Kaffeewissen

Kolonialismus und Kaffee. Unser aller Erbe

Kolonialismus und Kaffee. Unser aller Erbe

Kaffee ist das direkte Produkt seiner kolonialen Vergangenheit. Der Kolonialismus ist vorbei, eine historisch gewachsene Rollenverteilung bleibt aber bis heute. Die Kaffeebranche tut gut daran, sich immer wieder zu fragen, welche Relikte der Vergangenheit sich bis heute hartnäckig halten. Dabei gilt es, sich kritisch mit der Geschichte auseinanderzusetzen,...

Weiterlesen
Gibt es 2050 noch Kaffee?

Gibt es 2050 noch Kaffee?

Kaffee unterliegt dem Klimawandel. Wer in der Zukunft wo und wie Kaffee anbaut, wie er schmeckt und ob er teurer wird, davon handelt unser neues Video. Letzten Sommer habe ich ein Buch gelesen, das mein Denken und Handeln seit dem prägt. Es heißt "Der gute Vorfahre" von Roman...

Weiterlesen
Die Rancho San Felipe in Mexiko. Eine neue Generation führt das Kaffee-Erbe weiter.

Die Rancho San Felipe in Mexiko. Eine neue Generation führt das Kaffee-Erbe weiter.

Im Osten Mexikos, in Córdoba, führen zwei Schwestern eine Familien-Ranch in vierter Generation. Seit wenigen Jahren spezialisieren sie sich auf direkte Kontakte mit Röstereien, schaffen neue Märkte und Perspektiven, und haben einen entkoffeinierten Kaffee mit den wohl kürzesten Wegen weltweit lanciert. Eigentlich war der Plan der beiden Schwestern...

Weiterlesen
Nachhaltiger Supermarktkaffee bei Coop - wir haben geholfen

Nachhaltiger Supermarktkaffee bei Coop - wir haben geholfen

Supermärkte haben mit ihren Einkaufsentscheiden einen riesigen Einfluss. Im Beispiel von "Lenca", einem Kaffee aus dem Coop-Sortiment, wird ein Supermarkt seiner Verantwortung bewusst, macht Investitionen vor Ort und bezahlt die korrekten Preise. Wir durften das Projekt begleiten und freuen uns über das fertige Produkt. In einem kürzlich publizierten...

Weiterlesen

Seite 1 von 2