The Rocket Faustino has been redesigned and is now available in version 3.1, sometimes referred to as V2. We discuss the changes to the Faustino in a new test video. This article is still being revised. Below, however, you can find a comparison of the particle distributions.
Article is being revised.
The Rocket Faustino V1 performs well as an espresso grinder in many categories. Unfortunately, it falls short in important categories, including espresso quality. We discuss our review and the pros and cons of the Rocket Faustino in this article and video.
This espresso grinder review is part of our extensive espresso grinder review series. We compare 24 home espresso grinders across a wide price range.
Was denkst du?

Rapha
Liebe KaffeemacherInnen,
Ich bin ein Fan eurer Arbeit! Mir gefällt es, dass ihr sachbezogene Themen zum Kaffeegenuss, aber auch gesellschaftliche Themen hinsichtlich ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit beleuchtet. Das macht Laune, trägt zu meiner Meinungsbildung bei und ich habe mich schon öfters beim Kauf durch euren Rat leiten lassen.
Als Ingenieur finde ich es total spannend, dass ihr neben den subjektiven Eindrücken auch sachliche und wissenschaftliche Methode bei Wasseranalyse, Mühlen- und Maschinenperformance mit ins Spiel bringt. Weiter so…
Ich habe eine konkrete Frage bzw. einen Hinweis zu den Partikelverteilungsdiagrammen aller Kaffee-/Espressomühlen: ich bin der Meinung die Achsen müssten relative (linkes Diagramm) bzw. kumulierte Häufigkeit (rechtes Diagramm) und somit im englischen „relative frequency“ und „cumulative frequency“ heißen. Seht ihr das auch so? Ich gerne auch für andere Meinungen offen :)
Beste Grüße aus Süddeutschland, Rapha
Ich bin ein Fan eurer Arbeit! Mir gefällt es, dass ihr sachbezogene Themen zum Kaffeegenuss, aber auch gesellschaftliche Themen hinsichtlich ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit beleuchtet. Das macht Laune, trägt zu meiner Meinungsbildung bei und ich habe mich schon öfters beim Kauf durch euren Rat leiten lassen.
Als Ingenieur finde ich es total spannend, dass ihr neben den subjektiven Eindrücken auch sachliche und wissenschaftliche Methode bei Wasseranalyse, Mühlen- und Maschinenperformance mit ins Spiel bringt. Weiter so…
Ich habe eine konkrete Frage bzw. einen Hinweis zu den Partikelverteilungsdiagrammen aller Kaffee-/Espressomühlen: ich bin der Meinung die Achsen müssten relative (linkes Diagramm) bzw. kumulierte Häufigkeit (rechtes Diagramm) und somit im englischen „relative frequency“ und „cumulative frequency“ heißen. Seht ihr das auch so? Ich gerne auch für andere Meinungen offen :)
Beste Grüße aus Süddeutschland, Rapha

Hey Rapha, danke dir! Danke, dass du uns auf den Fehler aufmerksam machst, du hast natürlich recht. Wird so
schnell wie möglich geändert. Gruss Thomas

