einkreiser espressomaschinen gaggia

Einkreiser-Espressomaschinen Test 2021 - Die Liste

Während wir noch Thermoblocks testen, vermehren sich die Fragen nach einer Testreihe mit Einkreiser-Espressomaschinen. Diese wird unmittelbar nach der Thermoblock-Reihe folgen.

Bitte kommentiert eure Testwünsche. Welche Espressomaschine aus dem Einkreis-Segment darf auf keinen Fall fehlen?

Welche Themen rund um Einkreiser sollen wir zusätzlich behandeln?

 

Bereits auf der Einkreiser-Testliste

  • Gaggia New Classig - bereits getestet
  • ECM Classica PID
  • Zuriga E2
  • Bezzera Unica PID
  • ECM Casa V
  • Bezzera Hobby
  • Lelit Victoria PL91T
  • Lelit Grace PL81T
  • Lelit Anna PL41 LEM
  • Vibiemme Domobar Inox
  • Rancilio Silvia - bereits getestet

Bitte kommentieren und ergänzen.

 

Was ist eine Einkreiser-Espressomaschine?

Ein Namen-gebender Kreis zieht sich durch die Espressomaschine. Dabei handelt es sich um einen Kessel, welcher das Wasser zum Brühen des Espressos bereit stellt. Falls der Einkreiser auch über eine Milchlanze verfügt, muss die Temperatur des Kessels zur Produktion des Dampfdruckes erhöht werden.

Für die Produktion eines Cappuccinos oder Latte Macchiatos wird deshalb nach dem Brühen des Espressos in den Milchschaum-Modus umgeschaltet. Je nach Maschinen vergehen dann einige Sekunden bis zu einer Minute, bis der Kessel auf Leistung ist.

Bei Einkreiser kann grundsätzlich nicht parallel zum Espresso-Bezug geschäumt werden. Wer gerne und viel Milchschaum nutzt, ist deshalb mit einem Zweikreiser meist besser beraten. Ein Zweikreiser ermöglicht paralleles Schäumen und Espresso beziehen.

124 Kommentare

J
Johannes
0 Punkte
4 Jahre früher

Über einen Test derLelit Glenda pl41plust würde ich mich freuen. Besitze sie zwar schon seit kurzem, aber eure Meinung interessiert mich doch sehr.

permalink
B
Benjamin Stamm
0 Punkte
4 Jahre früher

Auf jeden Fall lieber die Lelit PL41 TEM statt der LEM. Der Preis für die Maschine mit PID Instrument ist doch Recht einzigartig :)

permalink
A
Arthur
0 Punkte
4 Jahre früher

Ich wäre auch eher für die PL41 TEM statt der LEM. Mit PID ist es im Einsteigersegment doch deutlich interessanter wie ohne.

permalink
M
Martin
0 Punkte
4 Jahre früher

Bezzera B09 wäre für mich sehr interessant weil ich das Teil habe und mit der Temperatur nicht ganz klar komme😀

permalink
O
Olaf Sühr
0 Punkte
4 Jahre früher

Lelit Anna PL41 TEM

permalink
G
Georg Neumann
0 Punkte
4 Jahre früher

Ich habe eine Futura Emy EVO… Und bin damit gefühlt recht alleine. Ein Test wäre höchst interessant.

permalink
H
Häusler
0 Punkte
4 Jahre früher

SOLIS Barista Gran Gusto

permalink
M
Matthias
0 Punkte
4 Jahre früher

Hallo, eine Lelit mit integriertem Mahlwerk wäre interessant im Vergleich zur Sage.

permalink
C
Chris
0 Punkte
4 Jahre früher

Ein Rest zur Quickmill Pegaso MIT PID steuerung wäre super

permalink
F
Flo
0 Punkte
4 Jahre früher

Sage DuoTemp

permalink
R
Roque
0 Punkte
4 Jahre früher

ECM Classika II

permalink
D
Dennis
0 Punkte
4 Jahre früher

Die Lelit Glenda PL41plusT muss auf jeden Fall auf die Liste :)

permalink
M
markus
0 Punkte
4 Jahre früher

Liebes Kaffeemacher Team,

danke für die tollen Videos. Sie sind informativ, spannend und lehrreich. Gerne würde ich von Euch ein Video über die Quick Mill La Certa Mod. 0975 sehen.

permalink
L
Laurin
0 Punkte
4 Jahre früher

Ecm classika pid

permalink
M
Manuel
0 Punkte
4 Jahre früher

Hi, ich würde lieber die LelitPL41TEM anstatt der LEM sehen, das PID macht sie erst zu so einer tollen Wahl.

permalink
A
Anna Müller
0 Punkte
4 Jahre früher

Gerne würde ich gerne folgende Test sehen

ECM Classica PID
Bezzera Unica PID
ECM Casa V
Bezzera Hobby

permalink
T
Tobias
0 Punkte
4 Jahre früher

Mich würde sehr die Quickmill Pippa interessieren. Von ihr gibt es kaum Berichte.

