Filterkaffee zubereiten

Filterkaffee Zubereitung – Anleitung für leckeren Kaffee

Die Zubereitung von Filterkaffee ist einfach, wenn man sich an einige Grundregeln hält. Die Menge des Kaffeepulvers pro Tasse Kaffee ist dabei eben so wichtig, wie die Temperatur des Wassers und die Frische des Kaffees. In dieser Anleitung erklären wir alles Wichtige, damit die Zubereitung von Filterkaffee gelingt. Am Ende des Artikels gehen wir Schritt für Schritt durch eine Brühung und illustrieren das mit Bildern und Videos.

Mit der richtigen Technik ist es sehr einfach, wirklich guten Filterkaffee zuzubereiten. Gleichzeitig gibt es keine günstigere Art und Weise Kaffee zu brühen.

Für wen ist dieser Artikel: für alle, die wenig oder keine Erfahrung mit Filterkaffee haben. Dieser Artikel gibt euch eine sehr gute Grundlage. Lesezeit: 14 Minuten. Autor: der Autor dieses Artikels war Schweizer Filterkaffeemeister 2014, 12. an der Weltmeisterschaft im Brewers Cup und 3 mal Schweizer Vize-Brewers Cup Meister.

Wie viel Kaffeepulver pro Tasse?

Die richtige Dosiermenge Kaffee pro Tasse ist entscheidend dafür, dass der Kaffee schmeckt. Da aber Tassengrössen sehr unterschiedlich sind, ist die Angabe der Kaffeemenge pro Tasse nicht besonders gut geeignet, um zuverlässig leckeren Kaffee zu brühen.

Wir empfehlen euch pro 100 ml Brühwasser ca. 6 Gramm Kaffee. Das kann man beliebig hoch und runter rechnen. Brüht ihr mit 300 ml heissem Wasser, so ist die Kaffeemenge der Wahl ca. 18 Gramm. Auf einen Liter ergibt das rund 60 Gramm Kaffeepulver.

Wenn euch der Kaffee bei diesem Brühverhältnis zu stark ist, brüht mit 5 Gramm Kaffee pro 100 ml. Ist euch der Kaffee zu schwach, so erhöht auf 7 Gramm Kaffee pro 100 ml. In diesem Bereich trinken erfahrungsgemäss Zentraleuropäer ihren Kaffee am liebsten.

Eine typische Kaffeetasse fasst etwa 150 ml Wasser. 9 Gramm Kaffee wären nach der obigen Logik also die Kaffeemenge der Wahl. Diese Art des Kaffeebrühens braucht natürlich eine Waage. Wenn man eine Küchenwaage zur Hand hat, ist die Menge schnell gemessen. Wem das ständige Messen zu aufwendig ist, kann auch einmal nachmessen, wieviel Wasser in die eigene Kaffeetasse passt und wieviel Gewicht Kaffeepulver ein gehäufter Teelöffel fasst. Jedes Mal kurz messen nimmt euch aber die Unsicherheit, ob der Kaffee der beim letzten Mal gut geschmeckt hat, auch dieses Mal wieder gut schmecken wird.

 

Kaffeepulver pro Tasse

 

Welche Temperatur zum Brühen?

Die perfekte Brühtemperatur liegt bei etwa 92 – 94 Grad Celsius. Viele Filterkaffeemaschinen lassen sich leider nicht einstellen. Das ist einer der Gründe, warum der von Hand gebrühte Kaffee oft besser schmeckt. Die Temperatur ist leicht zu erreichen, in dem das Brühwasser im Wasserkocher aufgekocht wird. Nach etwa 2 Minuten ist es auf die gewünschte Brühtemperatur von 92 – 94 Grad abgekühlt.

Diese Temperatur ist ein Richtwert, der sich bei guten Filterkaffeeröstungen in der Regel eignet. Sie schmecken bei dieser Brühtemperatur weder zu bitter noch zu sauer – sind also mit anderen Worten „balanciert“. Genau das macht einen guten Filterkaffee aus.

Heller geröstete Kaffees können ohne Weiteres auch mit höheren Temperaturen gebrüht werden. An der Weltmeisterschaft im Filterkaffee brühen habe ich z.B. einen hell gerösteten kenianischen Kaffee mit 98 Grad Celsius gebrüht. Die Balance des Kaffees war immer noch vorhanden und gleichzeitig wurde die ganze Komplexität der Kaffeebohne in die Tasse getragen.

Dunkler geröstete Kaffees sind durch die Röstung selbst eher bitter. Hier eignen sich tiefere Brühtemperaturen besser. Hohe Temperaturen verstärken die Bitterkeit noch zusätzlich. Wir empfehlen Brühtemperaturen von 88 bis 92 Grad, also etwa 3 – 4 Minuten nach dem Aufkochen des Wassers.

Im Internet findet man oft Überschriften wie: Filterkaffee kochen, Kochen von Filterkaffee und Kaffee kochen. Können wir nicht empfehlen! Kochen von Kaffee sorgt für starke Bitterkeit und nicht für leckeren Kaffee. Deshalb sprechen wir von Filterkaffee brühen.

 

Wie lang soll das heisse Wasser mit dem Kaffee in Berührung sein?

Die beste Brühzeit hängt stark von der Menge des eingesetzten Kaffeepulvers und Wassers, der Brühmethode sowie der Röstung ab. Wenn ihr 200 – 300 ml Wasser brüht, dann empfehle ich euch eine Brühzeit zwischen 2 – 3 Minuten. Pro 100 ml kann die Brühzeit um 30 Sekunden verlängert werden. Ab ca. 800 ml gelten wieder andere Regeln!

Diese Richtungsangaben können helfen, eure Brühung richtig einzustellen. Einstellen ist dabei das entscheidende Stichwort. Wie auch bei der Espressomaschine, stellt man bei den meisten Filtermethoden (im englischen Pour over oder Drip-Methoden genannt), die Brühzeit über den Mahlgrad ein. Je feiner der Mahlgrad, desto größer der Widerstand für das Wasser und desto länger die Brühzeit.

