Womit starten?

Unsere Kaffee-Akademie

Egal, ob Du gerade erst in die Welt des Kaffees eintauchst, bereits mit Leidenschaft dabei bist oder schon als Profi arbeitest – in unserer Akademie findest Du den passenden Einstieg.

Wir bieten zahlreiche Kurse an, die zum Teil aufeinander aufbauen, aber auch unabhängig voneinander besucht werden können.

Auf dieser Seite kannst Du durch unser Kursprogramm stöbern. Eine ausführliche Beschreibung, die Kurstermine sowie die Buchungsmöglichkeit findest Du jeweils unter „Details und Buchung“.

Du weißt nicht, womit Du starten sollst?
Hier geben wir Dir Hilfestellung, wie Deine professionelle Kaffee-Ausbildung oder Deine Home-Barista-Ausbildung aussehen könnte.

Kurse

Home Barista Course - Short and Strong
Kurz und stark
Home Barista Course - Short and Strong

Dauer: 2.5h, 18.15 – 21.00 Uhr

Kursinhalt: In diesem Kursformat lernen wir gemeinsam, eine Espressomaschine zu bedienen und einen Espresso zu brühen. Ziel des Kurses ist, die Teilnehmenden mit einer Espressomaschine vertraut zu machen und bei einer allfälligen Kaufentscheidung für eine Maschine bedarfsgerecht zu unterstützen.

Für wen ist dieser Kurs geeignet? Interessierte Private, die sich überlegen, eine Espressomaschine anzuschaffen und Menschen, die den Umgang mit einer Espressomaschine erlernen möchten.

Details and booking
Home Barista Course Level 1 - Introduction
Einführung
Home Barista Course Level 1 - Introduction

Dauer: ein Kurstag, 9.00 – 16.00 Uhr

Kursinhalt: In diesem eintägigen Kurs ist die Zubereitung eines leckeren Espressos zu Hause das Ziel. Wir lernen die Schritte zur Zubereitung eines Espresso, stellen gemeinsam Mühlen ein und schäumen Milch. Es besteht die Möglichkeit, eigene Maschinen und Mühlen mitzubringen.

Für wen ist dieser Kurs geeignet? Interessierte Private, ambitionierte Home Barista, Fans von leckerem Kaffee und Menschen, die mit dem Gedanken spielen, sich eine Siebträgermaschine anzuschaffen.

Details and booking
Home Barista Course Level 2 - Advanced
Fortgeschritten
Home Barista Course Level 2 - Advanced

Dauer: ein Kurstag, 9.00 – 16.00 Uhr

Kursinhalt: Gemeinsam brühen wir verschiedene Kaffees und suchen für den jeweiligen Kaffee das beste Espresso Rezept. Wir verkosten viele Espressi im Plenum und besprechen diese. Wir erlernen das Gießen von Latte Art. Ziel des Kurses ist, eure bereits vorhandenen Barista-Fähigkeiten zu festigen.

Für wen ist dieser Kurs geeignet? Dieser Kurs richtet sich an ambitionierte Home Baristi. Um von diesem Kurs bestmöglich zu profitieren, setzen wir das vorgängige Absolvieren eines Home Barista Kurses und Vorkenntnisse über gängige Brühe Rezepte voraus.

Details and booking
Home Barista Latte Art Course
Home Barista
Home Barista Latte Art Course

Dauer: 9.00 – 13.00 Uhr / 17.00-21.00 Uhr

Kursinhalt: Im Latte Art Home Barista Kurs lernen wir gemeinsam an unseren Home Barista Maschinen, wie der perfekte Milchschaum gelingt und auf was beim Gießen von Latte Art geachtet werden muss.

Für wen ist dieser Kurs geeignet? Dieser Kurs an unseren Home Barista Maschinen richtet sich an Menschen, die sich voll und ganz dem Latte Art Training widmen wollen und die Grundlagen für die Zubereitung eines leckeren und schönen Cappuccino mit nach Hause nehmen wollen.