permalink
T
Thomas
0 Punkte
4 Jahre früher

Hallo. Ich finde eure Beiträge auch sehr toll und informativ. Das hat mir schon sehr viel geholfen. Ich habe Stunden mit euren Videos verbracht und mich sehr gut unterhalten. Herzlichen Dank.
Mich würden Tests der Zuriga E2 und Zuriga E2s.
Liebe Grüße Thomas

permalink
T
Thomas
0 Punkte
4 Jahre früher

Noch eine Stimme für die Pl41plusT 😊

permalink
L
Lutz Casper
0 Punkte
4 Jahre früher

Hallo, liebes Testteam!
Ich finde die neue Quickmill Carola mit PID als reine Espressomaschine sollte nicht fehlen. Da ich gerade am überlegen bin, mir entweder die Quickmill Carola oder die ECM Classica zuzulegen: ist denn schon entschieden, wann und mit welchen Maschinen der Test vorgenommen werden wird?
Lieben Gruß
Lutz Casper

permalink
F
Fabian
0 Punkte
4 Jahre früher

Ich fände ebenfalls die lelit pl41tem spannend. Ich hatte diese Maschine und mir ist diese nach 1 Jahr kaputt gegangen und die reperaturwerkstatt war in 3 Anläufen nicht in der Lage diese zu reparieren.

permalink
P
Philipp
0 Punkte
4 Jahre früher

mich würde die Lelit Victoria am meisten interessieren, da sie mit PID, 58er Sieb und Manometer ausgestattet ist und meines Erachtens auch recht hübsch anzusehen ist. Danke für eure Mühe :D

permalink
P
Philipp
0 Punkte
4 Jahre früher

mich würde die Lelit Victoria am meisten interessieren, da sie mit PID, 58er Sieb und Manometer ausgestattet ist und meines Erachtens auch recht hübsch anzusehen ist.

permalink
B
Björn
0 Punkte
4 Jahre früher

Hallo, erst mal vielen Dank für eure Mühe und die Arbeit die ihr in die Tests der Maschinen steckt. Eure Videos sind wirklich super und total informativ!!
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr die Quickmill Pippa in eure Testreihe der Einkreiser aufnehmen könntet.
Vielen Dank und macht weiter so!

permalink
E
Eduard Kreismann-Manshardt
0 Punkte
4 Jahre früher

Die Lelit PL41TEM wäre sehr interessant das ist die günstigste Einkreisermaschine mit PID Steuerung die Differenz zwischen der Brüh Temperatur und der eingestellten Temperatur als auch der Temperaturabfall des gesamten Brühl Prozesses

permalink
C
Christopher Reischel
0 Punkte
4 Jahre früher

Hallo ihr lieben wollte mal nachfragen wann ihr mit den Test von den einkreisen beginnen wird? Würde mich freuen wen ihr die lelit pl91 bald testen könntet weil ich am 30.5 Meinen 30 Geburtstag habe und mir gerne diese kaufen möchte jedoch noch auf euer Fazit abwarten möchte. Liebe grüße Christopher

permalink
E
Eva
0 Punkte
4 Jahre früher

Hallo :)

Es wäre super, wenn ihr die Zeit finden würdet, die Lelit PL42 EMI Anita zu testen. Ich weiß, ihr testet einige Lelit-Maschinen, aber diese hier ist mit einer Mühle und ich würde sehr gerne den Vergleich zur Sage Barista Pro kennen, da ich zwischen diesen beiden Maschinen schwanke.

Liebe Grüße
Eva

permalink
T
Tom
0 Punkte
4 Jahre früher

Bitte testet die 969.coffee Einkreiser mit. Ich würde mich sehr freuen.
Danke!

permalink
R
Robert
0 Punkte
4 Jahre früher

Hallo könnt Ihr Euch mal bitte mit de Lelit pl41plusT befassen?
Wäre Cool!
lg aus Bayern.

permalink
A
Alexander Junius
0 Punkte
4 Jahre früher

Bezzera Unica PID wäre auch top. :) Danke im Voraus

permalink
E
Eduard Kreismann-Manshardt
0 Punkte
4 Jahre früher

Temperatur Genauigkeit der pid Steuerung

permalink
A
Amon Inderbitzin
0 Punkte
4 Jahre früher

Gaggia Classic pre 2015 vs 2015 vs 2019

permalink
J
Johannes
0 Punkte
4 Jahre früher

Würde mich sehr über einen Einkreiser von Ascaso freuen. Dream Pid oder Steel Uno Pid

permalink
P
Philipp
0 Punkte
4 Jahre früher

mich würde die Lelit Victoria am meisten interessieren, da sie mit PID, 58er Sieb und Manometer ausgestattet ist und meines Erachtens auch recht hübsch anzusehen ist.

permalink
A
Alexander Junius
0 Punkte
4 Jahre früher

Hallöchen, die bezzera bz09 wäre super interessant. Ich bin auf der Suche nach einer Maschine die auch ohne ständiges spülen und warten in der Lage ist die perfekte Temperatur für einen Kaffee oder espresso zu halten. Ich möchte keine 10 Sekunden spülen müssen um eine gute Temperatur zu bekommen. ;)

permalink
T
Tobias
0 Punkte
4 Jahre früher

La Pavoni

permalink
T
Tobias
0 Punkte
4 Jahre früher

Hallo ihr Lieben, könnt ihr schon sagen wann der Test der ECM Casa V stattfinden wird? Beste Grüße Tobias