Bei elektronischen Filterkaffeemaschinen sind darüber hinaus die Einstellungsmöglichkeiten begrenzt. Brüht man von Hand, kann durch langsameres oder schnelleres Aufgeben des Brühwassers die Geschwindigkeit der Brühung angepasst werden.

Bei allen Brühmethoden ist es ideal, wenn der Großteil des Kaffee und das eingesetzte Wasser über die gesamte Brühzeit in Kontakt sind. Brüht man z.B. am Anfang schnell, verklebt ein Teil des Kaffeepulvers am oberen Rand des Filters und lässt sich nur schwierig wieder in die Brühung bringen. Dieser Teil des Kaffeepulvers wird in diesem Fall weniger ausgebrüht (extrahiert) als der restliche Teil. Diese Partikel sind „high & dry“ (häufige Formulierung in der anglizistisch überladenen Kaffeesprache), also hoch & trocken und tragen nichts zum Kaffeegeschmack in der Tasse bei. Da die Kaffeemenge aber auf das Wasser abgestimmt war, ist das geschmackliche Ergebnis in der Tasse möglicherweise nicht perfekt.

Um Filterkaffeemaschinen perfekt einzustellen, ist die Berechnung des Brühzyklus praktisch. Dabei wird ein kompletter Brühvorgang ohne Kaffeepulver gebrüht, um die effektive Tropfzeit zu messen. Das Beste aus einer Filterkaffeemaschine heraus zu holen, wird Thema in einem anderen Artikel. 

Die Kaffeemühle als Schlüssel für guten Kaffee

Schon das Kapitel über die Brühzeit hat die Wichtigkeit der Kaffeemühle verdeutlicht. Nur wer den Kaffee mahlen kann, wird durch Anpassungen des Mahlgrades auch die Brühzeit kontrollieren können. Natürlich kann der Kaffee auch vielerorts beim Röster oder im Supermarkt gemahlen werden. Allerdings war in dieser Mühle vorher bestenfalls ein nicht so feiner Kaffee und im schlechtesten Fall Getreide oder Pfeffer.

Gemahlen kaufen ist auch keine Option. Der Mahlgrad ist in diesem Fall nicht passend eingestellt. Außerdem verliert der Kaffee mit jeder Sekunde nach dem Mahlen Qualität. Die ganze Bohne ist in ihrer ungemahlenen Struktur eine Art Schutzschicht für den Kaffee. Luft gelangt nur an die Oberfläche und reagiert auch nur mit dieser. Sobald Kaffee gemahlen ist, vervielfacht sich die Oberfläche tausendfach. Die Reaktion mit Sauerstoff und Licht beginnt sofort an jeder Schneid- und Bruchstelle. Flüchtige Aromen aus dem Kaffee entweichen. Gleichzeitig beginnt ein Oxidationsprozess, der sich sehr schnell schmecken lässt.

Auch ungeübt entdecken TeilnehmerInnen unserer Sensorik Kurse den Fehlgeschmack von „altem Kaffee“ bereits zwei Stunden nach dem Mahlen. Kaffee verliert zunächst an Komplexität und wird dann geschmacklich ranzig.

Mit der Mühle wird ein mittlerer Mahlgrad anvisiert. Der Kaffee sollte sich etwa anfühlen wie feine Polenta. Das Brühwasser darf nicht schneller und nicht langsamer als in etwa der oben angegebenen Zeit durch den Kaffee gleiten.

 

Welches Equipment macht Sinn?

Filterkaffee ist auch deshalb so eine beliebte Methode, weil sie so einfach und schnell von jedem zu meistern ist. Ein enormes Budget ist auch nicht von Nöten. In vielen Ländern wird Filterkaffee in Stofffiltern gebrüht, die Socken oder Strumpfhosen ähneln. Es gibt grundsätzlich keine Grenzen für das eigene Experimentieren. Ein klassischer Filter wie von den Herstellern Melitta, Hario oder Kalita kostet nicht viel und eignet sich ausgezeichnet. Günstige Filterkaffeemaschine sind auch weit unter 120 CHF/100 Euro erhältlich.

Ich würde euch allerdings in diesem Preisbereich immer zum Handfilter raten und für die Kaffeemaschine mehr ausgeben. Das Hauptproblem ist bei günstigen Filterkaffeemaschinen, dass sie die Brühtemperatur nicht präzise ansteuern. Das zweite und noch wichtigere Phänomen ist die Wasserverteilung auf dem Kaffeebett. Fast alle günstigen Filterkaffeemaschinen tropfen einmütig auf den gleichen Punkt.

Das ist ein Problem! Vor allem an dieser Stelle finden „Turbulenzen“ statt, also Verwirbelung zwischen Wasser und Kaffee. Diese Stelle wird also besonders stark ausgewaschen. Das führt zu einer Überextraktion an dieser Stelle und in der Folge zu Bitterkeit. Das übrige Kaffeepulver wird derweil zu wenig benässt und kann somit sein eigenes leckeres Potential nicht in die Tasse bringen.

 

Filterkaffee zubereiten nicht kochen

 

Lieber der Handfilter!

Deshalb mein Rat: brüht mit dem Handfilter. Es bringt euch näher an den Kaffee und ermöglicht euch, das Zubereiten von Filterkaffee wirklich zu erlernen.

Ich empfehle euch außerdem eine einfache Mühle. Eine Handmühle ist perfekt geeignet. Wenn euch Kaffee Brühen Spaß macht und ihr auch öfters Gruppen oder das Büro beglücken wollt, dann ist die elektrische Wilfa Mühle eine gute Wahl.

Das Equipment ist mit einer Waage vollständig und kann dann beliebig ausgebaut werden. Die Waage hilft euch die Wasser- und Kaffeemenge zu dosieren. Jede Brief- oder Küchenwaage funktioniert. Kaffeewaagen haben zusätzlich noch ein Stoppuhr – ein praktisches Spielzeug welches euch Kontrolle über die Brühzeit gibt.

