Kaffeewissen

Jahr zwei im Toca-Projekt in Mexiko: Ein Reality Check und ein Neustart

Jahr zwei im Toca-Projekt in Mexiko: Ein Reality Check und ein Neustart

Unser Toca-Kaffee ist der erste Kaffee aus unserem Projekt zur Förderung der regenerativen Kaffeeproduktion in Veracruz, Mexiko, das wir zusammen mit Ensambles als Implementationspartner führen. In den letzten Monaten hat sich Vieles vor Ort verändert: Produzenten haben die neu gegründete Kooperative verlassen, es kam zu einem Neustart, neue...

Weiterlesen
Kaffee-Aufbereitungsmethoden und ihr Einfluss auf den Geschmack

Kaffee-Aufbereitungsmethoden und ihr Einfluss auf den Geschmack

Warum schmeckt Kaffee so, wie er schmeckt? Anbaubedingungen und Varietäten sind ein Teil der Antwort. Der andere ist die Rolle der Fermentation in der Geschmacksbildung. Wie unterscheiden sich gewaschene Kaffees von Honeys, Naturals und experimentellen Fermentationen geschmacklich? Wir ordnen Begrifflichkeiten ein und erklären, woher Aromen im Kaffee kommen...

Weiterlesen
Was ist Kaffee? 30 Dinge, die du über Kaffee wissen solltest

Was ist Kaffee? 30 Dinge, die du über Kaffee wissen solltest

Was ist Kaffee? Wir haben 30 Fragen zusammen getragen, die uns immer wieder gestellt werden. Die Antworten sollen euch helfen, ein umfassendes Bild über Kaffee, dessen Geschichte und Zukunft, über die Kaffeepflanze, über verschiedene Maschinentypen sowie über die Zubereitung und die gröbsten Fehler, die Geschichte und Herkunft und...

Weiterlesen
Roya, Coffee Leaf Rust, Kaffeerost - Pilz bedroht Kaffeeanbau

Roya, Coffee Leaf Rust, Kaffeerost - Pilz bedroht Kaffeeanbau

Bei der Erwähnung des Pilzes mit botanischem Namen Hemileia Vastatrix zucken die Schultern zusammen. Roya, Kaffeerost, coffee leaf rust gehört zu den schlimmsten und meist gefürchteten Pilzkrankheiten auf einer Kaffeefarm, dessen Ausbruch verheerende Folgen mit sich zieht. Er ist jährlich für Schäden in Millionenhöhe verantwortlich, ja er kann...

Weiterlesen

Seite 1 von 5