permalink
L
Lennart
0 Punkte
4 Jahre früher

Moin, wenn ihr die lelit anna lem testet bitte im gleichen zug die TEM testen, würde mich mal interessieren wie ihr bei der Maschine mit PID auf die Zieltemperatur kommt, damit haben viele probleme.
Lg

permalink
F
Frank falinski
0 Punkte
4 Jahre früher

Hallo, liebes Testteam,bitte testet die Sage Oracle Touch SES990. Ich hoffe sehr, dass die Firma bei ihrer neuesten Maschine das Temperaturproblem in den Griff bekommen und somit auf eure Anregungen reagiert hat. Ich wollte sie mir schon kaufen, da sah ich eure Tests zu den anderen Maschinen dieser Marke und habe erst einmal Abstand vom Kauf genommen. Ansonsten passt sie perfekt für meine Bedürfnisse und die meiner Familie.
Lieben Gruß
Frank Falinski

permalink
C
Christopher
0 Punkte
17 Monate früher

Hallo ihr lieben ich wollte wieder mal nachfragen wann ihr mit dieser Testreihe beginnen werdet. Mittlerweile sind fast 2 Jahre um seit der Verkündung 🙈. Liebe grüße Christopher

permalink
M
Marcus
0 Punkte
19 Monate früher

Hallo Kaffemacher,

Lelit Anna als PL41TEM PID sollte getestet werden. Einkreiser mit Manometer und PID für ca. 470 Euro. Allerdings nur 57mm Siebträger.

permalink
A
Alex
0 Punkte
21 Monate früher

Hallo werte Kaffeemacher,

habt Ihr schon einmal die delonghi ecp 3420 ausprobiert?

permalink
J
jael.noa
0 Punkte
21 Monate früher

Hallo Kaffeemacher:innen,

ich würde mich sehr über eine Rezension zur ECM Classica PID freuen.

Liebe Grüße,
Jael

permalink
D
Dirk Nielsen
0 Punkte
23 Monate früher

Hallo !

was ist der Unterschied bei der Gaggia New Classic zwischen den Produkt Nr (EAN) 886 949 0110 10 und
RI 9480/11…. und ist er relevant ?

Herzlichen Dank für einen Hinweis !
Beste Grüße
Dirk

permalink
M
Michael Pilz
0 Punkte
2 Jahre früher

Wenn es stimmt, dass einer der wesentlichen Nachteile des Einkreisers die mangelnde Temperaturkonstanz während des Bezugs ist, dann solltet ihr die Lelit PL41 Tem mit einem PID System einmal auf euren Prüfstsand stellen.
Da sie außerdem zur Zeit auf dem deutschen Markt recht preisgünstig ist, wäre sie eine erstklassige Einsteigermaschine, wenn sich im Test heraustellen würde, dass sie diesen Mangel nicht hat.

permalink
T
Tatjana
0 Punkte
2 Jahre früher

Hallo !
Eure Videos sind einfach klasse.
Eure Meinung zum Einkreiser Quickmill Pippa wäre interessant.
❤️ Grüße aus dem Rheinland

permalink
J
Jan
0 Punkte
2 Jahre früher

Die ECM Casa 5 und die Lelit Victoria wären klasse!

permalink
M
marlene
0 Punkte
2 Jahre früher

Hallo!
Ich habe eine Solis Barista Gran Gusto mit einer Graef 800 Mühle- eine nicht ideale Lösung, wenn ich mir eure Videos ansehe.
Die Sage Bambino Plus hatte ich auch schon. Da war ich sehr unzufrieden mit dem Gewicht, da sie so leicht gekippt ist und auch den Espresso fand ich nicht gut. Der Milchschaum war hingegen unglaublich- und ich trinke normalerweise nie Milchschaum.
Aber bei der Solis finde ich das Espresso Ergebnis noch viel schlechter und vom Milchschaum ist garkeine Rede. Ich trinke schon fast keinen Kaffee mehr so unbefriedigend finde ich den Kaffee- ich trinke in der Regel nur schwarz.

Könnt ihr eine Einsteigermaschine empfehlen, die solide Ergebnisse liefert? Ich bin schon am Überlegen die Graef zu verkaufen und mir die Sage Barista Express zuzulegen- bin ehrlich gesagt ziemlich orientierungslos.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Liebe Grüße Marlene

permalink
B
Benjamin
0 Punkte
2 Jahre früher

Ich besitze bereits die Lelit Anna PL41TEM mit PID und bin sehr zufrieden – aber eure Meinung interessiert mich brennend dazu! V.a. in Bezug darauf wie genau die Temperatur Einstellungen sind usw. :)

permalink
M
Mark
0 Punkte
2 Jahre früher

Hallo ans Team, ich finde Eure schon wissenschaftliche und detaillierte Herangehensweise an das Thema “Kaffee” schon bemerkenswert! Quasi sehr gut so! Gerne würde ich Eure Meinung oder Test zur ECM Puristika und ECM Synchronika erfahren. Weiter so👍

permalink
F
Felix
0 Punkte
2 Jahre früher

Hi,

mich würde auf jeden Fall die Profitec Go interessieren. Wäre stark, wenn ihr diese Maschine durch euer Protokoll jagd!