Papier, Stoff oder Metallfilterpapier – was ist der Unterschied?

Die Filtertüte aus Papier leistet wie der Stofffilter oder Metallfilter gute Arbeit. Alle drei trennen den Grossteil des Kaffeepulvers vom Kaffeegetränk. Am Konsequentesten ist dabei das Filterpapier. Während Stoff und Metallfilter einige Sedimente und auch Kaffeeöle durchlassen, stoppt das Filterpapier je nach Dichte die Feststoffe des Kaffees fast vollständig.

Ich persönlich trinke den Kaffee mit Papier gefiltert am liebsten. Er ist dadurch am klarsten und in der Tasse bleibt keine Sedimentspur zurück, die mich beim letzten Schluck stört. Durch Papier gefilterter Kaffee hat einen eher leichtern Körper, er wirkt weniger schwer auf der Zunge. Gut gebrüht macht dieser Kaffee das aber durch „Eleganz“ weg.

Mit Stoff oder Metall gefilterter Kaffee ist kräftig und kann durch den Geschmack der Kaffeeöle andere Noten hervor bringen, als mit Papier gefilterter Kaffee.

Wenn die Wahl zwischen Stoff oder Metall zu fällen ist, dann wähle ich ein sehr feinmaschiges Metallsieb oder Netz, wie z.B. beim Coffee Dribbler. Über den Coffee Dribbler haben wir auch ein Testvideo gedreht, das die Vorteile dieses feinmaschigen Filters herausarbeitet.

Der große Vorteil gegenüber dem Stofffilter ist die relativ einfache Reinigung. Stofffilter verschmutzen schnell und stark und müssen sehr gründlich maschinell gereinigt werden, um wenig Eigengeschmack zu entwickeln. Man trinkt beim Stofffilter aber immer etwas Patina. Ohne geht’s leider nicht.

 

Weiches Wasser ist gutes Wasser

Beim Filterkaffee brühen gilt: je weicher das Wasser, desto leckerer ist euer Kaffee. Der nette Nebeneffekt. Euer Wasserkocher verkalkt weniger.

Mittelhartes und hartes Wasser buffert die Säure im Kaffee. Säure ist bei allen komplexen Genussmitteln sehr wichtig für die Balance und den Geschmack. Ohne Säure schmeckt Kaffee fade und leer. Es ist tatsächlich so: hartes Wasser macht aus einem sehr guten Filterkaffee einen durchschnittlichen.

Vor einigen Jahren bin ich durch die Schweiz gereist und habe verschiedene Wasser darauf getestet, welche sich gut für das Brühen von Kaffee eignen. Die Ergebnisse könnt ihr hier nachlesen.

Weiches und sehr gutes Wasser für das Brühen von Filterkaffee hat weniger als 8 deutsche Härtegrad und mehr als 2 dH. Ihr könnt dieses Wasser filtern oder Mineralwasser verwenden.

Wer ein weiches Wasser kaufen möchte, der findet in dieser gigantischen Liste bestimmt das perfekte Mineralwasser in seiner Region.

Es mag übertrieben klingen, dass in dieser Anleitung für guten Filterkaffee Wasser eine Rolle spielt. Filterkaffee besteht allerdings zu 98.5 % aus Wasser und gerade einmal zu 1.5 % aus gelösten Kaffeeteilchen. Schon alleine diese Zahlen verdeutlichen die Wichtigkeit des Wasser.

 

Welcher Kaffee ist am besten für Filterkaffee geeignet?

Kaffeebohnen die hell bis mittel-dunkel geröstet sind, eignen sich besser für Filterkaffee. Sie sind balancierter im Geschmack und einfacher zu Brühen. Dunklere Kaffees neigen zu Bitterkeit. Heller geröstete Kaffees zeigen deutlicher die typischen Geschmacknoten der Herkunftsregion. Auch die Art und Weise der Aufbereitung des Rohkaffees nach der Ernte ist nicht überlagert von zu starken Röstnoten.

Viele moderne „Spezialitätenkaffeeröster“ neigen dazu, Kaffees zu hell zu rösten. In diesem Fall ist der Kaffee zu wenig geröstet und der Geschmack noch nicht ausreichend entwickelt. Auch dieses Extrem ist aus unserer Sicht nicht ideal.

Viele gute Röstereien machen inzwischen sehr guten Filterkaffee. In der Schweiz trinke ich neben unseren eigenen Filterkaffees gerne Filterkaffee von Vertical, der Kafischmitte oder Stoll Kaffee. Aus Deutschland mag ich die Röstungen von Mokuska in Stuttgart, der Tegernseer Rösterei, Johannes Bayer, Backyard coffee und vielen anderen. International ist Coffee Collective eine tolle Wahl. Die Liste werde ich bei Gelegenheit noch erweitern.

 

Wie frisch sollte der Kaffee sein?

Der perfekte Filterkaffee ist nicht älter als zwei Monate. Das erkennt ihr, wenn ein Röstdatum auf der Verpackung angebracht ist. Wenn kein Röstdatum auf der Verpackung sichtbar ist, dann ist das ein Grund diesen Kaffee nicht zu kaufen.

Nur über das Röstdatum lässt sich die Frische des Kaffees bestimmen. Filterkaffee trinke ich gerne ab 3 – 5 Tagen nach der Röstung. Innerhalb von 2 Wochen sollte der angebrochene Beutel dann verbraucht sein. Der Grund ist wie beim Mahlen die Reaktion mit Sauerstoff. Durch das öffnen des Kaffeebeutels gelangt jedes Mal frischer Sauerstoff in den Kaffeebeutel, der die Alterung der Kaffeebohnen beschleunigt.