Julian
Hallo zusammen,
Wir haben eine brandneue Faustino 3.1 Gestern ausgepackt. Die niedrigste Mahlstufe war von Werk aus viel zu grob eingestellt. Nach Stunden der Recherche bin ich nun auf einen Beitrag gestossen, der wohl hilfreich sein könnte:
"Moin Leute, ich hatte mich letzte Woche extrem hinter das Thema geklemmt, weil es mich so geärgert hat.
Mittlerweile gibt es News, die sicher für euch auch interessant sind, gerade im Hinblick auf Service/Gewährleistung:
Ich habe es geschafft in meinem Fall einen Draht zu Rocket herzustellen. Das lief über MACAP, die ich als letzte Möglichkeit angeschrieben habe. Kann euch also empfehlen euch an letztere zu wenden, wenn es Probleme gibt. Die scheinen ihre Mails zu lesen und an die richtigen Stellen weiterzuleiten.
Zusammengefasst: Ich habe nun von Rocket die Bestätigung, dass anscheinend ein Teil der (älteren) Faustinos 3.1 mit einer fehlerhaften Komponente ausgestattet ist, was zu dem Problem führt. Dieses wurde anscheinend bei den neueren Seriennummern der Mühle ersetzt. Rocket wird nun auf meinen Händler zugehen und ich soll von diesem dann eine der neueren Mühlen erhalten. Ich hoffe, dass sich das Problem damit final erledigt hat. Bin gespannt auf die Rückmeldung des Händlers. Unfassbar, dass ich einfach letzte Woche seine Arbeit gemacht habe. Die haben ja eigentlich den direkten Draht zu Rocket. Ohne diese Anstrengung hätte ich aber wahrscheinlich nichts erreicht."
(Quelle:https://www.kaffee-netz.de/threads/rocket-faustino-sammelthread.138533/page-3)
Jetzt ist natürlich die Frage, wie man herausfinden kann, ob man ein Modell mit "neuerer Seriennummer" hat. Ich werde nun einmal versuchen den Nullpunkt neu einzustellen und falls dieser sich von selbst verstellt, gebe ich die Faustino 3.1 zurück.
Ich bin sehr auf den Testbericht gespannt.
Wir haben eine brandneue Faustino 3.1 Gestern ausgepackt. Die niedrigste Mahlstufe war von Werk aus viel zu grob eingestellt. Nach Stunden der Recherche bin ich nun auf einen Beitrag gestossen, der wohl hilfreich sein könnte:
"Moin Leute, ich hatte mich letzte Woche extrem hinter das Thema geklemmt, weil es mich so geärgert hat.
Mittlerweile gibt es News, die sicher für euch auch interessant sind, gerade im Hinblick auf Service/Gewährleistung:
Ich habe es geschafft in meinem Fall einen Draht zu Rocket herzustellen. Das lief über MACAP, die ich als letzte Möglichkeit angeschrieben habe. Kann euch also empfehlen euch an letztere zu wenden, wenn es Probleme gibt. Die scheinen ihre Mails zu lesen und an die richtigen Stellen weiterzuleiten.
Zusammengefasst: Ich habe nun von Rocket die Bestätigung, dass anscheinend ein Teil der (älteren) Faustinos 3.1 mit einer fehlerhaften Komponente ausgestattet ist, was zu dem Problem führt. Dieses wurde anscheinend bei den neueren Seriennummern der Mühle ersetzt. Rocket wird nun auf meinen Händler zugehen und ich soll von diesem dann eine der neueren Mühlen erhalten. Ich hoffe, dass sich das Problem damit final erledigt hat. Bin gespannt auf die Rückmeldung des Händlers. Unfassbar, dass ich einfach letzte Woche seine Arbeit gemacht habe. Die haben ja eigentlich den direkten Draht zu Rocket. Ohne diese Anstrengung hätte ich aber wahrscheinlich nichts erreicht."
(Quelle:https://www.kaffee-netz.de/threads/rocket-faustino-sammelthread.138533/page-3)
Jetzt ist natürlich die Frage, wie man herausfinden kann, ob man ein Modell mit "neuerer Seriennummer" hat. Ich werde nun einmal versuchen den Nullpunkt neu einzustellen und falls dieser sich von selbst verstellt, gebe ich die Faustino 3.1 zurück.
Ich bin sehr auf den Testbericht gespannt.

Hey Julian, danke für deine Info. Der Test zur Faustino 3.1 sollte demnächst kommen. Gruss Thomas

Cedric
Bin ebenfalls sehr gespannt auf den Test zur Faustino. 3.1
Habe die Mühle seit 2 Monaten und seit Tag 1 das Problem das selbst bei Einstellung auf dem Nullpunkt (auch trotz zwischenzeitlicher Reinigung, zig verschiedenen Bohnen, etc) das Kaffeemehl noch deutlich zu grob erscheint. Wie genau ich den Nullpunkt selbst verändern kann weiß ich nicht.
Würde mich daher sehr interessieren, ob es bei diesem Modell ein generelles Problem ist oder ich etwas falsch mache.
Habe die Mühle seit 2 Monaten und seit Tag 1 das Problem das selbst bei Einstellung auf dem Nullpunkt (auch trotz zwischenzeitlicher Reinigung, zig verschiedenen Bohnen, etc) das Kaffeemehl noch deutlich zu grob erscheint. Wie genau ich den Nullpunkt selbst verändern kann weiß ich nicht.
Würde mich daher sehr interessieren, ob es bei diesem Modell ein generelles Problem ist oder ich etwas falsch mache.