Beste Grüße aus Deutschland

permalink
M
Manfred
0 Punkte
2 Jahre früher

Nachdem ihr schon die Quickmill Carola getestet habt, bitte testet auch die ECM Puristika und wenn möglich im Vergleich mit der neuen Carola PID. Dies sind die einzigen Maschinen ohne Milchaufschäumer. Da ich keine Milch, egal in welcher Konsistenz, vertrage, wäre eine Kaufempfehlung für mich wichtig.

permalink
B
BH
0 Punkte
2 Jahre früher

Eine Profitec GO wäre ein tolle Sache diese zu testen, Danke vorab schon mal.liebe Grüße BH aus München

permalink
A
Alex
0 Punkte
2 Jahre früher

Es wäre interessant, Lelits mit und ohne PID zu vergleichen.

permalink
J
Johanna
0 Punkte
2 Jahre früher

Hallo,
spannend in diesem Segment die Profitec Go.Würde mich sehr freuen,wenn ihr die mal genauer unter die Lupe nehmt.
VG Johanna

permalink
R
Rosaria
0 Punkte
4 Jahre früher

Die Lelit ANITA PL042TEMD würde mich sehr interessieren. Sowohl bzgl Espresso Brühen als auch die Qualität der integrierten Mühle und natürlich das schäumen :)

permalink
M
Marcel
0 Punkte
3 Jahre früher

Hi,

als Einsteiger ist die Lelit Anna PL41 eine sehr interessante Maschine. Wird auch öfter heiß diskutiert. Die PL41 tem hat sogar schon die PID dabei. Auch der Preis scheint zu stimmen. Ich warte gern noch auf eure Meinung, bevor ich mir meine erste Maschine kaufe.
Viele Grüße

permalink
O
Oliver Ritter
0 Punkte
3 Jahre früher

Moin,

vielleicht ist die BFC Perfetta einen Test wert.

Gruß, Oliver

permalink
P
Peter Büttner
0 Punkte
3 Jahre früher

Hallo Kaffeemacher:innen Team,

bitte testet mal die neue ECM Puristika. Evt. auch mit dem Flow Control Mod.

Viele Grüße aus Putbus

Peter Büttner

permalink
N
Niklas
0 Punkte
3 Jahre früher

Hallo. Tolle Videos und Testsmacht ihr. danke! Mich würde als Einstieg in die Welt der Siebträgermaschinen auch ein Einkreisertest sehr interessieren. Momentan ist die ECM Casa V mein Favorit. Aber das ändert sich leider täglich ;-) Ein Einkreisertest wäre super. Auch bezüglich Energieverbrauch im Vergleich zu den Zweikreisern wäre ich um eure Gedanken dankbar, besonders wenn man nur morgens vor der Arbeit ein, zwei Shots macht.

Gruß Niklas

permalink
C
Connor
0 Punkte
3 Jahre früher

Moin ihr Lieben,
Eure Videos sind super ausführlich und hilfreich bei der Suche nach der richtigen Maschine für zu Hause.
Mich würde eure Meinung zur ECM Casa V interessieren. Besonders auch wie sie im Vergleich zur Silvia und Gaggia abschneidet.
Danke viele Grüße
Connor

permalink
P
Paul Boelter
0 Punkte
3 Jahre früher

Denke auch die Glenda, da sie das erste Modell von Lelit ist, das einen 58er Siebträger hat, soz. der 58er Einsteigermodell. Auch wenn es pl41 als Bezeichnung hat, dürfte es ein Zwischenmodell zwischen der 41 und der 91 sein. Schon optisch ist sie ein ganzes Stück größer als die originale pl41… Preislich ist die Glenda sogar ein bisschen teurer als die Grace, wobei sich dann die Frage des Performancevergleichs zwischen beiden Maschinen stellt…

permalink
S
Stefan Hillemacher
0 Punkte
3 Jahre früher

Hallo ihr Macher!
Eine ganz andere Frage an ech;
Was macht ihr eigentlich mit den ganzen eingekauften Maschinen?
Kann man sie auch erwerben?
Grüsse
Stefan

permalink
T
Tim
0 Punkte
3 Jahre früher

Hi Jungs,

mich würden die Test zu der ECM Casa V/ Classika PID und der Lelit PL81/91T interessieren.

Eine gebrauchte Classika bekommt man zu einem ähnlichen Kurs wie die PL91T neu. Welche würdet ihr einem Espressoeinsteiger (reiner Espressotrinker) empfehlen? Als Mühle ist eine Astoria Super Jolly vorhanden.

Gruß Tim

permalink
S
Simon
0 Punkte
3 Jahre früher

Super Tests. Ausführlich, unterhaltsam, transparent und unabhängig. Vielen Dank dafür!
Mich würde die Zuriga E2-S interessieren. Unkompliziert einen guten Espresso & Cappucino zu brauen wäre genau mein Ding. Ein smartes, nachhaltiges Maschinchen mit schweizer Herkunft sollte in euren Tests nicht fehlen.

permalink
J
Johannes
0 Punkte
3 Jahre früher

Ein Test der Bezzera BZ09 wäre sehr spannend. Meiner Meinung nach eine sehr coole, aber wenig verbreitete Maschine.

permalink
S
Shanon
0 Punkte
3 Jahre früher

Über einen Test der Lelit PL41TEM würde ich mich freuen. Einsteigermaschine mit PID klingt interessant.

permalink
K
Kilian Wasmer
0 Punkte
3 Jahre früher

…unterden Thermoblocks natürlich.