Der Kaffee kann auch unmittelbar nach der Röstung gebrüht werden. Er ist dann allerdings noch stark geladen mit Co2, welches zum einen nicht positiv zum Geschmack beiträgt und zum anderen so stark im Filter sprudelt, dass die Brühung nicht gleichmässig verläuft. Deshalb ist eine Ruhezeit von einigen Tagen nach der Röstung sinnvoll. Bei Zubereitung von Espresso ist eine „Entgasung“ von Kohlendioxid von mindestens 10 Tagen sinnvoll.

 

Filterkaffee Schritt für Schritt zubereiten

Mit den folgenden Bildern und Video Sequenzen gehen wir Schritt für Schritt durch die Zubereitung eines Filterkaffees mit dem Hario V60. Diese Anleitung ist so für jeden handelsüblichen Kaffeefilter anwendbar. Beispielhaft nutzen 18 g Kaffee und 300g Wasser.

 

Filterpapier auswaschen
Filterpapier auswaschen, denn es schmeckt sonst nach Papier im Kaffee.

 

Mit heissem Wasser das Filterpapier auswaschen, um den Papiergeschmack auszuwaschen. Viel Wasser schadet nicht. 200 ml durchgespült ist ein guter Richtwert. Probiert einmal das ausgewaschene Wasser. Ihr werdet schmecken, dass ihr das nicht im Kaffee wollt.

Wir geben nun die dreifache Menge des eingesetzten Kaffees als Wasser auf. Im Falle dieses Beispiels nutzen wir also 54 g Wasser mit einer Temperatur von 93 Grad. Mit diesem Wasser wird das komplette Kaffeebett zirkulierend von innen nach außen benässt.

 

Diese Art der Vorbrühung nennt man im englischen Blooming. Der Kaffee erblüht förmlich, während sich ein Teil des Kohlendioxid des Kaffees löst und freisetzt. Wenn das CO2 entwichen ist, gelingt eine kontrollierte Brühung.

Nach 30 Sekunden erhöhen wir die Wassermenge auf 125 Gramm.

 

 

 

Bei einer Brühzeit von etwa 0:50 Minuten erhöhe ich die Wassermenge auf gesamthaft 200 Gramm. Dabei giesse ich mit dem Strahl zirkulierend von innen nach aussen und wieder nach innen. Das Kaffeebett hebt sich bei einer guten Einstellung des Mahlgrades dabei nicht über die Hälfte des Filterpapiers hinaus (sonst beim nächsten Mal etwas gröber stellen).

 

Filterkaffee zubereiten

 

Mit einem vierten Aufguss nach ca. 1:30 erhöhe ich die Gesamtmenge des Wassers auf 300 Gramm. Nun steigt die Füllmenge des Wasserbettes bis zum oberen Drittel. Mit einem Rührstab bringe ich die gesamte Wassermenge in Rotation. Diese dreht sich bis zum endgültigen Abtroppfen des Kaffees nach ca. 2:30 Minuten weiter.

 

 

Zusammenfassung und Brührezept

Es gibt nicht ein richtiges Brührezept! Es gibt auch nicht nur einen richtigen Weg zum leckeren Kaffee. Das ist ganz wichtig. Lasst euch das nie einreden. Beim Kaffee gilt: "wichtig ist in der Tasse". Wenn euer Kaffee schmeckt, habt ihr alles richtig gemacht.

  • 6 Gramm Kaffee auf 100 Gramm, also z.B. 300 Gramm Kaffee zu 18 Gramm Kaffee
  • 92 – 94 Grad heisses Wasser verwenden
  • 2 – 3 Minuten Kontaktzeit
  • Weiches Wasser mit einer Härte zwischen 2 - 8 dH
  • Frischer Kaffee = 5 Tage alt und nicht älter als 2 Monate

Viel Spass beim Ausprobieren und Brühen. Wie hat es bei euch geklappt? Was habt ihr für Tipps und Erfahrungen gemacht? Ich freue mich auf eure Kommentare und Anmerkungen.

Wenn ihr mehr über das Brühen von Filterkaffee erfahren wollt, dann schaut auf YouTube in unserem Kanal vorbei

* Der Link ist ein Provisions-Link zu Amazon. Wenn ihr über diesen Link die Wilfa kauft, unterstützt ihr uns beim Erstellen von weiteren Testvideos auf YouTube.

1 Kommentar

    Stöbern nach Kategorien

    Apas, Bio Espresso aus BrasilienApas, Bio Espresso aus Brasilien

    Apas, Bio Espresso aus Brasilien

    Apas - Espresso aus Brasilien Für den unkomplizierten Genuss. Nussig, schokoladig, säurearm. Ein klassischer Espresso mit einem schweren Körper und langem Nachgeschmack. 100% Brasilien, 100% Kooperative APAS.   Apas - Kaffee Infos ...
    €8,40

     inkl. MwSt.

    Mamy, Robusta Espresso aus GuineaMamy, Robusta Espresso aus Guinea

    Mamy, Robusta Espresso aus Guinea

    Mamy - Speciality Robusta aus Guinea Dieser kräftige und säurearme 100% Canephora (Robusta) aus der Macenta Regenwald-Region in Guinea überzeugt uns. Geschmacklich ist der Honey-Processed Robusta sehr weich, fast buttrig....
    €8,60

     inkl. MwSt.

    Dreispitz, EspressoDreispitz, Espresso

    Dreispitz, Espresso

    Dreispitz - Espresso Blend Unser Signature-Blend für alle Espresso Liebhaber. Ausgewogen und unkompliziert für alle gängigen Zubereitungsarten. Ein vollmundiger, schokoladiger Espresso, getragen von einem cremigen Körper und einer feinen Säure. Dreispitz-Kaffee...
    €10,70

     inkl. MwSt.

    Toca, Espresso aus MexikoToca, Espresso aus Mexiko

    Toca, Espresso aus Mexiko

    Toca - Espresso aus Mexiko Ein neo-klassischer Espresso mit Noten von Kandiszucker und Kokosnuss. Mit einer milden Säure strukturiert und einem fetten Körper austariert. Für einen unkomplizierten Espresso mit Anspruch...
    €12,90

     inkl. MwSt.