zipster
@Cedric
Das hatte ich bei zwei Faustions 3.1 auch. Musste jedesmal den Nullpunkt verstellen.
Es gibt im Kaffee-Netz einen Beitrag, der sich damit beschäftigt.
https://www.kaffee-netz.de/threads/rocket-faustino-sammelthread.138533/page-3
Und hier eine Grafik die ich von meinem Händler geschickt bekommen haben.
https://www.kaffee-netz.de/attachments/unnamed-png.150486/
Aber alles ohne Gewähr.
Meine Faustion 3.1 wurde einmal ausgetauscht gegen eine neue und da das "selbst verstellen" auch wieder auftrat, ging sie zurück und ich habe mein Geld wieder bekommen.
Ohne den Fehler wäre sie eine sehr schöne Maschine gewesen. Tja...
Das hatte ich bei zwei Faustions 3.1 auch. Musste jedesmal den Nullpunkt verstellen.
Es gibt im Kaffee-Netz einen Beitrag, der sich damit beschäftigt.
https://www.kaffee-netz.de/threads/rocket-faustino-sammelthread.138533/page-3
Und hier eine Grafik die ich von meinem Händler geschickt bekommen haben.
https://www.kaffee-netz.de/attachments/unnamed-png.150486/
Aber alles ohne Gewähr.
Meine Faustion 3.1 wurde einmal ausgetauscht gegen eine neue und da das "selbst verstellen" auch wieder auftrat, ging sie zurück und ich habe mein Geld wieder bekommen.
Ohne den Fehler wäre sie eine sehr schöne Maschine gewesen. Tja...

Cedric
@Zipster: Danke für die Tipps
Hat geklappt den Nullpunkt neu einzustellen (war tatsächlich ab Werk sehr sehr grob verstellt). Hat aber nun geklappt und der Espresso ist nun endlich perfekt wie er sein soll.
Werde dennoch beobachten, ob sich die Einstellung wie von dir und anderen Nutzern beschrieben mit der Zeit öfter wieder verschiebt
Hat geklappt den Nullpunkt neu einzustellen (war tatsächlich ab Werk sehr sehr grob verstellt). Hat aber nun geklappt und der Espresso ist nun endlich perfekt wie er sein soll.
Werde dennoch beobachten, ob sich die Einstellung wie von dir und anderen Nutzern beschrieben mit der Zeit öfter wieder verschiebt

zipster
Hi,
meine Frage bezeiht sich zwar auf die Faustion 3.1 aber vielleicht könnt Ihr mir trotzdem helfen oder es in eurem anstehenden Test der Faustino berücksichtigen.
Ich habe das Problem mit meiner Version 3.1 das sich der Mahlgrad nach einigen hundert Gramm Bohnen gröber verstellt obwohl man das Einstellrad nicht verändert und irgendwann muss man dann sogar den Nullpunkt verstellen weil man bei null angekommen ist. Habe auch schon häufiger von dem Problem der neuen Serie gehört.
Danke im vorraus.
meine Frage bezeiht sich zwar auf die Faustion 3.1 aber vielleicht könnt Ihr mir trotzdem helfen oder es in eurem anstehenden Test der Faustino berücksichtigen.
Ich habe das Problem mit meiner Version 3.1 das sich der Mahlgrad nach einigen hundert Gramm Bohnen gröber verstellt obwohl man das Einstellrad nicht verändert und irgendwann muss man dann sogar den Nullpunkt verstellen weil man bei null angekommen ist. Habe auch schon häufiger von dem Problem der neuen Serie gehört.
Danke im vorraus.

Hey zipster, vielen Dank für die Info. Der Test zur Faustino 3.1 wurde noch nicht durchgeführt, deshalb kann
ich dir zur Zeit noch keine Tipps geben. Wir werden dies, aber im Auge behalten und beim anstehenden Test
genauer beobachten und gegebenenfalls thematisieren. Schöne Grüsse!