permalink
K
Kilian Wasmer
0 Punkte
3 Jahre früher

Ein Test der Quickmill 0820 wäre prima. Von vielen wird sie als günstige und wartungsarme Einsteigermaschine empfohlen.

permalink
M
Mauro
0 Punkte
3 Jahre früher

Moin liebes Team,
Ich würde mich sehr über einen Test der ECM Puristika PID freuen.
Grüße

permalink
S
Simon
0 Punkte
3 Jahre früher

Hello, bin schon mega gespannt auf den Test von der ECM Classica PID.
Wisst Ihr schon wann Ihr den Test durchführen werdet?
Liebe Grüße, Simon :)

permalink
J
Jo
0 Punkte
3 Jahre früher

Super Tests. Ausführlich, unterhaltsam, transparent und unabhängig. Vielen Dank dafür!
Mich würde die Zuriga E2-S interessieren. Unkompliziert einen guten Espresso & Cappucino zu brauen wäre genau mein Ding. Ein smartes, nachhaltiges Maschinchen mit schweizer Herkunft sollte in euren Tests nicht fehlen.

permalink
M
Marco Krauss
0 Punkte
3 Jahre früher

Hallo Zusammen,

mich würde die 91t sehr intetessieren!

permalink
J
Jannik Bode
0 Punkte
3 Jahre früher

Hallo liebes Team,
Die ECM classika PID habt ihr ja schon auf der Liste > spannend wäre hier ob ihr auch nach ca 10 Tagen Gebrauch der Maschine bemerkt, dass das Ventil zur heiswasser/Dampf-Entnahne anfängt unpräzise zu werden und auch kleine grün/blaue Partikel raus kommen… Ich hab jetzt mittlerweile das zweite Ersatzgerät getestet und beide Male die gleiche Erfahrung gemacht. aber vielleicht habe ich ja auch nur Pech …
Freue mich auf eure Tests.

permalink
L
Loisel
0 Punkte
3 Jahre früher

Hi, mich würde ein Test zur ISOMAC Gilda bzw Bazzar A2 interessieren. Die beiden sind soweit ich weiss baugleich

Grüße

permalink
V
Volker Bönisch
0 Punkte
4 Jahre früher

Die Zuriga E2 scheint ein ziemlicher Purist zu sein, auch in der Neuauflage als E2-S mit Dampflanze.
Eure Art, Maschinen zu testen finde ich äußerst hilfreich. Daher bin ich sehr gespannt auf Eure Meinung zum Produkt aus der Nachbarschaft.

permalink
B
Benno Dornfeld
0 Punkte
3 Jahre früher

Hallo Testteam
Hatte Anfangs mit einem anderen Gerät Geflirtet. Nach weiteren suchen bin ich auf die Victoria von Lelit aufmerksam geworden. Warte nun seitdem auf einem Bericht von Euch. Würde diese gerne in meiner Klein Küche stellen aus vielen Gründen.
Nun warte ich sehnsüchtig auf Euer Test.
Weiterhin wünsche ich euch viel Spaß beim Testen Grüße aus Berlin

permalink
J
Jürg Müller
0 Punkte
3 Jahre früher

Vielen Dank für das ausführliche Testen mit viel Humor, schaue Eure Videos immer wieder gerne!

Mich würde vor allem die Zuriga E2-S interessieren. Die Dream PID war ja sehr interessant, patzte dann aber beim Milchschaum. Zuriga setzt offenbar auf einen “Nacherhitzer”, der sich nach dem Boiler zuschaltet. Wäre spannend zu sehen, ob das wirklich klappt, das Prinzip scheint zumindest sehr smart zu sein.

Vielen Dank für Eure Tests und viele Grüsse!

permalink
T
Tobias R.
0 Punkte
3 Jahre früher

Liebes Kaffemacher-Team

mich würde auch die Lelit-Anna-PL41TEM mit PID Steuerung im Test interessieren.

Die Maschine erscheint mir eine Alternative zur Rancilio Silvia zu sein und ich fände ein Testvideo von Euch super!

Danke im Voraus!

Liebe Grüße

permalink
M
Michael Meißner
0 Punkte
3 Jahre früher

Liebes Kaffeemacher Team,
mich würde die Lelit Anna PL41 LEM interessieren. Funktioniert sie gut mit einwandigen Sieben. Sind diese vorhanden. Reicht der Druck zum schäumen.
Ist die Temperatur stabil?
Gruß Michael

permalink
B
Betim Kabashi
0 Punkte
3 Jahre früher

Mich würde interessieren, wie die Temperaturkonstanz bei den Einkreisern mit PID Steuerung(Unica oder ECM) ist. Ich habe viel über Überschwigungen gelesen d.h. dass die angezeigte Temperatur nicht der tatsächlichen Temperatur entspricht. Habt ihr Tipps und Tricks dazu?

permalink
B
Betim Kabashi
0 Punkte
3 Jahre früher

Mich würde interessieren, wie die Temperaturkonstanz bei den Einkreisern mit PID Steuerung(Unica oder ECM) ist. Ich habe viel über Überschwigungen gelesen d.h. dass die angezeigte Temperatur nicht der tatsächlichen Temperatur entspricht. Habt ihr Tipps und Tricks dazu?

permalink
H
Hannes
0 Punkte
3 Jahre früher

Hey, klasse Videos. Mich würden Tests bzgl. Zuriga sehr interessieren. Zu denen findet man nicht so viel und scheinen vielversprechend.