    Sueño, Decaf Espresso aus MexikoSueño, Decaf Espresso aus Mexiko

    Sueño, Decaf Espresso aus Mexiko

    Sueño - unser entkoffeinierter Kaffee aus Mexiko Angebaut, aufbereitetet, entkoffeiniert mit Wasser und verschifft in Mexiko. Was logisch klingt, ist nicht Standard. Dieser Kaffee kommt aus einem Projekt mit der...
    €10,90

     inkl. MwSt.

    Henrique, Espresso aus BrasilienHenrique, Espresso aus Brasilien

    Henrique, Espresso aus Brasilien

    Henrique- Biodynamischer Espresso aus Brasilien Henrique, der Kaffee der Fazenda Camocim aus Brasilien, ist der schokoladig-nussige Espresso mit vollem Körper und langem Nachgeschmack. Als Espresso eine Praline, mit Milch ein...
    €12,90

     inkl. MwSt.

    Flhor, Café Crème aus HondurasFlhor, Café Crème aus Honduras

    Flhor, Café Crème aus Honduras

    Flhor unser Café Crème aus Honduras Unser Café Crème aus unserem Basler Cafés, dem Café Frühling und dem Bahnhofscafe. Perfekt für lange Tassen. Ein voller Körper, florale und dunkle Schokoladen Noten,...
    €11,20

     inkl. MwSt.

    Doña Margarita, Espresso aus NicaraguaDoña Margarita, Espresso aus Nicaragua

    Doña Margarita, Espresso aus Nicaragua

    Doña Margarita- Espresso aus Nicaragua Doña Margarita war eine frühere Besitzerin unserer Finca Santa Rita. Heute benennen wir unsere komplexesten Kaffees nach ihr. Dieser Espresso ist äußerst aromatisch und atypisch...
    €14,40

     inkl. MwSt.

    Limontitla, Espresso aus MexikoLimontitla, Espresso aus Mexiko

    Limontitla, Espresso aus Mexiko

    Limontitla - Espresso aus Mexiko Dieser Kaffee ist so süffig und spritzig, dass er uns an eine Limonade erinnert. Noten von Cranberries und Toffee, bei einer hohen Süße und einer...
    €12,90

     inkl. MwSt.

    Kaffee-EntdeckerpaketKaffee-Entdeckerpaket

    Kaffee-Entdeckerpaket

    Geschenkset: Kaffee-Entdeckerpaket Apas, Bio Espresso aus Brasilien Nussig, schokoladig, säurearm. Inhalt: 250g ganze Espressobohnen 100% Arabica, 100% Kooperative APAS. Herkunft: Brasilien, São Gonçalo do Sapucaí. Nachernteprozess: Natural. Zertifizierung: Bio (DE-ÖKO-039)....
    €21,90

     inkl. MwSt.

    Ichamama, Filterkaffee aus KeniaIchamama, Filterkaffee aus Kenia

    Ichamama, Filterkaffee aus Kenia

    Ichamama - Filterkaffee aus Kenia Ein saftiger und dichter Filterkaffee mit Noten von Cassis, Grapefruit und Karamell. Der Kaffee der Ichamama-Kooperative überzeugt uns seit 2013 und ist unsere Kaffeemacher-Kenya-Love-Story. Ichamama...
    €15,50

     inkl. MwSt.

    Amigo, FilterkaffeeAmigo, Filterkaffee

    Amigo, Filterkaffee

    Amigo - Filterkaffee  Mit dem Amigo präsentieren wir einladende und zugängliche Filterkaffees. Für den Amigo suchen und rösten wir Kaffees, die saisonal wechseln, aber immer balanciert, schokoladig und mild sind....
    €7,90

     inkl. MwSt.

    Abenteuer Filterkaffee AboAbenteuer Filterkaffee Abo

    Abenteuer Filterkaffee Abo

      Abenteuer Filterkaffee-Abo Wir haben ca. 16 verschiedene Filterkaffees im Jahr, diese wechseln oft schnell. Mit diesem Abo kannst du dich zurücklehnen und genießen. Jeden Monat liefern wir einen Filterkaffee...
    €17,00

     inkl. MwSt.

    Orlin, Filterkaffee aus NicaraguaOrlin, Filterkaffee aus Nicaragua

    Orlin, Filterkaffee aus Nicaragua

    Orlin - Filterkaffee aus Nicaragua Vor fünf Jahren haben wir uns entschieden, die Varietät Parainema auf unserer Farm in Fässern zu fermentieren und danach in der Kirsche zu trocknen. Dabei...
    €15,50

     inkl. MwSt.

    Rigoberto Sanchez, Filterkaffee aus KolumbienRigoberto Sanchez, Filterkaffee aus Kolumbien

    Rigoberto Sanchez, Filterkaffee aus Kolumbien

    Rigoberto Sanchez - Filterkaffee aus Kolumbien - Röstdatum 16.12. “Oh, der ist aber elegant!”, hieß es im Cupping beim Röstteam. Der Pink Bourbon von Rigoberto Sanchez ist floral, saftig, milchschokoladig...
    €13,90

     inkl. MwSt.

    Inez, Filterkaffee aus MexikoInez, Filterkaffee aus Mexiko

    Inez, Filterkaffee aus Mexiko

    Inez - Filterkaffee aus Mexiko Präzisionsarbeit von Inéz Vazquez. Sie leitet das Beneficio San Pedro im Hochland von Chiapas und bereitet diesen Kaffee als Anaerobic Natural auf. Der Kaffee ist...
    €19,60

     inkl. MwSt.

