintergründen findet ihr hier auf unserer Schweizer Website.

                  Wir haben 30 Espressomühlen für die Heimanwendung getestet.

                  Das Ergebnis unserer Testreihe, welche wir über viele Monate in detaillierter Arbeit durchgeführt haben, konnte am 12.03.2023 veröffentlicht werden. Die verwendeten Mühlen kosten von €80 bis €2200 Euro, mit einem Fokus auf Espressomühlen unter €1000 Euro.

                  Welches ist die beste Single Dosing Mühle? Welche Espressomühle ist die beste für den Heimbedarf? Welche Espressomühle passt zu mir?

                  Diese Fragen behandeln wir in diesem Beitrag und noch ausführlicher in unserem finalen Video zur gesamten Testreihe.

                  Welches ist die beste Espressomühlen für Zuhause?

                  Die insgesamt 30 Espressomühlen teilen sich in 6 Gruppen auf. Im Finale unserer Espressomühlen-Testreihe haben sich neun Espressomühlen als beste Mühlen für Zuhause qualifiziert.

                  Diese Mühlen wurden erneut von unseren erfahrensten Baristi und Kaffee-Sensorikern in einer Blinddegustation sensorisch verglichen, wobei wir einen dunklen Espresso (Apas) und einen helleren Espresso (Doña Margarita) als Espresso eingestellt haben.

                  Die wichtigsten Daten zu den Espressomühlen haben wir bereits in den Einzelvideos gezeigt und im direkten Vergleich wurden keine Veränderungen festgestellt, sondern nur bestätigt.

                  Aus unserer Sicht gibt es nicht die eine beste Espressomühle auf dem Markt, sondern die beste Mühle ist diejenige, die am besten zu deinen Vorlieben passt. Michel und Benjamin haben zum Beispiel unterschiedliche Präferenzen bei der Wahl der passenden Espressomühle für Zuhause.

                  Eine sensorische Blindverkostung kann zusätzliche Argumente für eine Entscheidung liefern.

                  Wie setzte sich das Sensorik-Panel zusammen?

                  Das Sensorik-Panel setzte sich aus renommierten Kaffee-Experten zusammen, darunter Michel Aeschbacher, Felix Hohlmann, Philipp Schallberger und Benjamin Hohlmann. Jeder von ihnen hat ein bis zwei Espressomühlen auf das bestmögliche Espresso-Rezept für jede Mühle eingestellt.

                  Wir haben uns für individuelle Rezepte entschieden, da nicht alle Mühlen ihr Optimum mit dem gleichen Rezept erreichen. Das Ergebnis für jede Mühle ist also in Verbindung mit dem Rezept des Baristas zu sehen.

                  Für die Einstellung einer Mühle wurde mit einem strikten Zeitfenster von 20 Minuten gearbeitet, was einigen Espressomühlen zugute kam.

                  Welche Kaffees haben wir verwendet?

                  Bei der zweitägigen Verkostung wurden zwei verschiedene Espressoröstungen verwendet. Der erste Espresso, unser Apas Schulungsespresso, stammt aus Brasilien und ist eine mitteldunkle Röstung. Der Apas hat ein nussig und schokoladiges Geschmacksbild und verzeiht kleinere Fehler beim Einstellen.

                  Der zweite Espresso, Doña Margarita, stammt von unserer eigenen Farm in Nicaragua. Der Kaffee wird nach der Ernte in einem Kühlraum fermentiert und anschließend als Natural getrocknet. Doña Margarita hat einen komplexen Geschmack von reifen Kirschen, Schokolade und tropischen Früchten. Da es sich um eine hellere Röstung handelt, muss sie sorgfältig eingestellt werden, um ihre volle Komplexität zu entfalten.

                  Die Ergebnisse der Verkostung

                  Endergebnisse Espressomühlenvergleich

                  Vergleichsgruppe Espressomühlen 1: 760 - 2250 Euro


                    Vergleichsgruppe Espressomühlen 2: 640 - 750 Euro


                      Vergleichsgruppe Espressomühlen 3: 500 - 530 Euro


                        Vergleichsgruppe Espressomühlen 4: 400 - 470 Euro


                          Vergleichsgruppe Espressomühlen 5: 150 - 250 Euro


                            Vergleichsgruppe Espressomühlen 6: 80 - 150 Euro


                              Höherpreisige Mühlen und Gastro-Mühlen

                              Wir haben beschlossen, uns vorerst auf Espressomühlen im Preisbereich bis 1000 Euro zu konzentrieren und die Ergebnisse von zwei Mühlen aus höheren Preisklassen als Referenz heranzuziehen.

                              Wir planen jedoch, zu einem späteren Zeitpunkt auch Gastro-Espressomühlen zu testen.

                              Die Mühlen, die wir bisher getestet haben und deren Ergebnisse in unsere Bewertung einfließen, sind:

                              • Lagom P64
                              • Etzmax (verschiedene Modelle)
                              • Ceado E37S
                              • E65S GbW
                              • EK43
                              • Eureka Zenit
                              • Bentwood Vertical 63
                              • Anfim Practica
                              • Quamar Sirio Q

                              Wir werden die Liste laufend aktualisieren und ergänzen, und freuen uns über Empfehlungen, was noch aufgenommen werden sollte.

                              Bitte beachtet, dass unsere Bewertungen auf der Arbeit mit jeweils einer Mühle basieren, und dass ihr eine differenzierte Meinung aus verschiedenen Quellen einholen solltet. In der Vorrunde haben wir zwei Espressi von zwei Verkostern bewertet, in der nächsten Runde wird ein größeres Panel einen anderen Espresso verkosten.

                              Weiterlesen

                              Das Bild zeigt die Graef CM800 Kaffeemühle und eine Partikelverteilungsmessung der Mühle
                              Kaffee Handmühlen Guide

                              2 Kommentare

                              Hinterlasse einen Kommentar

                              Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.