Danke
VG

permalink
S
Stefan Peter
0 Punkte
4 Jahre früher

Hyho, ihr Kaffee verrückten.
Gerne würde ich eure Meinung zur Graef ES702EU hören.
1410W, 16bar und n richtig großen Wassertank 2,5l.

Ansonsten unspektakulär. Habe sie mir vor 2 Wochen gekauft und leider noch nicht den richtigen Lungo hinbekommen (2er Einsatz, 16g Kaffeepulver, Volvic Wasser) . Evtl. bekommt ihr da was raus bei einem Test warum das so sein kann.

Grüße und weiterhin Gesundheit, macht weiter so

Stefan Peter
Kronach – Franken / Bayern

permalink
L
Lukas
0 Punkte
4 Jahre früher

Hallo, würde gerne die la Pavoni EUROPICCOLA im Test sehen :D

permalink
T
Timo
0 Punkte
4 Jahre früher

Ich habe die Lelit Anna PL41 TEM und würde mich über einen Test dieser Maschine freuen (die LEM ist denke ich aber bis auf die PID baugleich) – vor allem das Milchschäumen bereitet mir immer wieder etwas Schwierigkeiten. Es gelingt mir zwar, aber weil es nur ein Loch in der Dampflanze gibt, komme ich mit der gängigen Technik (1 cm Eintauchen und ziehen, rollen) nicht richtig weit. Ich muss die Lanze immer direkt an der Oberfläche ausrichten und die Milch richtig zum Kreisen bekommen, sonst gelingt mir kein Milchschaum. Bin gespannt, wie man es evtl. besser hinbekommt.

permalink
K
Kevin
0 Punkte
4 Jahre früher

Die Lelit Anna PL41TEM würde mich sehr interessieren. Insbesondere, ob die PID Steuerung tatsächlich etwas hergibt und die Temperatur konstant hält oder ob dies mehr Marketing darstellt. Auch die angegebene Aufheizzeit von 3 Minuten scheint sehr kurz. Sollte sie halten, was sie verspricht, könnte die Maschine preis-leistungsmässig wohl kaum zu überbieten sein. Über einen Test würde ich mich sehr freuen! Merci im Voraus an das Kaffeemacher-Team :)

permalink
N
Natalie
0 Punkte
4 Jahre früher

Ich wäre über einen Test der Lelit PL41TEM sehr dankbar.

permalink
P
Peter
0 Punkte
4 Jahre früher

Die Lelit Anna mit PID Steuerung

permalink
R
Roepi
0 Punkte
4 Jahre früher

Hallo.hätte gerne eine Meinung zu einer Magister Stella. 5jahre alt!lg

permalink
M
Michael
0 Punkte
4 Jahre früher

Quickmill Pippa

permalink
A
Annalena
0 Punkte
4 Jahre früher

DeLonghi La Specialista :)

permalink
S
Stew Pitt
0 Punkte
4 Jahre früher

Liebe Kaffeemacher
Die Zuriga E2 steht bereits auf der Liste, ich hoffe doch aber, dass ihr euch zu der E2-S entscheidet, vor allem auch, wenn ihr diese im Direktvergleich zu anderen Maschinen mit Dampflanze mit einbezieht. Wenn ich die Infos von Zuriga richtig interpretiere, bezieht die E2-S heisses Wasser aus dem Kessel und leitet dieses für den Dampf zusätzlich durch einen Thermoblock. Wie schlägt sich dieser Ansatz zu den Maschinen mit der klassischen Methode (Temperatursurfen)?

permalink
T
Tanja
0 Punkte
4 Jahre früher

Hallo, mich würde auch sehr die Lelit PL41TEM interessieren.
Danke schon mal, macht weiter so.

permalink
Mario
0 Punkte
4 Jahre früher

Ich fände aufgrund des großen Gebrauchtmarktes und der immer wachsenden Maker-Scene den Vergleich zu einem modifizierten Thermoblock sehr spannend.
Viele bauen dazu ihre Gaggia Classic (die alte) auf PID um. Einige noch mit Elektronik, vorheizen usw.

Wie sich so eine Maschine im Vergleich zu einem Rocket oder ähnlichem macht wäre sicherlich interessant!

Bei eurer großen Community findet sich bestimmt jemanden der seine verleiht :)

Grüße, Mario :)

permalink
A
Andy
0 Punkte
4 Jahre früher

Wie wäre der Test einer Graef Marchesa, als ein günstiges Vergleichsmodell?

permalink
L
Lucas Piscator
0 Punkte
4 Jahre früher

Bitte mal die Solis Barista Gran Gusto testen.
Danke :)

permalink
M
M. Erbes
0 Punkte
4 Jahre früher

Ich schlage einen Einkreiser von Quickmill vor. Ich besistze eine Alexia Evo ( in einem Online Shop gekauft) in Deutschland wird glaube ich das Modell Certa ohne PID verkauft.

permalink
K
Krafal
0 Punkte
4 Jahre früher

Lieber die Lelit Anna mit PID

permalink
C
Christian
0 Punkte
4 Jahre früher

Bitte die Bezzera BZ09 aufnehmen.