    Gara Sole, Filterkaffee aus ÄthiopienGara Sole, Filterkaffee aus Äthiopien

    Gara Sole, Filterkaffee aus Äthiopien

    Gara Sole - Filter aus Äthiopien Äthiopische Kaffees haben seit jeher einen festen Platz in unseren Herzen und unserem Sortiment. Der Gara Sole ist ein fruchtig-floraler Filterkaffee mit Noten von...
    €13,90

     inkl. MwSt.

    Unser KM TamperUnser KM Tamper

    Unser KM Tamper

    Unser KM Tamper Wir tampen viel. Ab jetzt mit unserem eigenen Tamper. Unser KM Tamper wurde speziell nach den Anforderungen und Wünschen unseres Barista-Teams entwickelt und garantiert eine präzise Verdichtung...
    €99,00

     inkl. MwSt.

    Doppelauslauf Siebträger 58mm - E61Doppelauslauf Siebträger 58mm - E61

    Doppelauslauf Siebträger 58mm - E61

    Doppelauslauf Siebträger für E61 Brühgruppen (58 mm) Mit diesem Doppelauslauf-Siebträger kannst du zwei Espressi gleichzeitig zubereiten. Er ist speziell für E61 Brühgruppen mit einem Durchmesser von 58 mm konzipiert. Wir...
    €66,90

     inkl. MwSt.

    Bodenloser Siebträger 58mm - E61Bodenloser Siebträger 58mm - E61

    Bodenloser Siebträger 58mm - E61

    Bodenloser Siebträger für E61 Brühgruppen (58mm) Mit diesem bodenlosen Siebträger kannst du deine Espressozubereitung genauer beobachten und gezielt verbessern. Er zeigt dir sofort, ob dein Mahlgrad, das Tampen oder die...
    €59,90

     inkl. MwSt.

    KM Profi Siebe 58mmKM Profi Siebe 58mm

    KM Profi Siebe 58mm

    KM Profi Siebe 58mm Konsistente und gleichbleibende Qualität bei jedem Espresso-Shot ist das Ziel von jedem Home Barista. Das Sieb in deinem Siebträger ist hier ein wichtiger Faktor. Die KM...
    €19,40

     inkl. MwSt.

    Siebträger für Delonghi Dedica mit 2er AuslaufSiebträger für Delonghi Dedica mit 2er Auslauf

    Siebträger für Delonghi Dedica mit 2er Auslauf

    Siebträger Delonghi Dedica mit 2er Auslauf Suchst du einen hochwertigen Siebträger mit 2er Auslauf für deine Delonghi Dedica EC685 oder EC885? Wir haben den idealen Siebträger nach unseren Vorstellungen für...
    €39,90

     inkl. MwSt.

    Bodenloser Siebträger Delonghi DedicaBodenloser Siebträger Delonghi Dedica

    Bodenloser Siebträger Delonghi Dedica

    Bodenloser KM Siebträger für Delonghi Dedica Immer wieder erreicht uns die Frage:Wo finden wir einen passenden, bodenlosen Siebträger für die Delonghi Dedica EC 685, EC 885 und ähnliche Modelle? Wir...
    €34,90

     inkl. MwSt.

    51mm Tamper für Delonghi Dedica51mm Tamper für Delonghi Dedica

    51mm Tamper für Delonghi Dedica

    51mm Tamper für eure DeLonghi Dedica: Perfekt abgestimmt auf die EC685 und EC885 Modelle Besitzt ihr eine DeLonghi Dedica Espressomaschine wie die EC685 oder EC885? Dann wisst ihr sicher, wie...
    €32,90

     inkl. MwSt.

    Siebe 51mm passend für Delonghi Dedica 685/885Siebe 51mm passend für Delonghi Dedica 685/885

    Siebe 51mm passend für Delonghi Dedica 685/885

    Siebe 51mm - Kompatibel mit Delonghi Dedica EC685/785/885 & Andere Diese hochwertigen 51mm Siebe aus Edelstahl sind ideal für die Verwendung in der DeLonghi Dedica EC685, EC785 und EC885, sowie...
    €10,90

     inkl. MwSt.

    KM Barista MilchkännchenKM Barista Milchkännchen

    KM Barista Milchkännchen

    KM Barista Milchkännchen Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte: Auf der Suche nach der idealen Milchkanne haben Felix (Deutscher Barista Meister 2024) und Michel (Akademieleiter) unsere neuen KM Barista...
    €18,90

     inkl. MwSt.

    KM Latte Macchiato Kännchen 90 mlKM Latte Macchiato Kännchen 90 ml

    KM Latte Macchiato Kännchen 90 ml

    90 ml Latte Macchiato Kännchen – Ideal für Espresso & mehrschichtige Latte Macchiatos Ihr seid auf der Suche nach einem hochwertigen Kännchen, das speziell für die Zubereitung von Latte Macchiato...
    €8,90

     inkl. MwSt.

    KM Messbecher aus Edelstahl - 51 mmKM Messbecher aus Edelstahl - 51 mm

    KM Messbecher aus Edelstahl - 51 mm

    KM Messbecher aus Edelstahl - Zuverlässiges Wiegen deiner Kaffeebohnen Bekannt aus vieler unserer Youtube-Videos - Wir verwenden diesen Messbecher zum Abwiegen der Menge beim Einstellen des Kaffees, der Siebträgermaschine und...
    €12,90

     inkl. MwSt.

    KM Messbecher aus Edelstahl - 58 mmKM Messbecher aus Edelstahl - 58 mm

    KM Messbecher aus Edelstahl - 58 mm

    KM Messbecher aus Edelstahl Wir verwenden diesen Messbecher zum Abwiegen der Menge beim Einstellen des Kaffees, der Siebträgermaschine und der Mühle. Ein angepasstes Verhältnis von Kaffee zu Wasser ist für...
    €12,90

     inkl. MwSt.

    Hario V60 Filter 02 - KunststoffHario V60 Filter 02 - Kunststoff

    Hario V60 Filter 02 - Kunststoff

    Hario V60 Filter 02 - Kunststoff Der Hario V60 ist wohl der meistgenutzte Handfilter im Kaffeeuniversum und das zurecht. Er ist einfach nutzbar und bietet dennoch viele Experimentiermöglichkeiten. Praktisch am V60...
    €6,50

     inkl. MwSt.

