Grind-by-Sync verspricht perfekte Espresso-Konstanz: Maschine und Mühle kommunizieren, passen Mahlgrad und Flow automatisch an. Klingt genial – doch funktioniert das wirklich im Alltag? Benjamin Hohlmann erklärt, was hinter der Technologie steckt, wo ihre Grenzen liegen und wann sie tatsächlich Sinn macht.
Mahlkönig steigt mit der Xenia Dualboiler und der E64 WS Home-Mühle in den Heim-Espressomarkt ein. Beide Geräte kommunizieren über „Grind-by-Sync“ miteinander und passen Mahlgrad und Extraktion automatisch an – ein Schritt in Richtung vernetzter Espresso-Systeme.
Grind-by-Sync verspricht perfekte Espresso-Konstanz: Maschine und Mühle kommunizieren, passen Mahlgrad und Flow automatisch an. Klingt genial – doch funktioniert das wirklich im Alltag? Benjamin Hohlmann erklärt, was hinter der Technologie steckt, wo ihre Grenzen liegen und wann sie tatsächlich Sinn macht.
Mahlkönig steigt mit der Xenia Dualboiler und der E64 WS Home-Mühle in den Heim-Espressomarkt ein. Beide Geräte kommunizieren über „Grind-by-Sync“ miteinander und passen Mahlgrad und Extraktion automatisch an – ein Schritt in Richtung vernetzter Espresso-Systeme.