Details and booking
Home Barista online course - e-learning platform
E-Learning
Home Barista online course - e-learning platform

Kursinhalt: Dieses Kursformat ermöglicht es, bequem von zuhause aus einen Barista Kurs zu erleben. Die Idee dieses Online-Kurses ist es, die Teilnehmenden mit hilfreichen Tipps rund um das Thema Kaffee zu versorgen, damit das Espressobrühen zuhause noch besser gelingt. Die Videos können bei Bedarf jederzeit erneut angeschaut und so gezielt weitergelernt werden.

Für wen ist dieser Kurs geeignet? Für Menschen, die sich selbständig und gezielt online mehr Wissen über Kaffee aneignen möchten. (Für den Austausch über die Kaffee-Sensorik geht aber nichts über einen Kurs bei uns physisch vor Ort in unserer Kaffeeakademie.)

Details and booking
Sensory course level 1 - introduction
Einführung
Sensory course level 1 - introduction

Dauer: ein Kurstag, 9.00 – 16.00 Uhr

Kursinhalt: Gemeinsam erkunden wir die sensorischen Eigenschaften des Rohkaffee und beschäftigen uns mit den Grundgeschmäckern. Wir setzen uns mit dem Körper und der Textur auseinander und frischen die sensorische Bibliothek auf. Durch viele praktische Übungen lenken wir den Fokus auf die Qualität des Rohkaffees und lernen zu erkennen, wann ein Kaffee gut, besser oder hervorragend ist.

Für wen ist dieser Kurs geeignet? Der Kurs richtet sich an Menschen, die sich mit verschiedenen Qualitäten sowie unterschiedlicher Charaktereigenschaften eines Kaffees auseinandersetzen möchten. Ein bereits vorhandenes Grundverständnis im Bereich Verkostung ist empfehlenswert.

Details and booking
Online shop voucher
Online shop voucher

Mit dem Kaffeemacher.de Onlineshop-Gutschein bekommst du per E-Mail einen versandkostenfreien Code, den du ausdrucken und weiterverschenken kannst. Er gilt für alle Produkte im deutschen Shop; die MwSt. (7 % oder 19 %) wird erst beim Einlösen berechnet. Im Schweizer Shop und für die Akademie Basel ist er nicht gültig.

Details and booking
Unser Werkzeugkasten
Wasservielfalt

Kaffee besteht zwischen 90 und 99% aus Wasser. Wir filtern auf 5 verschieden Arten und können somit viele Wasser simulieren.

Mit unserem Partner BRITA filtern wir so nicht nur das perfekte Wasser für Espresso und Filterkaffee, sondern zeigen auch auf, welche Wasser nicht schmecken.

Espressopräzision

Alle Gastro-Siebträgermaschinen sind mit Dual- oder Multiboiler ausgestattet und liefern absolute Temperatur-Präzision.

Mit unseren Maschinen können wir nicht nur die Auswirkung von Temperatur sondern auch von Druck auf die Extraktion aufzeigen.

Cupping Lab

Unser Cupping Bereich ist für die professionelle Verkostung von Kaffee-Sensoriker:innen ausgestattet. Mit 3 zertifizierten Q-Gradern sind wir immer auf dem neusten Stand und Kalibriert.

Filterkaffeemethoden

Über 20 verschiedene Filterkaffeemethoden komplettieren unsere Brühbar. Experimentierraum für Filterkaffeekurse und Brewers Cup Meisterschaften.

3x Refraktometer

Ein wichtiges Werkzeug zur Überprüfung der Kaffeequalität. Wir haben dem Refraktometer sogar einen eigenen Blogartikel gewidmet.

Diverse Mühlen

Unsere Akademien sind ausgestattet mit aktuellen elektrischen Mühlen, sowohl Single-Dosing Mühlen als auch Mühlen mit traditionellem Hopper.

Kontakt und Anfragen

Hast du noch Fragen zu unseren Kursen? Wir freuen uns über deine Kontaktaufnahme!

Deine Ansprechpartnerin: Ellen Nijssen-Zwahlen

Email: kurse@kaffeemacher.ch