    Hario V60 Filter 02 - GlasHario V60 Filter 02 - Glas

    Hario V60 Filter 02 - Glas

    Hario V60 Filter 02 - Neues Design aus Glas Der Hario V60 gilt als der meistgenutzte Handfilter im Kaffeeuniversum – und das aus gutem Grund. Mit seiner benutzerfreundlichen Handhabung und...
    €18,90

     inkl. MwSt.

    Hario V60 Drip Dekanter 700ml

    Hario V60 Drip Dekanter 700ml

    Hario V60 Drip Dekanter - Einfaches Brühen in der Glaskaraffe Handfilter werden immer beliebter und der Hario V60 Drip Dekanter ist eine praktische Kombination aus Glaskaraffe und Filtereinsatz. Mit dem...
    €27,90

     inkl. MwSt.

    Hario Switch Immersion-DripperHario Switch Immersion-Dripper

    Hario Switch Immersion-Dripper

    Hario Switch Immersion-Dripper – Innovativer Handfilter für Filterkaffee Der Hario V60 ist wohl der meistgenutzte Handfilter im Kaffeeuniversum – und das zu Recht. Er ist einfach nutzbar und bietet dennoch...
    €41,90

     inkl. MwSt.

    Hario V60 Ersatzfilter aus Papier

    60 Ersatzfilter aus Papier Die Filterpapiere sind ideal für alle Hario V60 Handfilter. Wir empfehlen, die Ersatzfilter vor der Benutzung mit heißem Wasser durchzuspülen, um den besten Geschmack zu erzielen....
    €5,90

     inkl. MwSt.

    Glaskanne für FilterkaffeeGlaskanne für Filterkaffee

    Glaskanne für Filterkaffee

    Filterkaffeekanne aus Borosilikatglas von Trendglas Jena Bei der Herstellung von Filterkaffee wird eine robuste Kanne als Basis für den Filteraufsatz, wie zum Beispiel den Hario V60, gebraucht. Dafür ist die...
    €17,90

     inkl. MwSt.

    Timemore Timemore

    Timemore "Fish Smart Pro" Wasserkocher - 900 ml

    Timemore Fish Smart Pro: Optimierte Temperatur für jede Röstung Der Timemore "Fish Smart Pro" Wasserkocher ist die geeignete Wahl für Kaffeeliebhaber, die Wert auf Präzision und Kontrolle legen. Mit seinem optimierten Temperaturregelungssystem...
    €144,90

     inkl. MwSt.

    French Press Timemore UFrench Press Timemore U

    French Press Timemore U

    Timemore U French Press Diese 450ml fassende French Press aus dem Hause Timemore ist ein praktischer und schicker Alltagsbegleiter für zuhause und unterwegs. Produkteigenschaften Fassungsvermögen: 450 ml – ideal für...
    €24,90

     inkl. MwSt.

    Timemore C3 ESP PRO HandmühleTimemore C3 ESP PRO Handmühle

    Timemore C3 ESP PRO Handmühle

    Timemore C3 ESP Pro Handmühle Der Handmühlen Dschungel ist durch diverse Anbieter und Modelle sehr unübersichtlich, wir haben für euch vorgetestet und uns für die C3 ESP Pro in unserem sehr...
    €96,90

     inkl. MwSt.

    Timemore Chestnut Slim 3 HandmühleTimemore Chestnut Slim 3 Handmühle

    Timemore Chestnut Slim 3 Handmühle

    Timemore Chestnut Slim 3 Handmühle Schlanke,  schicke und leistungsstarke Handmühle geeignet für Espresso und Filterkaffee. Basierend auf der bewährten Timemore Slim Plus, verbessert mit der neuesten Mahlwerksgeneration von Timemore. Produkteigenschaften Timemore Slim...
    €129,90

     inkl. MwSt.

    Kinu M47 Rebel HandmühleKinu M47 Rebel Handmühle

    Kinu M47 Rebel Handmühle

    Kinu M47 Rebel Handmühle Die Kinu M47 Rebel Handmühle ist die neueste Erweiterung des Produktsortiments aus dem Hause Kinu. Die Mühle ist ein zuverlässiger, robuster Begleiter für Zuhause und unterwegs....
    €299,00

     inkl. MwSt.

    Kinu M47 Classic HandmühleKinu M47 Classic Handmühle
    derzeit vergriffen

    Kinu M47 Classic Handmühle

    Kinu M47 Classic Handmühle Die Kinu M47 Classic Handmühle ist ein zuverlässigen robuster Begleiter für Zuhause und unterwegs. Diese hochwertige Kaffeemühle bietet ein sehr gutes Mahlergebnis und verkörpert Präzision, Eleganz...
    €348,90

     inkl. MwSt.

    Comandante C40 MK4 Nitro Blade HandmühleComandante C40 MK4 Nitro Blade Handmühle

    Comandante C40 MK4 Nitro Blade Handmühle

    Comandante C40 MK4 Nitro Blade – Die Premium-Handmühle für Kaffeeliebhaber Die Comandante C40 MK4 Nitro Blade Handmühle ist das Nonplusultra unter den Kaffee-Handmühlen. Hergestellt in Deutschland, bietet sie erstklassige Qualität und...
    €222,00

     inkl. MwSt.

    Comandante Red Clix RX35

    Comandante Red Clix RX35

    Comandante Red Clix RX35 – Präzision für deine Handmühle Die Comandante Red Clix Achse bietet die Extraportion Präzision bei der Einstellung des Mahlgrades. Mit ihr halbierst du die Klickweite und...
    €38,00

     inkl. MwSt.