permalink
D
Denis
0 Punkte
4 Jahre früher

Die Solis Barista Gran Gusto würde mich aus Eurer Sicht brennend interessieren!

permalink
C
Christian S.
0 Punkte
4 Jahre früher

Die Lelit Pl41 TEM wäre toll

permalink
C
Christoph
0 Punkte
4 Jahre früher

Bezzera BZ09 gerne

permalink
P
Peter
0 Punkte
4 Jahre früher

Quick Mill Pippa

permalink
R
Ralf
0 Punkte
4 Jahre früher

Vbm Domobar Imox🙏

permalink
D
David Bensen
0 Punkte
4 Jahre früher

Würde mich über einen Test der Quickmill Pippa freuen

permalink
S
Stefan MUC
0 Punkte
4 Jahre früher

Würde mich riesig freuen die Vibiemme Domobar im Test zu sehen :D
Mich interessieren dabei eure Temperaturmessungen bzw. die Temperaturkonstanz. Wie sich Michel wieder mal über die scharfen Kanten aufregt und natürlich, wie man es vielleicht doch hinbekommt mit der Schaumlanze zu arbeiten, wenn es mal mehr als nur ein Cappuccino sein soll. Einfach ein paar Optimierungsvorschläge von Eurer Seite.

permalink
T
Thomas
0 Punkte
4 Jahre früher

Auch wenn sie schon auf der Liste steht: Lelit PL41 LEM (also ohne PID). Mich würde vor allem interessieren was die Temperaturleistung beim Espresso angeht und wie Michel sich beim Schäumen schlägt mit der Single-Hole-Lanze. Interessant wäre auch zu hören, was es für Optimierungsvorschläge von Eurer Seite gäbe. Ich hab einen IMS-Duschsieb eingebaut und bilde mir ein, dass das schon was verbessert hat. Könnte aber auch Placebo-Effekt sein. :D

permalink
T
Tobi
0 Punkte
4 Jahre früher

Mich würde sehr die Lelit PL 41 Plus interessieren. Diese ist der “normalen” pl 41 auf dem Papier deutlich überlegen
. (Größere r Kessel, 58 statt 57mm Gruppendurchmesser,
höhere Verarbeitungsqualität, besser Lanze)
Denn diese ist auf dem Gebrauchtmarkt, ohne PID, häufig sehr günstig

permalink
K
Kevin
0 Punkte
4 Jahre früher

Mich würde ebenfalls viel mehr Lelit pl41 mit pid interessieren 👍👍

permalink
D
Dan
0 Punkte
4 Jahre früher

Hi, mich würde ein Test der Lelit Glenda pl41plust pid sehr interessieren! Viele Grüße aus Frankfurt…

permalink
S
Samuele Cartillone
0 Punkte
4 Jahre früher

Ein Test zur Lelit Anita PL42EMI wäre toll :)

permalink
E
Edgar
0 Punkte
4 Jahre früher

Bitte bringt auch was zu der BZ09. Durch die besondere brühgruppe ist sie sicher auch sehr I teressant.

permalink
H
HD
0 Punkte
4 Jahre früher

Diese Schläuche oder festen Tanks immer bei den guten Maschinen. 🤷‍♂️

Ich bin verzweifelt auf der Suche nach einer Maschine für perfekten Espresso bei komfortablen Wassertank, gerne Thermoblock für schnelles Aufheizen am Morgen, Milch spielt keine Rolle. Preis kann wenn alles perfekt ist auch über 1000 € sein.

Bis jetzt scheint sich Komfort und Espresso Qualität auszuschließen.
aber der Anspruch im Haushalt und in der Gastronomie an die Bedienung ist einfach ein anderer, diese Wassertanks sind in der gastonome ja kein Problem, für zu Hause finde ich das nicht das richtige. Aber mein Anspruch an guten Espresso ist zu Hause und in der Gastronomie der gleich.

permalink
S
Stefan
0 Punkte
4 Jahre früher

Ich würde mich auch sehr über einen Test der Lelit PL41 Plus Gilda freuen.

permalink
H
HD
0 Punkte
4 Jahre früher

Solis Gran Gusto

permalink
A
Alexander
0 Punkte
4 Jahre früher

Um eine weitere Marke mit aufzuführen, testet doch bitte die Aroma von Saeco.

permalink
A
Alex
0 Punkte
4 Jahre früher

Hallöchen, ein Test von der quickmill Carola wäre echt schön

permalink
M
Mike
0 Punkte
4 Jahre früher

Servus. Hätte mich sehr auf die Lelit Glenda pl41 plust gefreut. Aber vlt kann man die Baugleichen Modelle in Bezug auf Kesselgröße, PID und Siebträgergröße ja im Video zu einer anderen mit besprechen. LG

permalink
K
Kai
0 Punkte
4 Jahre früher

Quick Mill Pippa 4100 – wäre sehr interessant, da es kaum Tests gibt.

permalink
G
Gergely Jagasich
0 Punkte
4 Jahre früher

Warum testet Ihr eigentlich nicht die Quickmill Orione 3000?

permalink
D
Dorian
0 Punkte
4 Jahre früher

Mich würde noch immer interessieren, wie die Lelit Kate pl82t bei euch abschneiden würde. Gerade im Vergleich zur Sage Barista Pro mit Thermoblock/jet

permalink
Benjamin Hohlmann
0 Punkte
4 Jahre früher

Guter Punkt, die Glenda muss auf jeden Fall auf die Liste. Auch wenn schon einige Lelits drauf sind.

permalink
P
Philipp
0 Punkte
4 Jahre früher

Lelit Glenda PL41PLUST

permalink
Jörn Schwarzkopf
0 Punkte
10 Monate früher

Ich wünsche mir die ecm puristika. Danke :-)

permalink
Britta
0 Punkte
8 Monate früher

Vielen Dank für das Interesse, setze ich auf die Liste in Basel. Britta

permalink

Stöbern nach Kategorien

Apas, Bio Espresso aus BrasilienApas, Bio Espresso aus Brasilien

Apas, Bio Espresso aus Brasilien

Apas - Espresso aus Brasilien Für den unkomplizierten Genuss. Nussig, schokoladig, säurearm. Ein klassischer Espresso mit einem schweren Körper und langem Nachgeschmack. 100% Brasilien, 100% Kooperative APAS.   Apas - Kaffee Infos ...
€8,40

 inkl. MwSt.

Mamy, Robusta Espresso aus GuineaMamy, Robusta Espresso aus Guinea
derzeit vergriffen

Mamy, Robusta Espresso aus Guinea

Mamy - Speciality Robusta aus Guinea Dieser kräftige und säurearme 100% Canephora (Robusta) aus der Macenta Regenwald-Region in Guinea überzeugt uns. Geschmacklich ist der Honey-Processed Robusta sehr weich, fast buttrig....
€8,60

 inkl. MwSt.

Dreispitz, EspressoDreispitz, Espresso

Dreispitz, Espresso

Dreispitz - Espresso Blend Unser Signature-Blend für alle Espresso Liebhaber. Ausgewogen und unkompliziert für alle gängigen Zubereitungsarten. Ein vollmundiger, schokoladiger Espresso, getragen von einem cremigen Körper und einer feinen Säure. Dreispitz-Kaffee...
€10,70

 inkl. MwSt.

Toca, Espresso aus MexikoToca, Espresso aus Mexiko

Toca, Espresso aus Mexiko

Toca - Espresso aus Mexiko Ein neo-klassischer Espresso mit Noten von Kandiszucker und Kokosnuss. Mit einer milden Säure strukturiert und einem fetten Körper austariert. Für einen unkomplizierten Espresso mit Anspruch...
€12,90

 inkl. MwSt.

Sueño, Decaf Espresso aus MexikoSueño, Decaf Espresso aus Mexiko

Sueño, Decaf Espresso aus Mexiko

Sueño - unser entkoffeinierter Kaffee aus Mexiko Angebaut, aufbereitetet, entkoffeiniert mit Wasser und verschifft in Mexiko. Was logisch klingt, ist nicht Standard. Dieser Kaffee kommt aus einem Projekt mit der...
€10,90

 inkl. MwSt.

Henrique, Espresso aus BrasilienHenrique, Espresso aus Brasilien

Henrique, Espresso aus Brasilien

Henrique- Biodynamischer Espresso aus Brasilien Henrique, der Kaffee der Fazenda Camocim aus Brasilien, ist der schokoladig-nussige Espresso mit vollem Körper und langem Nachgeschmack. Als Espresso eine Praline, mit Milch ein...
€12,90

 inkl. MwSt.

Flhor, Café Crème aus HondurasFlhor, Café Crème aus Honduras

Flhor, Café Crème aus Honduras

Flhor unser Café Crème aus Honduras Unser Café Crème aus unserem Basler Cafés, dem Café Frühling und dem Bahnhofscafe. Perfekt für lange Tassen. Ein voller Körper, florale und dunkle Schokoladen Noten,...
€11,20

 inkl. MwSt.

Limontitla, Espresso aus MexikoLimontitla, Espresso aus Mexiko

Limontitla, Espresso aus Mexiko

Limontitla - Espresso aus Mexiko Dieser Kaffee ist so süffig und spritzig, dass er uns an eine Limonade erinnert. Noten von Cranberries und Toffee, bei einer hohen Süße und einer...
€12,90

 inkl. MwSt.

Kaffee-EntdeckerpaketKaffee-Entdeckerpaket

Kaffee-Entdeckerpaket

Geschenkset: Kaffee-Entdeckerpaket Apas, Bio Espresso aus Brasilien Nussig, schokoladig, säurearm. Inhalt: 250g ganze Espressobohnen 100% Arabica, 100% Kooperative APAS. Herkunft: Brasilien, São Gonçalo do Sapucaí. Nachernteprozess: Natural. Zertifizierung: Bio (DE-ÖKO-039)....
€21,90

 inkl. MwSt.

Das Kaffee-GeschenksetDas Kaffee-Geschenkset

Das Kaffee-Geschenkset

Das Kaffee-Geschenkset Dieses Geschenkset ist passend für jeden Anlass: zum Geburtstag, zu Weihnachten, zum Nikolaus oder einfach als Dankeschön. Geeignet für Siebträgermaschinen und Kaffeevollautomaten. Das Geschenkset beinhaltet 3x 250g Espressobohnen und einen 20%...
€29,90

 inkl. MwSt.