    Comandante C40 Ersatzbehälter - GlasComandante C40 Ersatzbehälter - Glas

    Comandante C40 Ersatzbehälter - Glas

    Comandante C40 Ersatzbehälter Der Behälter eurer Comandante ist beschädigt oder ihr wollt einfach flexibler sein? Die Original-Ersatzbehälter von Comandante sind passend für eure MK3 oder MK4 Handmühle.  Produkteigenschaften Comandante C40...
    €4,90

     inkl. MwSt.

    Comandante C40 Ersatzbehälter - PolymerComandante C40 Ersatzbehälter - Polymer

    Comandante C40 Ersatzbehälter - Polymer

    Comandante C40 Ersatzbehälter Original Ersatzbehälter passend für deine Comandante C40 MK4 oder MK3 in deiner Lieblingsfarbe.  Produkteigenschaften des Polymer Bean Jar Material: Polymer (alternativ aus Glas) Der Ersatzbehälter Polymer Bean Jar...
    €7,50

     inkl. MwSt.

    Comandante C40 Ersatzbehälter - GroßComandante C40 Ersatzbehälter - Groß

    Comandante C40 Ersatzbehälter - Groß

    Comandante C40 Ersatzbehälter Der Polymer Bean Jar ergänzt deine Comandante C40 Mühle und passt zu allen Comandante C40 Mk3 und Mk4 Modellen. Du kannst aus verschiedenen Farben wählen. Dies ist...
    €12,90

     inkl. MwSt.

    Unser KM Echtholzdeckel für Eureka MühlenUnser KM Echtholzdeckel für Eureka Mühlen

    Unser KM Echtholzdeckel für Eureka Mühlen

    Echtholzdeckel für Eureka Mühlen – Unsere Aufwertung für deine Mühle Werte deine Eureka Mühle mit dem KM Echtholzdeckel auf – eine Eigenentwicklung, die aus unseren umfangreichen Tests der Eureka Mühlen...
    €34,90

     inkl. MwSt.

    Clean Powder - Reinigungspulver für Kaffeemaschinen

    Clean Powder - Reinigungspulver für Kaffeemaschinen

    Clean Powder - Reinigungspulver für Kaffeemaschinen Mit diesem Reinigungspulver bleibt die Siebträgermaschine sauber und der Kaffee schmeckt, wie er kann und soll. Das Pulver ist besonders dafür geeignet, die Fettreste...
    €8,90

     inkl. MwSt.

    Mühlenreiniger Natural Grind aus Naturprodukten

    Natural Grind Mühlenreiniger aus Naturprodukten – Die effektive Reinigung für deine Kaffeemühle Natural Grind ist ein hochwertiger Mühlenreiniger, der speziell für die Reinigung von Kaffeemühlen entwickelt wurde. Hergestellt in Deutschland...
    €11,90

     inkl. MwSt.

    Abschlagbehälter - Knock BoxAbschlagbehälter - Knock Box

    Abschlagbehälter - Knock Box

    Abschlagbehälter – Kompakte Knock Box Dieser Abschlagbehälter ist eine gute Ergänzung für jede Espressomaschine, egal ob Einkreiser, Zweikreiser oder Dualboiler. Die kompakte und stabile Knockbox ist leicht zu reinigen und...
    €20,90

     inkl. MwSt.

    KM Barista TücherKM Barista Tücher

    KM Barista Tücher

    Barista Tücher 3er Set Barista Tücher gehören zur Kaffeezubereitung wie Kaffeebohnen dazu. Reinigung und Sauberkeit sind die Basis für dauerhaft guten Kaffeegeschmack aus einer Siebträgermaschine.  Set-Inhalt der Profi Barista Tücher:...
    €8,90

     inkl. MwSt.

    Milchlanzenreiniger - Clean SteamMilchlanzenreiniger - Clean Steam

    Milchlanzenreiniger - Clean Steam

    Milchlanzenreiniger Clean Steam – Für leckeren Milchschaum Ein toller Cappuccino ist etwas Wunderbares, eine verunreinigte Milchlanze nicht! Clean Steam eignet sich, um die Dampflanzen, Milchdüsen und das Milchschaumsystem von Siebträgermaschinen...
    €5,90

     inkl. MwSt.

    Entkalker für Siebträgermaschinen

    Entkalker für Siebträgermaschinen

    Entkalker für Siebträgermaschinen  Siebträgermaschinen benötigen regelmäßige Pflege. Auch bei der Verwendung von gefiltertem Wasser ist eine Entkalkung von Zeit zu Zeit unerlässlich, um die Lebensdauer der Maschine zu gewährleisten. Produkteigenschaften...
    €11,95

     inkl. MwSt.

    Brühgruppen BürsteBrühgruppen Bürste

    Brühgruppen Bürste

    Brühgruppen Bürste Kaffeerückstände in der Siebträgeraufnahme unter der Brühgruppe der Espressomaschine sind häufig der Grund dafür, dass der Espresso nicht schmeckt. Die Brühgruppenbürste mit ihren gestärkten Borsten ist dafür gemacht, auch hartnäckigen...
    €3,90

     inkl. MwSt.

    Unviersal Blindsieb für 58mm SiebträgerUnviersal Blindsieb für 58mm Siebträger

    Unviersal Blindsieb für 58mm Siebträger

    Universal Blindsieb für 58mm Siebträger Siebträgermaschinen freuen sich über eine regelmäßige Reinigung. Neben hygienischen Gründen ist dies auch aus geschmacklichen Gründen wichtig. Nur eine saubere Maschine ermöglicht unverfälschten und guten...
    €5,90

     inkl. MwSt.

    Gummi Blindsieb (Universal)Gummi Blindsieb (Universal)

    Gummi Blindsieb (Universal)

    Gummi Blindsieb (Universal) – Flexibles Reinigungstool für deine Siebträgermaschine Das Universal Gummi Blindsieb ist ein vielseitiges und effektives Hilfsmittel für die Reinigung von Brühgruppen und Siebträgern. Es stellt eine hervorragende...
    €1,99

     inkl. MwSt.